Castasegna | ||
---|---|---|
Staat: | Schweiz | |
Kanton: | Graubünden (GR) | |
Region: | Maloja | |
Politische Gemeinde: | Bregaglia | |
Postleitzahl: | 7608 | |
UN/LOCODE: | CH CAS | |
Koordinaten: | 759993 / 133445 | |
Höhe: | 696 m ü. M. | |
Fläche: | 6,77 km² | |
Einwohner: | 191 (31. Dezember 2008) | |
Einwohnerdichte: | 28 Einw. pro km² | |
Website: | www.comunedibregaglia.ch | |
Castasegna
| ||
Karte | ||
Castasegna (lombardisch Castascegna; deutsch veraltet Castasengen) ist ein Dorf in der politischen Gemeinde Bregaglia im Bergell, in der Region Maloja des Schweizer Kantons Graubünden.
;Blasonierung: In Grün ein gelber, fruchtender Kastanienbaum mit Wurzelwerk, zwei schragenförmigen Hauptzweigen, fünf mal drei Blättern und sechs Früchten.
Das Dorf liegt auf einer Höhe von 690 m ü. M. an der Grenze gegen Italien, an der Strasse Samedan-Maloja-Chiavenna, am rechten Ufer der Maira und an der Einmündung des Lovero und des Baches des Val Casnaggina in diese; 9,7 km östlich von Chiavenna. Castasegna liegt unmittelbar an der Grenze zwischen Italien und der Schweiz und ist damit das tiefstgelegene Dorf des bündnerischen Teils des Bergell.
Neben einem Schalenstein oberhalb von Caslacc wurden etruskische und römische Einzelfunde gemacht. Erstmals erwähnt wird das Dorf im Jahre 1374 unter dem damaligen Namen Castexegnia. Burg und Dorf könnten römischen oder fränkischen Ursprungs sein; vielleicht entstanden sie zum Schutz der Strasse über den Septimer. Castasegna bildete mit Soglio die Nachbarschaft Commune di qua dell’acqua (Gemeinde diesseits des Wassers) und zusammen mit der Commune di là dell’acqua (Gemeinde jenseits des Wassers) in Bondo die Gemeinde Unterporta. 1553 wurde diese Verbindung aufgehoben.
Bis Ende 2009 war Castasegna eine eigene politische Gemeinde im damaligen Kreis Bregaglia (Bergell) im Bezirk Maloja. Auf den 1. Januar 2010 fusionierten alle Gemeinden des Bergell (d. h. Bondo, Castasegna, Soglio, Stampa und Vicosoprano) zur neuen Gemeinde Bregaglia.
Jahr | 1850 | 1900 | 1910 | 1950 | 1980 | 1990 | 2000[1] | 2005 | 2008 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 207 | 239 | 261 | 197 | 174 | 176 | 190 | 187 | 191 |
In Castasegna spricht man traditionell eine lombardische Mundart. Seit dem frühen 20. Jahrhundert gibt es eine deutschsprachige Minderheit. Die Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte zeigt untenstehende Tabelle:
Sprachen | Volkszählung 1980 | Volkszählung 1990 | Volkszählung 2000 | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl | Anteil | Anzahl | Anteil | Anzahl | Anteil | |
Deutsch | 44 | 25,29 % | 41 | 23,30 % | 30 | 15,79 % |
Rätoromanisch | 14 | 8,05 % | 9 | 5,11 % | 6 | 3,16 % |
Italienisch | 115 | 66,09 % | 126 | 71,59 % | 152 | 80,00 % |
Einwohner | 174 | 100 % | 176 | 100 % | 190 | 100 % |
1552 traten die Bewohner zum protestantischen Glauben über.
Von den Ende 2005 187 Bewohnern waren 178 (= 95 %) Schweizer Staatsangehörige.
Ein Arbeitgeber ist die 1979 gegründete Soglio Produkte AG, die naturnahe Körperpflegemittel herstellt und vertreibt. Seit 1986 ist der Betrieb in Castasegna im ehemaligen Hotel «Croce Bianca» untergebracht.
Bei Castasegna liegt der Brentan, der grösste Edelkastanienwald Europas. Das Klima ist eher südländisch.
Castasegna wird von der Engadiner Buslinie 4 bedient. Konzessionär ist der Schweizerische Postautodienst.