Gemeinde Cervera de la Cañada | ||
---|---|---|
Cervera de la Cañada – Ortsansicht | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
? Hilfe zu Wappen |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien | |
Autonome Gemeinschaft: | Aragonien | |
Provinz: | Saragossa | |
Comarca: | Comunidad de Calatayud | |
Gerichtsbezirk: | Calatayud | |
Koordinaten: | 41° 26′ N, 1° 44′ W | |
Höhe: | 703 msnm | |
Fläche: | 29,22 km² | |
Einwohner: | 264 (1. Jan. 2022)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 9 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 50312 | |
Gemeindenummer (INE): | 50079 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Pascual Royo Gómez | |
Lage des Ortes | ||
Karte anzeigen |
Cervera de la Cañada ist ein nordspanischer Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 264 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) in der Provinz Saragossa in der Autonomen Region Aragonien.
Cervera de la Cañada liegt an den Hängen einer felsigen Anhöhe etwa 16 Kilometer (Fahrtstrecke) nordwestlich der Stadt Calatayud in einer Höhe von etwa 700 Metern ü. d. M. Die sehenswerte Kleinstadt Ateca befindet sich etwa 23 Kilometer südlich.
Jahr | 1960 | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2022 |
Einwohner | 772 | 563 | 438 | 375 | 332 | 319 | 264 |
In der zweiten Hälfte des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts lag die Einwohnerzahl des Ortes zeitweise noch bei über 1000 Personen. Aufgrund der Reblauskrise im Weinbau und der zunehmenden Mechanisierung der Landwirtschaft ist die Zahl der Einwohner seitdem stetig zurückgegangen.
Jahrhundertelang lebten die Bewohner des Ortes direkt oder indirekt (als Händler oder Handwerker) von der Landwirtschaft. Der Weinbau spielte im 19. Jahrhundert bis zum Ausbruch der Reblauskrise eine große wirtschaftliche Rolle und auch heute gibt es noch eine Winzergenossenschaft im Ort.
Bereits im Mittelalter gab es eine Burg und eine Kapelle auf der den Ort dominierenden Anhöhe, die jedoch beide im ‚Krieg der zwei Peter‘ (Guerra de los Dos Pedros) zwischen Peter I. von Kastilien und Peter IV. von Aragón in den Jahren 1356–1369 größtenteils zerstört wurden.