Chof Aschqelon | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
hebräisch: | מועצה אזורית חוף אשקלון | |
Staat: | ![]() | |
Bezirk: | Süd | |
Gegründet: | 1950 | |
Koordinaten: | 31° 43′ N, 34° 38′ O | |
Fläche: | 167 km² | |
Einwohner: | 19.343 (31. Jan. 2022[1]) | |
Bevölkerungsdichte: | 116 Einwohner je km² | |
Zeitzone: | UTC+2 | |
Gemeindeart: | Regionalverwaltung | |
Bürgermeister: | Jaʾir Fardschun (יאיר פרג'ון) | |
Website: | ||
Chof Aschkelon[2] (hebräisch מוֹעָצָה אֲזוֹרִית חוֹף אַשְׁקְלוֹן Mōʿatzah Asōrīt Chōf Aschqəlōn, deutsch ‚Regionaler Rat Küste Ascalons‘) ist eine Regionalverwaltung in Israel. Im 167 km² großen Regionalverbund leben 19.343 Menschen (Stand: Januar 2022).
Die Regionalverwaltung wurde im Jahr 1950 gegründet.
Am Schabbat dem 2. Juni 2018 wurde durch einen aus dem Gazastreifen steigen gelassenen Branddrachen ein Großbrand im Carmia-Naturpark ausgelöst, der mindestens ein Drittel des Schutzgebietes zerstörte. Behörden sprechen vom schlimmsten Brand, seit Palästinenser beginnend am 30. März 2018 Feuerdrachen einsetzen.[3]
Der Verband verwaltet 19 Siedlungen, darunter 5 Kibbuzim, 11 Moschavim, zwei Jischuvim und einen Kfar Noʿar.
Das israelische Zentralbüro für Statistik gibt für die Regionalverwaltung folgende Einwohnerzahlen an:[4]
Jahr der Volkszählung | 1961 | 1972 | 1983 | 1995 | 2006 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 |
Anzahl der Einwohner | 5.000 | 6.100 | 7.000 | 7.400 | 12.000 | 12.600 | 13.000 | 13.500 | 14.100 | 14.700 | 15.000 | 15.600 |