Cicindela | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Cicindela silvatica Linnaeus, 1758 | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Cicindela | ||||||||||||
Linnaeus, 1758 |
Cicindela ist eine Gattung aus der Unterfamilie der Sandlaufkäfer.
Die Käfer sind groß. Ihre Unterseite ist meist metallisch bunt, die Oberseite ist dagegen meist grün bis braun und weist eine charakteristische weiße (zumindest helle) Fleckenzeichnung auf. Die Augen sind groß, vorstehend und breiter als der Halsschild. Der Oberkiefer ist gezähnt, lang und überragt die Oberlippe weit. Die Fühler sind elfgliedrig. Sie sitzen innerhalb der Wurzeln des Oberkiefers am Vorderrand der Stirn. Die ersten vier Fühlerglieder sind unbehaart. Die Flügel sind gut ausgebildet. Die Beine sind schlank und lang. Bei den Männchen sind die ersten drei Glieder der Vordertarsen deutlich erweitert.
In Mitteleuropa kommen sieben Arten der Gattung vor:[1]
weitere Arten: