Clymenien | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Clymenia laevigata | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Devon | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Clymeniida | ||||||||||||
Hyatt, 1884 |
Die Clymenien (Clymeniida) sind eine Ordnung von jungpaläozoischen Ammoniten (Ammonoidea). Sie stellen im Devon wichtige Leitfossilien.
Die Gehäuse variieren von dünn-scheibenförmig bis dick. Der Nabel ist weit bis geschlossen. Der Siphonalstrang liegt im Gegensatz zu allen anderen Ammonoidea dorsal. Die Lobenformel ist LI mit vielen Modifikationen während der Evolution der Gruppe; z. B. Entwicklung eines E-, A- und U-Lobus. Die Formen sind generell schwach ornamentiert mit Anwachslinien oder mit schwachen Rippen.
Die Ordnung wird derzeit in zwei Unterordnungen mit jeweils einigen Überfamilien unterteilt: