Congis-sur-Thérouanne | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Île-de-France | |
Département (Nr.) | Seine-et-Marne (77) | |
Arrondissement | Meaux | |
Kanton | La Ferté-sous-Jouarre | |
Gemeindeverband | Pays de l’Ourcq | |
Koordinaten | 49° 0′ N, 2° 59′ O | |
Höhe | 42–122 m | |
Fläche | 15,12 km² | |
Einwohner | 1.776 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 117 Einw./km² | |
Postleitzahl | 77440 | |
INSEE-Code | 77126 | |
Website | https://www.congis-sur-therouanne.fr/ |
Congis-sur-Thérouanne ist eine französische Gemeinde mit 1.776 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Seine-et-Marne in der Region Île-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Meaux und ist Teil des Kantons La Ferté-sous-Jouarre (bis 2015: Kanton Lizy-sur-Ourcq). Die Einwohner werden Congissois genannt.
Congis-sur-Thérouanne liegt etwa sieben Kilometer nordöstlich von Meaux und etwa 50 Kilometer nordöstlich von Paris am Fluss Thérouanne und am Canal de l’Ourcq. Die Marne begrenzt die Gemeinde im Süden. Umgeben wird Congis-sur-Thérouanne von den Nachbargemeinden Trocy-en-Multien und Le Plessis-Placy im Norden, Lizy-sur-Ourcq im Nordosten, Mary-sur-Marne im Osten, Isles-les-Meldeuses im Süden und Südosten, Germigny-l’Évêque im Süden und Südwesten, Varreddes im Westen sowie Étrépilly im Nordwesten.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 662 | 679 | 787 | 1026 | 1277 | 1516 | 1755 | 1768 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Congis-sur-Thérouanne