Cournon-d’Auvergne | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Puy-de-Dôme (63) | |
Arrondissement | Clermont-Ferrand | |
Kanton | Cournon-d’Auvergne (Hauptort) | |
Gemeindeverband | Clermont Auvergne Métropole | |
Koordinaten | 45° 44′ N, 3° 12′ O | |
Höhe | 314–542 m | |
Fläche | 18,58 km² | |
Einwohner | 20.020 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 1.078 Einw./km² | |
Postleitzahl | 63800 | |
INSEE-Code | 63124 | |
Website | www.cournon-auvergne.fr | |
![]() Cournon-d’Auvergne |
Cournon-d’Auvergne [Stadt mit 20.020 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) in der französischen Region Auvergne-Rhône-Alpes und nach Clermont-Ferrand die zweitgrößte Stadt im Département Puy-de-Dôme. Die Stadt liegt im Arrondissement Clermont-Ferrand, sie ist Hauptort (französisch: chef-lieu) des Kantons Cournon-d’Auvergne.
] ist eineCournon-d’Auvergne liegt etwa 10 Kilometer südöstlich von Clermont-Ferrand am Fluss Allier, in den hier der Auzon einmündet.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2009 | 2021 |
Einwohner | 3.135 | 5.587 | 12.583 | 16.949 | 19.156 | 18.866 | 19.494 | 20.193 |
Quellen: Cassini und INSEE[1] |
Lichtenfels in Bayern und Ariccia in der italienischen Region Latium sind Partnerstädte von Cournon.