Coutures Coturas | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Dordogne (24) | |
Arrondissement | Périgueux | |
Kanton | Ribérac | |
Gemeindeverband | Périgord Ribéracois | |
Koordinaten | 45° 20′ N, 0° 24′ O | |
Höhe | 99–213 m | |
Fläche | 8,53 km² | |
Einwohner | 198 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 23 Einw./km² | |
Postleitzahl | 24320 | |
INSEE-Code | 24141 | |
![]() Kirche Saint-Saturnin |
Coutures (okzitanisch Coturas) ist ein Ort und eine französische Gemeinde mit 198 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Gemeinde besteht aus dem Hauptort sowie einigen Weilern (hameaux) und Einzelgehöften (fermes).
Der Ort Coutures liegt in der Kulturlandschaft des Périgord in einer Höhe von ca. 125 m.[1] Die Stadt Périgueux liegt knapp 40 km (Fahrtstrecke) südöstlich; die Kleinstadt Ribérac befindet sich gut 11 km südwestlich. Das Klima ist gemäßigt; Regen (ca. 834 mm/Jahr) fällt übers Jahr verteilt.[2]
Jahr | 1800 | 1851 | 1901 | 1954 | 1999 | 2015 |
Einwohner | 463 | 544 | 402 | 246 | 175 | 189 |
Der kontinuierliche Bevölkerungsrückgang im 20. Jahrhundert ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung der Landwirtschaft und die Aufgabe von bäuerlichen Kleinbetrieben zurückzuführen.
Die Bewohner der Gemeinde lebten jahrhundertelang als Selbstversorger von der Land- und Forstwirtschaft (Getreideanbau, Holzkohle); Obst und Gemüse wurden in den hauseigenen Gärten angebaut oder auf dem Markt angeboten. Im Ort selbst haben sich Kleinhändler und Handwerker niedergelassen.
Auf dem Gemeindegebiet wurden gallorömische Funde gemacht. Die ersten Erwähnungen des Ortsnamens Cousturas oder Coturas stammen aus dem 13. Jahrhundert. Seit dem Jahr 1481 bis ins Vorfeld der Französischen Revolution gehörte die Pfarrei zur Kastellanei von Bourdeilles.