Cérans-Foulletourte | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Pays de la Loire | |
Département (Nr.) | Sarthe (72) | |
Arrondissement | La Flèche | |
Kanton | Le Lude | |
Gemeindeverband | Val de Sarthe | |
Koordinaten | 47° 50′ N, 0° 5′ O | |
Höhe | 37–113 m | |
Fläche | 32,52 km² | |
Einwohner | 3.365 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 103 Einw./km² | |
Postleitzahl | 72330 | |
INSEE-Code | 72051 | |
Gemeindehaus bzw. Rathaus (Mairie) von Cérans-Foulletourte |
Cérans-Foulletourte ist eine französische Gemeinde mit 3.365 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Sarthe in der Region Pays de la Loire. Sie gehört zum Arrondissement La Flèche und zum Kanton Le Lude. Die Einwohner werden Céranais und Foulletourtois genannt.
Cérans-Foulletourte liegt etwa 25 Kilometer südwestlich von Le Mans am Flüsschen Fessard, an der westlichen Gemeindegrenze verläuft die Vézanne. Umgeben wird Cérans-Foulletourte von den Nachbargemeinden Roëzé-sur-Sarthe im Norden, Parigné-le-Pôlin im Nordosten, Yvré-le-Pôlin im Osten, Oizé im Südosten, La Fontaine-Saint-Martin im Süden, Mézeray im Westen und La Suze-sur-Sarthe im Nordwesten.
Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 23 (heutige D323).
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2020 |
Einwohner | 1762 | 1738 | 2014 | 2226 | 2296 | 2445 | 2998 | 3272 | 3377 |
Quellen: Cassini und INSEE[1] |
Mit der deutschen Gemeinde Visbek in Niedersachsen und seit 1996 mit der britischen Gemeinde Chapel St. Leonards in Lincolnshire (England) bestehen Partnerschaften.