Dammard | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Aisne (02) | |
Arrondissement | Soissons | |
Kanton | Villers-Cotterêts | |
Gemeindeverband | Retz en Valois | |
Koordinaten | 49° 9′ N, 3° 12′ O | |
Höhe | 77–159 m | |
Fläche | 7,96 km² | |
Einwohner | 375 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 47 Einw./km² | |
Postleitzahl | 02470 | |
INSEE-Code | 02258 | |
![]() Kirche Saint-Médard |
Dammard ist eine französische Gemeinde mit 375 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France (frühere Region: Picardie). Sie gehört zum Arrondissement Soissons und zum Kanton Villers-Cotterêts. Die Gemeinde ist Trägerin der Auszeichnung Croix de guerre. Die Einwohner werden Dammardois(es) genannt.
Die Gemeinde Dammard liegt in der Landschaft Valois an der Grenze zum Département Oise in einem Seitental des Ourcq, 20 Kilometer nordwestlich von Château-Thierry. Nachbargemeinden von Dammard sind Passy-en-Valois im Norden, Macogny im Osten, Chézy-en-Orxois im Süden und La Ferté-Milon im Westen.
Der Gemeindename wird von der lateinischen Form Domnus Medardus (nach dem Gemeindepatron Medardus von Noyon) abgeleitet. Die Gemeinde hatte unter den Kämpfen des Ersten Weltkriegs schwer zu leiden.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2021 |
Einwohner | 433 | 461 | 421 | 373 | 441 | 418 | 419 | 401 | 372 |
Quellen: Cassini und INSEE |