Film | |
Titel | Das jüngste Gewitter |
---|---|
Originaltitel | Du levande |
Produktionsland | Schweden, Dänemark, Norwegen, Frankreich, Deutschland |
Originalsprache | Schwedisch |
Erscheinungsjahr | 2007 |
Länge | 94 Minuten |
Stab | |
Regie | Roy Andersson |
Drehbuch | Roy Andersson |
Produktion | Philippe Bober, Pernilla Sandström, Roy Andersson Filmproduktion AB |
Musik | Benny Andersson |
Kamera | Gustav Danielsson |
Schnitt | Anna Märta Waern |
Besetzung | |
Das jüngste Gewitter (You, the living, im Original Du levande) ist der vierte Langfilm des schwedischen Regisseurs Roy Andersson. Stilistisch ähnlich dem vorhergehenden Werk Songs from the Second Floor, beschreibt er in zahlreichen lose verbundenen Episoden einen Tag im Leben einiger Menschen in einem surreal verfremdeten Göteborg. Die erzählten Geschichten sind tragikomisch bis grotesk; die zugrundeliegenden Themen reichen von Entfremdung und Unmöglichkeit von Kommunikation bis zu Wirklichkeitsverlust und Hoffnung. Die Inszenierung erinnert an tableaux vivants; weitere Aspekte der hochgradig stilisierten Bildersprache sind der ausschließliche Gebrauch von statischen Totalen und entsättigten Farben. Der Titel You, the living bezieht sich auf ein Zitat aus Goethes zehnter Römischer Elegie (Freue dich also, Lebendger, der lieberwärmeten Stätte, / Ehe den fliehenden Fuss schauerlich Lethe dir netzt), das dem Film als Motto dient. Im Film erscheint eine Straßenbahn, die zu Lethe fährt.
Nur wenige der Episoden bleiben ohne Zusammenhang oder Verbindung zu anderen, zumeist bauen einige aufeinander auf oder Personen oder Lokalitäten erscheinen erneut.
Formal ist der Film geschlossen: In der Eröffnungsszene wird ein auf einem Sofa schlafender Mann von einem vorbeifahrenden Zug aus dem Schlaf gerissen und berichtet, er habe einen Albtraum mit Bombern gehabt. In der Schlussszene wird zu Jazzmusik eine große Formation von Boeing B-52 gezeigt, die über die Stadt fliegt.
Der Musik kommt im Film eine inhaltliche Bedeutung zu. Einige der Hauptfiguren, der Rockmusiker Micke Larsson (gespielt vom Gitarristen Eric Bäckman der Band Deathstars) und die Mitglieder der Louisiana Brass Band, sind Musiker. Andere Personen, z. B. die depressive Anna, werden teilweise singend dargestellt.
Thematisch orientiert sich die Filmmusik an verschiedenen Stilen. Dies ist zum einen der um Banjo, Sousaphon und Trompete aufgebaute Dixieland-Stil der Jazzband und das somit im Gospel-Stil erklingende Lied Jag har hört om en stad ovan molnen von Lydia Lithell. Eine weitere Rolle spielt der Schlager En liden hvid kanin von Edvard Persson, der von der Blaskapelle auf der Wachparade als Marsch gespielt wird. Über das Thema dieses Liedes wird aber auch von Micke Larsson eine Improvisation auf der E-Gitarre gespielt. Ein weiteres im Film verwendetes Lied ist O, gamla klang- och jubeltid, eine schwedische Version des deutschen Studentenliedes O alte Burschenherrlichkeit.
Die im Film gespielten Dixieland-Stücke sind Aufnahmen von Papa Bue’s Viking Jazzband; beim am Ende des Filmes gespielten Stück handelt es sich um die Komposition She’s No Trouble von Bennie Moten.