Der sehr von sich überzeugte Gabriel von Eisenstein („Mir widersteht keine!“) muss eine Arreststrafe wegen Beleidigung einer Amtsperson antreten. Da befolgt er gerne den Rat seines Freundes Dr. Falke, sich in der Nacht zuvor noch beim Prinzen Orlofsky zu amüsieren. In Wirklichkeit hat Dr. Falke vor, sich für einen früheren Streich Eisensteins zu revanchieren (die Operette sollte ursprünglich „Die Rache einer Fledermaus“ heißen, was jedoch noch während der Proben verkürzt wurde). Rosalinde von Eisenstein lässt ihren Gemahl gern ziehen, als der vermeintlich ins Gefängnis aufbricht. Auch dem Kammermädchen Adele, das vorgibt, eine kranke Tante besuchen zu wollen, gibt sie frei.
Als alle weg sind, kommt Alfred,[1] um sich mit Rosalinde zu vergnügen. Leider wird das Techtelmechtel vom Gefängnisdirektor Frank gestört, der Eisenstein abholen will: Da bleibt Alfred aus Rücksicht auf Rosalinde nichts übrig, als deren Gemahl zu spielen und sich ins Gefängnis abführen zu lassen.
Im Gartensalon bei dem jungen Prinzen Orlofsky verspricht Dr. Falke dem Prinzen, dass er heute noch viel zu lachen haben werde. Eisenstein tritt als „Marquis Renard“ bei ihm auf, Adele wird als die junge Künstlerin „Olga“ vorgestellt. Eisensteins Verdacht, sie sei sein Stubenmädel, weist sie zurück. Gefängnisdirektor Frank wird als „Chevalier Chagrin“ in die Gesellschaft eingeführt, und selbst die als ungarische Gräfin verkleidete Rosalinde erscheint – Dr. Falke hat sie kommen lassen mit dem Hinweis, ihr Ehemann sei dort. Es gelingt ihr, dem von ihr faszinierten Eisenstein (der sie nicht erkennt) seine Taschenuhr zu entwenden, die sie benötigt, um ihrem Gemahl (den sie natürlich erkannt hat) später seine Untreue zu beweisen.
Vom Champagner angeheitert, erzählt Eisenstein vor allen Gästen, wie er einst Dr. Falke blamierte, als er ihn in seinem Fledermauskostüm (sie waren auf einem Maskenball) dem Spott der Marktfrauen und Gassenbuben aussetzte.
In der Morgenfrühe will der schwer bezechte Frank seinen Dienst als Gefängnisdirektor antreten. Der noch schwerer betrunkene Zellenschließer Frosch soll berichten, was inzwischen vorgefallen ist, und nutzt diesen Bericht zu einer mehr oder minder improvisierten Persiflage aktueller örtlicher Ereignisse.[2] Da zeigt sich, dass Adele (mit ihrer Schwester Ida) Frank gefolgt ist. Adele gibt zu, wer sie wirklich ist, und bittet den vermeintlichen Chevalier, sie für die Bühne ausbilden zu lassen. Jetzt erscheint auch Eisenstein, der seine Strafe antreten will und nun von Frank erfährt, dass er ihn, Eisenstein, doch schon am Vortag in seiner Villa abgeholt hätte. Es stellt sich aber heraus, dass sein Doppelgänger kein anderer ist als Alfred; und als auch noch Rosalinde auftaucht, durchschaut Eisenstein das Verhältnis zwischen Alfred und seiner Frau, wird jedoch kleinlaut, als Rosalinde ihm die Uhr vorweist, die sie ihm in Gestalt der „ungarischen Gräfin“ bei Orlofskys Fest abgenommen hat.
Schließlich trifft die ganze Festgesellschaft mit Prinz Orlofsky und Dr. Falke ein. Jetzt wird klar: Die gesamte Inszenierung war Falkes gelungene „Rache der Fledermaus“. Der köstlich amüsierte Prinz verspricht Adele, sie als Mäzen zu fördern.
Der männlichen Hauptrolle, Gabriel von Eisenstein, stehen die zwei ebenbürtigen weiblichen Hauptrollen Rosalinde und Adele gegenüber. Sprechanteile und gesangliche Schwierigkeit der drei Hauptrollen sind etwa gleichwertig. Die Rolle des Eisenstein ist von Strauss für einen Spieltenor geschrieben, allerdings haben auch einige bedeutende Baritone die Partie eingespielt. Die Rolle der Adele ist eine klassische Soubrette.
Die wichtigsten Nebenrollen sind Dr. Falke (alias „die Fledermaus“), der Tenor Alfred, der Gefängnisdirektor Frank, der Gerichtsdiener Frosch sowie Prinz Orlofsky. Letzterer wurde von Johann Strauss als Hosenrolle für einen Mezzosopran angelegt, in einigen Inszenierungen wird die Partie auch von einem Tenor gesungen.
Nr. 6, Chor und Ensemble – „Ein Souper heut’ uns winkt“ (Chor)
Nr. 7, Couplet – „Ich lade gern mir Gäste ein“ (Orlofsky)
Nr. 8, Ensemble und Couplet – „Ach, meine Herrn und Damen“ / „Mein Herr Marquis“ (Orlofsky, Dr. Falke, Ida, Adele, Eisenstein, Chor)
Nr. 9, Duett – „Dieser Anstand, so manierlich“ (Eisenstein, Rosalinde)
Nr. 10, Csárdás – „Klänge der Heimat“ (Rosalinde)
Nr. 11a, Finale II – Ensemble und Chor „Im Feuerstrom der Reben“ (Orlofsky, Eisenstein, Rosalinde, Frank, Dr. Falke, Adele, Ida, Chor)
Nr. 11b, Finale II – Ballett, „Marianka, komm und tanz mit mir“ (Chor) [Die Nr. 11b wird regelmäßig in Aufführungen und Einspielungen – außer in der unter Harnoncourt – gestrichen und durch eine andere Balletteinlage ersetzt.]
Nr. 11c, Finale II – Ensemble und Chor „Genug damit, genug!“ (Orlofsky, Eisenstein, Frank, Rosalinde, Dr. Falke, Adele, Ida, Chor)
Dritter Akt
Nr. 12, Entr’acte
Nr. 13, Melodram – „Olga komm her, Ida auch“ (Frank)
Nr. 14, Couplet – „Spiel’ ich die Unschuld vom Lande“ (Adele, Ida, Frank)
Das Libretto der Operette geht auf das Lustspiel in vier AufzügenDas Gefängnis des Leipziger Schriftstellers Roderich Benedix zurück.[3] Aus diesem wiederum entstand das Lustspiel Le Réveillon des französischen Autorenduos Henri Meilhac und Ludovic Halévy.[4] Mit Réveillon wird in Frankreich das Fest am Heiligen Abend bezeichnet, welches durchaus ausufern kann (ein ähnliches Fest spielt am Rande im zweiten Akt von Giacomo Puccinis Oper La Bohème eine Rolle). Motive und Inhalte bearbeitete Karl Haffner, wobei dessen Vorlage sich als nicht musiktauglich erwies. Der in Wien tätige Kapellmeister, Komponist und Librettist Richard Genée erweiterte diese Vorlage zu einem kompakten, operettentauglichen Stück. Insbesondere machte er ein rauschendes Fest bei einem russischen Großfürsten zum Mittelpunkt des Werkes, um das sich die Intrigen von Eisenstein und Falke entwickeln.
Die Musik soll in den wesentlichen Teilen innerhalb von 42 Tagen im Sommer 1873 in Straussens damaliger Wohnung (1870–1878) in der Maxingstraße 18[5] in Hietzing (seit 1892 13. Wiener Bezirk) entstanden sein, wobei Strauss hauptsächlich als Urheber der Melodien in Erscheinung trat, während große Teile der Instrumentierung von Genée ausgeführt wurden. Ein Musikstück aus dem neuen Werk wurde bei einem Wohltätigkeitskonzert im Oktober 1873 erstmals dem Wiener Publikum vorgestellt, dies war der Csárdás aus dem zweiten Akt. Dieser und die Ouvertüre sind die einzigen musikalischen Teile, die vollständig von Johann Strauss komponiert wurden.
Wegen des großen Erfolges dieser Csárdás-Aufführung wurde die Uraufführung der gesamten Operette rasch vorangetrieben, musste aber infolge der inzwischen ausgebrochenen Wirtschaftskrise („Gründerkrach“) mehrfach verschoben werden. Schließlich ging sie am 5. April 1874, unter der musikalischen Leitung des Komponisten, im Theater an der Wien über die Bühne. Nach späteren Behauptungen sei sie in Wien kein „Sensationserfolg“ gewesen, in Wirklichkeit fand sie durchwegs anerkennende Zustimmung bei Publikum und Presse. Bis 1888 folgten weitere 199 Aufführungen in demselben Theater. In anderen Städten war allerdings die Aufnahme erheblich besser, zum gleichen Zeitpunkt war sie in Berlin bei einem späteren Startzeitpunkt bereits über 300-mal aufgeführt worden.
Die Fledermaus ist neben dem Zigeunerbaron und Eine Nacht in Venedig eine der drei berühmtesten Strauss-Operetten und zudem eine der wenigen Operetten, die regelmäßig auch an großen internationalen Opernhäusern gespielt werden (meist zu Silvester und im Fasching).
Der Grund hierfür ist vor allem die ausgesprochen feinsinnige, mitreißende und meisterhaft orchestrierte Komposition, die auf einem nicht weniger meisterhaften Libretto aufbaut. Höhepunkte sind das Uhren-Duett (Rosalinde/Gabriel von Eisenstein), der Csárdás, die Arie des Prinzen Orlofsky, die Arie Mein Herr Marquis (Adele) und der Chorwalzer Brüderlein und Schwesterlein – Du und du im zweiten Akt.
Der Text ist eingängig und voller Ironie mit zeitlosen Wahrheiten. Als Beleg kann erneut das Ensemble „Brüderlein und Schwesterlein“ dienen:
„Brüderlein / Brüderlein und Schwesterlein / Lasst das traute Du uns schenken / Für die Ewigkeit / Immer so wie heut / Wenn wir morgen noch dran denken.“
Eine besondere Stellung nimmt die Ouvertüre ein, die, in freier Sonatenhauptsatzform geschrieben, zu den größten Schöpfungen von Johann Strauss zählt. Sie fasst die zahlreichen musikalischen Höhepunkte des gesamten Werkes zusammen und ist mit ihrer abwechslungsreichen Dynamik auch für Spitzenorchester immer wieder eine Herausforderung.
1999 erschien im Rahmen der Neuen Johann Strauss Gesamtausgabe eine zweibändige Neuausgabe der Fledermaus mit dem revidierten Notentext und dem nachkomponierten „Neuen Csárdás“ sowie Entstehungsgeschichte, Revisionsbericht und Textbuch.[6]
Nach Motiven aus dieser Operette entstanden dann eigenständige Werke, die in seinem Werkverzeichnis mit den Opus-Zahlen 362 und 363 sowie 365 bis 368 gekennzeichnet sind. Dabei handelt es sich um folgende Werke:
Fledermaus-Polka, Opus 362 (Uraufführung am 10. Februar 1874, Sophiensaal)[7]
Du und Du, Walzer, Opus 367 (nach den Maßstäben des heutigen Urheberrechts: Du und Du, Walzer von Eduard Strauss nach Motiven der Operette „Die Fledermaus“, veröffentlicht unter dem Namen seines Bruders als op. 367) (Uraufführung als Fledermaus-Walzer am 2. August 1874 in Schwender’s Neue Welt, Hietzing, mit Titel Du und Du am 6. September 1874, ebenfalls Schwender’s Neue Welt, Hietzing)[11]
Nahezu völlig vergessen ist, dass es um 1879 Bemühungen gab, Johann Strauss zu einer Fortsetzung der Operette zu bewegen. Dazu hatte Leon Treptow das Libretto verfasst. Nachdem Strauss endgültig ablehnte (er komponierte anschließend die Operette „Das Spitzentuch der Königin“), wurde „Prinz Orlofsky“ schließlich von Carl Alexander Raida vertont und erlebte am 8. April 1882 im Berliner Viktoria-Theater seine Uraufführung. Bekannt ist daraus bestenfalls noch der „Prinz-Orlofsky-Walzer“. Nach 23 Aufführungen wurde das Werk vom Spielplan genommen und scheint keine weitere Aufführung mehr erlebt zu haben.[13]
1993: Bratislava City Chorus – Czecho-Slovak Radio Symphony Orchestra – Johannes Wildner mit Eisenstein: John Dickie – Rosalinde: Gabriele Fontana – Adele: Brigitte Karwautz – Dr. Falke: Andrea Martin – Frank: Alfred Werner – Prinz Orlofsky: Rohangiz Yachmi-Caucig – Alfred: Josef Hopferwieser – Frosch: Hans Krämmer (Naxos, 2 CD, 5 66223 2)
1955: Fledermaus 1955 (GB/BRD) – In Großbritannien kam der Film unter dem Titel „Oh, Rosalinda!“ und in Deutschland unter dem Titel „Fledermaus 1955“ in die Kinos. Unter der Regie von Michael Powell spielten Adolf Wohlbrück, Michael Redgrave, Ludmilla Tscherina, Mel Ferrer und Anneliese Rothenberger die Hauptrollen. Die Handlung war in dieser Verfilmung in das viergeteilte Wien nach dem Zweiten Weltkrieg verlegt worden.
1955: Rauschende Melodien (DDR) – Auch die DEFA nahm sich im selben Jahr dieses Werks an. Regisseur E. W. Fiedler war zugleich sein eigener Drehbuchautor und Kameramann. Unter seiner Regie spielten Jarmila Ksirowa, Sonja Schöner, Erich Arnold und neuerlich Josef Egger die Hauptrollen.
1959: (Deutschland) – Im Auftrag des WDR entstand unter der Regie von Kurt Wilhelm eine Verfilmung mit Friedrich Schoenfelder (Eisenstein), Nadia Gray (Rosalinde) und Gerlinde Locker (Adele) in den Hauptrollen, gesungen wurden die Partien von Fritz Wunderlich, Antonia Fahberg und Rita Bartos. Ungewöhnlich der Vorspann, bei der zur Ouvertüre die Vorgeschichte der Operette in einem Album mit gemalten Bildern erzählt wird, das von Adele umgeblättert wird.
1962: Die Fledermaus (Österreich) – Géza von Cziffra (Buch und Regie) brachte 1962 eine eigenwillige Version der Operette heraus. Wie schon in der deutschen Produktion von 1944/1945 war die Musik stark bearbeitet worden. Auch von der ursprünglichen Handlung findet man nur noch wenige Motive. Wer glaubt, unter dem Titel „Die Fledermaus“ auch eine Verfilmung der Operette erwarten zu können, wird enttäuscht sein. Die Hauptrollen waren mit Peter Alexander, Marika Rökk, Willy Millowitsch und Hans Moser prominent besetzt.
1972: Die Fledermaus (Österreich) – Fernsehverfilmung in der Regie von Otto Schenk. Die Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Karl Böhm, es singen Gundula Janowitz, Eberhard Wächter, Wolfgang Windgassen, Heinz Holecek, Erich Kunz, Otto Schenk (als Frosch) und Renate Holm.
2003: Die BBC hat in Coproduktion mit Opus Arte im Jahr 2003 eine Aufführung im Glyndebourne Opera House, Lewes, Sussex, aufgenommen, ausgestrahlt und vertreibt sie auch als DVD. Die Texte wurden teilweise neu gefasst, sind aber in Deutsch. Es singen unter anderem Pamela Armstrong (Rosalinde), Lyubov Petrova (Adele), Thomas Allen (Eisenstein) und Malena Ernman als Prinz Orlofsky.
↑Wiener Institut für Strauss-Forschung (Hrsg.): Strauss-Elementar-Verzeichnis, Hans Schneider, Tutzing 2013, ISBN 978-3-86296-054-5, S. 586–588 mit Hinweis, dass keine Autographe und Skizzen bekannt bzw. diese verschollen sind, das Stimmenmaterial stammt von Georg Kraus.
↑Wiener Institut für Strauss-Forschung (Hrsg.): Strauss-Elementar-Verzeichnis, Hans Schneider, Tutzing 2013, ISBN 978-3-86296-054-5, S. 588–591 mit Hinweis, dass keine Autographe und Skizzen bekannt bzw. diese verschollen sind, die Partitur stammt von Michael Wodopivetz.
↑Wiener Institut für Strauss-Forschung (Hrsg.): Strauss-Elementar-Verzeichnis, Hans Schneider, Tutzing 2013, ISBN 978-3-86296-054-5, S. 594–596 mit Hinweis, dass keine Autographe und Skizzen bekannt bzw. diese verschollen sind, die erste datierbare Partitur stammt von 1902.
↑Wiener Institut für Strauss-Forschung (Hrsg.): Strauss-Elementar-Verzeichnis, Hans Schneider, Tutzing 2013, ISBN 978-3-86296-054-5, S. 596–598 mit Hinweis, dass keine Autographe und Skizzen bekannt bzw. diese verschollen sind, Stimmen von Holzinger (undatiert).
↑Wiener Institut für Strauss-Forschung (Hrsg.): Strauss-Elementar-Verzeichnis, Hans Schneider, Tutzing 2013, ISBN 978-3-86296-054-5, S. 598–601 mit Hinweis, dass keine Autographe und Skizzen bekannt bzw. diese verschollen sind, verschiedene Teilausgaben (undatiert). Die alleinige Urheberschaft seines Bruders ist anhand eines Schriftwechsels nachweisbar, auch die Verwendung des von Johann Strauss, das Arrangement wurde also - quasi - autorisiert.
↑Wiener Institut für Strauss-Forschung (Hrsg.): Strauss-Elementar-Verzeichnis, Hans Schneider, Tutzing 2013, ISBN 978-3-86296-054-5, S. 602–603 mit Hinweis, dass keine Autographe und Skizzen bekannt bzw. diese verschollen sind. Es ist davon auszugehen, dass diese P.-M. durch Josef Schrammel für sein Sextett komponiert wurde, diese originale Partitur ist erhalten.
↑Peter Kemp: „Fledermaus“ - die Fortsetzung In: Wiener Bonbons, Zeitschrift der Johann-Strauss-Gesellschaft Wien. Teil 1 in Heft 4/1999, S. 15–18, Teil 2 in Heft 1/2000, S. 15–17. Gleichlautend auch in: Deutsche Johann Strauss Gesellschaft (Hrsg.): „Neues Leben“ - Mitteilungsblatt der Deutschen Johann Strauss Gesellschaft, Heft 27 (2000), S. 26–34. ISSN1438-065X.