Die Kronprätendenten (Originaltitel: Kongs-Emnerne) ist ein Schauspiel des norwegischen Dichters Henrik Ibsen.
Das Schauspiel Die Kronprätedenten wurde 1863 verfasst; aber Ibsen gibt an, seine Quellen und die Idee zu dem Stück gingen bis 1858 zurück. Das Stück hat fünf Akte, die auf historischen Vorgängen des dreizehnten Jahrhunderts beruhen. Die Uraufführung fand in Oslo im Christiania-Theater am 19. Januar 1864 statt (Christiania war im 19. Jahrhundert der Name der norwegischen Hauptstadt Oslo).
Die Handlung des Stückes beruht auf dem Konflikt zwischen dem norwegischen König Håkon IV. Håkonsson (* 1204, † 1263) und seinem Schwiegervater Jarl Skule Bårdsson. Die Darstellung des Konflikts in Ibsens Schauspiel hing nach allgemeiner Meinung indirekt mit der verborgenen Rivalität zwischen Ibsen selbst und seinem Freund und Nachfolger[1] Bjørnstjerne Bjørnson in der Leitung des Norwegischen Staatstheaters zusammen.[2]
Håkon Håkonsson regierte von 1217 bis 1263 als König von Norwegen. In der Anfangsphase seiner Herrschaft befand sich ein großer Teil seiner Macht, etwa ein Drittel des Königreichs, in den Händen von Skule Bårdsson. Im Jahr 1225 heiratete Håkon Skules Tochter Margrét Skúladóttir. Die Beziehung zwischen den Rivalen wurde mehr und mehr angespannt, als Håkon in der zweiten Phase seiner Herrschaft seine eigene Macht festigen konnte. Im Jahr 1239 steigerte sich die Auseinandersetzung zwischen den beiden zu einem offenen Krieg, nachdem Skule sich selbst zum König proklamiert hatte. Die Rebellion endete 1240, als Skule zu Tode kam.
Damit war die Bürgerkriegs-Ära in Norwegen beendet, die von 1130 bis 1240 angedauert hatte.[4]