Dolhasca | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | Rumänien | |||
Historische Region: | Westmoldau | |||
Kreis: | Suceava | |||
Koordinaten: | 47° 26′ N, 26° 36′ O | |||
Zeitzone: | OEZ (UTC+2) | |||
Höhe: | 233 m | |||
Fläche: | 110,35 km² | |||
Einwohner: | 11.007 (1. Dezember 2021[1]) | |||
Bevölkerungsdichte: | 100 Einwohner je km² | |||
Postleitzahl: | 727170 | |||
Telefonvorwahl: | (+40) 02 30 | |||
Kfz-Kennzeichen: | SV | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2024[2]) | ||||
Gemeindeart: | Stadt | |||
Gliederung: | 7 Gemarkungen/Katastralgemeinden: Budeni, Gulia, Poiana, Poienari, Probota, Siliștea Nouă, Valea Poienei | |||
Bürgermeister : | Decebal-Dumitru Isachi (PNL) | |||
Postanschrift: | Str. Aleea Esplanadei, Nr. 5 loc. Dolhasca, jud. Suceava, RO–727170 | |||
Website: |
Dolhasca ist eine Stadt im Kreis Suceava in der historischen Region Westmoldau in Rumänien.
Dolhasca liegt im Vorland der Ostkarpaten, am rechten Ufer des Flusses Siret. Die Kreishauptstadt Suceava befindet sich etwa 35 km nordwestlich.
Dolhasca wurde zu Beginn des 15. Jahrhunderts – zur Zeit der Regierung von Alexandru cel Bun – erstmals urkundlich erwähnt.[3] 2004 erhielt der Ort den Status einer Stadt.
Bei der Volkszählung 2002 lebten in Dolhasca 11.009 Personen, darunter 9903 Rumänen und 1104 Roma.[4] Etwa 3500 lebten in der eigentlichen Stadt, 7500 in den sieben eingemeindeten Ortschaften.
Durch die Stadt verläuft die wichtige Bahnstrecke Bukarest–Suceava. Am Bahnhof von Dolhasca halten auch Schnellzüge. Hier zweigt die Nebenbahn nach Fălticeni ab. Dorthin bestehen auch regelmäßige Busverbindungen.