Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 49° 57′ N, 7° 43′ O | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Bad Kreuznach | |
Verbandsgemeinde: | Langenlonsheim-Stromberg | |
Höhe: | 363 m ü. NHN | |
Fläche: | 13,14 km2 | |
Einwohner: | 711 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 54 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 55444 | |
Vorwahl: | 06724 | |
Kfz-Kennzeichen: | KH | |
Gemeindeschlüssel: | 07 1 33 025 | |
LOCODE: | DE DB3 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Warmsrother Grund 2 55442 Stromberg | |
Website: | www.dörrebach.de | |
Ortsbürgermeister: | Harald Scholl (CDU) | |
Lage der Ortsgemeinde Dörrebach im Landkreis Bad Kreuznach | ||
![]() |
Dörrebach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg an.
Dörrebach liegt am Lehnbach im Nordosten des zum Hunsrück gehörenden Soonwalds unweit der Nahtstelle zum Binger Wald. Nordwestlich des Orts bzw. jenseits des Hochsteinchens befindet sich Rheinböllen, südöstlich liegt Stromberg.
Zu Dörrebach gehören auch die Wohnplätze Forsthaus Opel, Burg Gollenfels, Im Waldwinkel und Weinbergerhof.[2]
Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Dörrebach, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]
|
|
Ortsbürgermeister ist Harald Scholl (CDU). Nach der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurde er Nachfolger von Nicole Reißert, die nicht mehr für das Amt kandidiert hatte.[4] Scholl wurde im Juni 2024 wiedergewählt.
Die Burg Gollenfels stammt aus dem 10./11. Jahrhundert.
Die Kirmes findet an Maria Himmelfahrt bzw. am darauffolgenden Sonntag und Montag statt.
Siehe auch:
Der Ort ist unter anderem über die Autobahnanschluss-Stellen Stromberg und Rheinböllen von der A 61 erreichbar.