Spielerinformationen | |
---|---|
Voller Name | Einar Örn Þorvarðarson |
Geburtstag | 12. August 1957 (67 Jahre alt) |
Staatsbürgerschaft | isländisch |
Körpergröße | 1,93 m |
Spielposition | Torwart |
Vereine in der Jugend | |
von – bis | Verein |
– | HK Kópavogur |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
– | HK Kópavogur |
–1985 | Valur Reykjavík |
1985–1987 | Coronas Tres de Mayo |
1987–1990 o. 1991 | Valur Reykjavík |
Nationalmannschaft | |
Spiele (Tore) | |
Island | 227 (0) |
Stationen als Trainer | |
von – bis | Station |
1991–1994 | UMF Selfoss |
– | UMF Afturelding |
– | Haukar Hafnarfjörður |
– | Island (Assistent) |
Stand: 6. Dezember 2023 |
Einar Örn Þorvarðarson (* 12. August 1957) ist ein isländischer Sportfunktionär sowie ehemaliger Handballtrainer und Handballspieler.
Der 1,93 m große Torwart durchlief alle Jugendmannschaften von HK Kópavogur und spielte vier Jahre für die erste Mannschaft.[1] Über Valur Reykjavík kam er 1985 nach Spanien zum Erstligisten Coronas Tres de Mayo.[2]
Für die isländische Nationalmannschaft bestritt er 227 Länderspiele.[1] Bei den Olympischen Spielen 1984 erreichte er mit dem Team den sechsten Platz, bei den Olympischen Spielen 1988 den achten Rang. Zudem nahm er an den Weltmeisterschaften 1986[3] und 1990[4] teil. Mit Island gewann er die B-Weltmeisterschaft 1989.[5]
Als Trainer betreute er von 1991 bis 1994 UMF Selfoss,[6] später UMF Afturelding und Haukar Hafnarfjörður.[1] Bei der isländischen Nationalmannschaft arbeitete er acht Jahre lang als Assistenztrainer.[1] Für den isländischen Handballverband war er auch beschäftigt.[7]
Einar Þorvarðarson ist verheiratet und hat drei Kinder sowie mehrere Enkelkinder.[1]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Einar Þorvarðarson |
ALTERNATIVNAMEN | Einar Örn Þorvarðarson; Einar Örn Thorvardarson |
KURZBESCHREIBUNG | isländischer Handballspieler, -trainer und -funktionär |
GEBURTSDATUM | 12. August 1957 |
GEBURTSORT | Island |