Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2001

U20-Junioren-Weltmeisterschaft
◄ vorherige 2001 nächste ►
Sieger: Tschechien Tschechien

Die 25. Eishockey-Weltmeisterschaften der U20-Junioren der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF waren die Eishockey-Weltmeisterschaften des Jahres 2001 in der Altersklasse der Unter-Zwanzigjährigen (U20). Insgesamt nahmen zwischen dem 10. Dezember 2000 und 28. April 2001 37 Nationalmannschaften an den fünf Turnieren der Top-Division sowie der Divisionen I bis III und der Qualifikation zu selbiger teil.

Für beide Junioren-Weltmeisterschaften galt ab diesem Jahr – wie bei den Senioren und den Frauen – eine neue Bezeichnung der verschiedenen Gruppen. Die B-Gruppe wurde als Division I, die C-Gruppe als Division II und die D-Gruppe als Division III bezeichnet.

Der Weltmeister wurde zum zweiten Mal die Mannschaft Tschechiens, die im Finale Finnland mit 2:1 bezwingen konnte. Die deutsche Mannschaft verpasste durch die Niederlage im direkten Vergleich gegen den späteren Aufsteiger Frankreich den Aufstieg von der Division I in die Top-Division und belegte den zweiten Rang. Die Schweiz belegte den sechsten Platz in der Top-Division und bestätigte damit das Vorjahresergebnis, Österreich wurde in der Division I Fünfter.

Übersicht U20-Junioren-Weltmeisterschaften
Turnier Ort Datum Teil-
nehmer
Zuschauer
insgesamt
Spiele ø
RusslandRussland Top-Division Moskau
Podolsk
26. Dezember 2000 – 5. Januar 2001 10 82.400 34 2.423
Deutschland Division I Füssen
Landsberg am Lech
10. Dezember 2000 – 16. Dezember 2000 8 10.699 20 534
Litauen 1989 Division II Elektrėnai
Kaunas
30. Dezember 2000 – 3. Januar 2001 8 9.509 16 594
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Division III Belgrad 4. Januar 2001 – 8. Januar 2001 8 15.000 16 937
Luxemburg Division III Quali Kockelscheuer 26. April 2001 – 28. April 2001 3 900 3 300

Teilnehmer, Austragungsorte und -zeiträume

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
WM 2001 der U20-Junioren
Anzahl Nationen 10
Weltmeister Tschechien Tschechien
Silber Finnland Finnland
Bronze Kanada Kanada
Absteiger Kasachstan Kasachstan
 
Austragungsort(e) Moskau & Podolsk, Russland
Eröffnung 26. Dezember 2000
Endspiel 5. Januar 2001
Zuschauer 82.400 (2.423 pro Spiel)
Tore 205 (6,03 pro Spiel)
 
Bester Torhüter Tschechien Tomáš Duba
Bester Verteidiger Tschechien Rostislav Klesla
Bester Stürmer Tschechien Pavel Brendl
Topscorer Tschechien Pavel Brendl (10 Punkte)

Die U20-Weltmeisterschaft wurde vom 26. Dezember 2000 bis zum 5. Januar 2001 in der russischen Hauptstadt Moskau und in Podolsk ausgetragen. Gespielt wurde in der Kleinen Luschniki-Sportarena (8.700 Plätze) und dem Universal-Sportpalast „Krylja Sowetow“ (5.266 Plätze) in Moskau sowie dem Eispalast Witjas in Podolsk mit 5.500 Plätzen.

Am Turnier nahmen zehn Nationalmannschaften teil, die in zwei Gruppen zu je fünf Teams spielten. Den Weltmeistertitel sicherte sich Titelverteidiger Tschechien, das im Finale knapp mit 2:1 gegen Finnland gewann. Es war der zweite Titel für die Tschechen in Folge.

Gruppe A Gruppe B
Tschechien Tschechien Russland Russland
Vereinigte Staaten USA Kanada Kanada
Schweden Schweden Schweiz Schweiz
Kasachstan Kasachstan Finnland Finnland
Slowakei Slowakei Belarus 1995 Belarus

Nach den Gruppenspielen – jede Mannschaft bestritt vier davon – der Vorrunde qualifizierten sich die vier Erstplatzierten jeder Gruppe für das Viertelfinale, das dann ebenso wie die weiteren Runden im K.-O.-System ausgetragen wurde. Die Fünften der Gruppenspiele bestritten eine Relegation nach dem Modus „Best-of-Two“ und ermittelten dabei den Absteiger in die Division I.

Austragungsorte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Moskau
Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2001 (Europäisches Russland)
Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2001 (Europäisches Russland)
Austragungsorte der Weltmeisterschaft
Podolsk
Kleine Luschniki-Sportarena
Kapazität: 8.700
Universal-Sportpalast „Krylja Sowetow“
Kapazität: 5.266
Eispalast Witjas
Kapazität: 5.500
Kleine Luschniki-Sportarena Universal-Sportpalast „Krylja Sowetow“ Eispalast Witjas
26. Dezember 2000
15:00 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
9:1
(5:0, 1:0, 3:1)
Kasachstan Kasachstan
Universal-Sportpalast „Krylja Sowetow“, Moskau
Zuschauer: 800
26. Dezember 2000
18:30 Uhr
SchwedenSchweden Schweden
1:2
(0:0, 0:1, 1:1)
Tschechien Tschechien
Universal-Sportpalast „Krylja Sowetow“, Moskau
Zuschauer: 1.500
27. Dezember 2000
15:00 Uhr
Kasachstan Kasachstan
1:9
(1:5, 0:2, 0:2)
Tschechien Tschechien
Universal-Sportpalast „Krylja Sowetow“, Moskau
Zuschauer: 850
27. Dezember 2000
18:30 Uhr
SchwedenSchweden Schweden
3:1
(1:0, 0:1, 2:0)
Slowakei Slowakei
Universal-Sportpalast „Krylja Sowetow“, Moskau
Zuschauer: 1.200
28. Dezember 2000
18:30 Uhr
Slowakei Slowakei
2:7
(1:3, 1:2, 0:2)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
Universal-Sportpalast „Krylja Sowetow“, Moskau
Zuschauer: 1.500
29. Dezember 2000
18:30 Uhr
Tschechien Tschechien
4:2
(1:0, 2:1, 1:1)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
Universal-Sportpalast „Krylja Sowetow“, Moskau
Zuschauer: 1.300
29. Dezember 2000
18:30 Uhr
Kasachstan Kasachstan
2:8
(1:0, 1:4, 0:4)
SchwedenSchweden Schweden
Eispalast Witjas, Podolsk
Zuschauer: 1.500
30. Dezember 2000
15:00 Uhr
Slowakei Slowakei
7:0
(1:0, 3:0, 3:0)
Kasachstan Kasachstan
Universal-Sportpalast „Krylja Sowetow“, Moskau
Zuschauer: 700
31. Dezember 2000
13:00 Uhr
Tschechien Tschechien
5:0
(1:0, 1:0, 3:0)
Slowakei Slowakei
Universal-Sportpalast „Krylja Sowetow“, Moskau
Zuschauer: 950
31. Dezember 2000
17:00 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
3:1
(1:1, 1:0, 1:0)
SchwedenSchweden Schweden
Universal-Sportpalast „Krylja Sowetow“, Moskau
Zuschauer: 1.200
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1. Tschechien Tschechien 4 4 0 0 20:04 8
2. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 4 3 0 1 21:08 6
3. SchwedenSchweden Schweden 4 2 0 2 13:08 4
4. Slowakei Slowakei 4 1 0 3 10:15 2
5. Kasachstan Kasachstan 4 0 0 4 04:33 0

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen
Erläuterungen: Viertelfinalqualifikant, Abstiegsrundenqualifikant

26. Dezember 2000
15:00 Uhr
Kanada Kanada
9:0
(5:0, 1:0, 3:0)
Belarus 1995 Belarus
Kleine Luschniki-Sportarena, Moskau
Zuschauer: 800
26. Dezember 2000
18:30 Uhr
Schweiz Schweiz
3:3
(0:2, 1:0, 2:1)
RusslandRussland Russland
Kleine Luschniki-Sportarena, Moskau
Zuschauer: 6.300
27. Dezember 2000
18:30 Uhr
Schweiz Schweiz
2:3
(2:1, 0:0, 0:2)
Finnland Finnland
Kleine Luschniki-Sportarena, Moskau
Zuschauer: 1.450
27. Dezember 2000
18:30 Uhr
Belarus 1995 Belarus
1:12
(0:4, 1:4, 0:4)
RusslandRussland Russland
Eispalast Witjas, Podolsk
Zuschauer: 4.500
28. Dezember 2000
18:30 Uhr
Finnland Finnland
2:2
(0:1, 1:1, 1:0)
Kanada Kanada
Kleine Luschniki-Sportarena, Moskau
Zuschauer: 2.100
29. Dezember 2000
15:00 Uhr
Belarus 1995 Belarus
1:3
(0:1, 0:2, 1:0)
Schweiz Schweiz
Kleine Luschniki-Sportarena, Moskau
Zuschauer: 2.300
29. Dezember 2000
18:30 Uhr
RusslandRussland Russland
3:1
(0:0, 1:0, 2:1)
Kanada Kanada
Kleine Luschniki-Sportarena, Moskau
Zuschauer: 7.500
30. Dezember 2000
15:00 Uhr
Finnland Finnland
5:0
(1:0, 3:0, 1:0)
Belarus 1995 Belarus
Kleine Luschniki-Sportarena, Moskau
Zuschauer: 1.150
31. Dezember 2000
13:00 Uhr
RusslandRussland Russland
1:3
(0:1, 0:2, 1:0)
Finnland Finnland
Kleine Luschniki-Sportarena, Moskau
Zuschauer: 6.200
31. Dezember 2000
17:00 Uhr
Kanada Kanada
8:4
(4:0, 2:0, 2:4)
Schweiz Schweiz
Kleine Luschniki-Sportarena, Moskau
Zuschauer: 1.300
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1. Finnland Finnland 4 3 1 0 13:05 7
2. RusslandRussland Russland 4 2 1 1 19:08 5
3. Kanada Kanada 4 2 1 1 20:09 5
4. Schweiz Schweiz 4 1 1 2 12:15 3
5. Belarus 1995 Belarus 4 0 0 4 02:29 0

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen
Erläuterungen: Viertelfinalqualifikant, Abstiegsrundenqualifikant

Die Relegation zur Division I wurde im Modus „Best-of-Two“ ausgetragen. Bei Gleichstand nach gewonnenen Spielen wurde das zweite Spiel mit einer Sudden Death Overtime und gegebenenfalls einem Penaltyschießen fortgesetzt, um den Absteiger zu ermitteln.

2. Januar 2001
18:30 Uhr
Kasachstan Kasachstan
2:5
(1:0, 1:1, 0:4)
Stand: 0:1
Belarus 1995 Belarus
Eispalast Witjas, Podolsk
Zuschauer: 3.850
3. Januar 2001
18:30 Uhr
Belarus 1995 Belarus
5:5
(1:1, 1:1, 3:3)
Stand: 1:0
Kasachstan Kasachstan
Eispalast Witjas, Podolsk
Zuschauer: 2.100
  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  A1  Tschechien Tschechien 4            
B4  Schweiz Schweiz 3  
A1  Tschechien Tschechien 1
  A3  SchwedenSchweden Schweden 0  
B2  RusslandRussland Russland 2
 
A3  SchwedenSchweden Schweden 3  
A1  Tschechien Tschechien 2
  B1  Finnland Finnland 1
A2  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 1
 
B3  Kanada Kanada 2  
B3  Kanada Kanada 2
Spiel um Platz 3
  B1  Finnland Finnland 5  
B1  Finnland Finnland 3 B3  Kanada Kanada 2
 
  A4  Slowakei Slowakei 1   A3  SchwedenSchweden Schweden 1
2. Januar 2001
15:00 Uhr
RusslandRussland Russland
2:3
(0:1, 1:1, 1:1)
SchwedenSchweden Schweden
Kleine Luschniki-Sportarena, Moskau
Zuschauer: 7.300
2. Januar 2001
15:00 Uhr
Tschechien Tschechien
4:3
(1:1, 1:2, 2:0)
Schweiz Schweiz
Universal-Sportpalast „Krylja Sowetow“, Moskau
Zuschauer: 1.300
2. Januar 2001
18:30 Uhr
Finnland Finnland
3:1
(0:0, 2:0, 1:1)
Slowakei Slowakei
Kleine Luschniki-Sportarena, Moskau
Zuschauer: 1.050
2. Januar 2001
18:30 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
1:2
(1:1, 0:0, 0:1)
Kanada Kanada
Universal-Sportpalast „Krylja Sowetow“, Moskau
Zuschauer: 2.500

Platzierungsrunde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platzierungsrunde 5–8 Spiel um Platz 5
A2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 3
A4 Slowakei Slowakei 2
A2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 4
B4 Schweiz Schweiz 0
B2 RusslandRussland Russland 2
B4 Schweiz Schweiz 3 Spiel um Platz 7
A3 RusslandRussland Russland 4
A4 Slowakei Slowakei 3
3. Januar 2001
15:00 Uhr
RusslandRussland Russland
2:3
(0:1, 1:1, 1:1)
Schweiz Schweiz
Universal-Sportpalast „Krylja Sowetow“, Moskau
Zuschauer: 2.500
3. Januar 2001
18:30 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
3:2
(1:1, 1:1, 1:0)
Slowakei Slowakei
Universal-Sportpalast „Krylja Sowetow“, Moskau
Zuschauer: 600
Spiel um Platz 7
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
5. Januar 2001
12:00 Uhr
RusslandRussland Russland
4:3 n. V.
(2:0, 1:1, 0:2, 1:0)
Slowakei Slowakei
Universal-Sportpalast „Krylja Sowetow“, Moskau
Zuschauer: 2.500
Spiel um Platz 5
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
5. Januar 2001
16:00 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
4:0
(1:0, 1:0, 2:0)
Schweiz Schweiz
Universal-Sportpalast „Krylja Sowetow“, Moskau
Zuschauer: 1.000
3. Januar 2001
15:00 Uhr
Tschechien Tschechien
1:0
(1:0, 0:0, 0:0)
SchwedenSchweden Schweden
Kleine Luschniki-Sportarena, Moskau
Zuschauer: 2.500
3. Januar 2001
18:30 Uhr
Kanada Kanada
2:5
(0:1, 1:2, 1:2)
Finnland Finnland
Kleine Luschniki-Sportarena, Moskau
Zuschauer: 1.950

Spiel um Platz 3

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
5. Januar 2001
12:00 Uhr
Kanada Kanada
2:1 n. V.
(0:1, 1:0, 0:0, 1:0)
SchwedenSchweden Schweden
Kleine Luschniki-Sportarena, Moskau
Zuschauer: 1.750
5. Januar 2001
16:00 Uhr
Tschechien Tschechien
2:1
(1:0, 1:1, 0:0)
Finnland Finnland
Kleine Luschniki-Sportarena, Moskau
Zuschauer: 6.400

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

Spieler Mannschaft Sp T V Pkt +/− SM
Pavel Brendl Tschechien Tschechien 7 4 6 10 +8 8
Jani Rita Finnland Finnland 7 8 1 9 +5 0
Jon DiSalvatore Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 7 6 3 9 +2 2
Václav Nedorost Tschechien Tschechien 7 4 5 9 +7 0
Andy Hilbert Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 7 4 5 9 +3 6
Jeff Taffe Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 7 6 2 8 +1 6
Zdeněk Blatný Tschechien Tschechien 7 5 2 7 +8 6
Jamie Lundmark Kanada Kanada 7 4 3 7 ±0 6
Ville Hämäläinen Finnland Finnland 7 4 3 7 +4 0
Rostislav Klesla Tschechien Tschechien 7 3 4 7 +8 4

Beste Torhüter

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Abkürzungen: GP = Spiele, TOI = Eiszeit (in Minuten), GA = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GAA = Gegentorschnitt; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team GP TOI GA SO Sv% GAA
Tomáš Duba Tschechien Tschechien 7 420:00 8 2 94,70 1,14
Maxime Ouellet Kanada Kanada 7 398:24 10 1 94,19 1,51
Ari Ahonen Finnland Finnland 6 358:17 8 1 93,28 1,34
Henrik Lundqvist SchwedenSchweden Schweden 7 419:19 13 0 92,78 1,86
Rick DiPietro Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 6 359:43 8 1 92,66 1,33

Abschlussplatzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pl. Team
1 Tschechien Tschechien
2 Finnland Finnland
3 Kanada Kanada
4 Schweden Schweden
5 Vereinigte Staaten USA
6 Schweiz Schweiz
7 Russland Russland
8 Slowakei Slowakei
9 Belarus 1995 Belarus
10 Kasachstan Kasachstan

Titel, Auf- und Abstieg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weltmeister
Tschechien
Tschechien
Zdeněk Blatný, Pavel Brendl, Jan Chotěborský, Lukáš Čučela, Jakub Čutta, Tomáš Duba, Martin Erat, Jakub Grof, Lukáš Havel, Rostislav Klesla, Patrik Moskal, Václav Nedorost, David Nosek, Tomáš Plekanec, David Pojkar, Ivan Rachůnek, Michal Sivek, Marek Tomica, Libor Ustrnul, Ladislav Vlček, Radim Vrbata, Jan Výtisk
Trainer: Jaroslav Holík
Silber
Finnland
Finnland
Ari Ahonen, Ville Hämäläinen, Juha-Pekka Hytönen, Toni Koivisto, Mikko Koivu, Lasse Kukkonen, Jouni Kulonen, Miro Laitinen, Kari Lehtonen, Tero Määttä, Olli Malmivaara, Tuukka Mäntylä, Toni Mustonen, Janne Niskala, Markku Paukkunen, Tuomas Pihlman, Jani Rita, Tuomo Ruutu, Teemu Sainomaa, Tony Salmelainen, Harri Tikkanen, Sami Venäläinen
Trainer: Kari Jalonen
Bronze
Kanada
Kanada
Alex Auld, Jay Bouwmeester, Brad Boyes, Michael Cammalleri, Dan Hamhuis, Jay Harrison, Dany Heatley, Barret Jackman, Jason Jaspers, Jamie Lundmark, Derek MacKenzie, Steve McCarthy, David Morisset, Maxime Ouellet, Steve Ott, Mark Popovic, Brandon Reid, Nick Schultz, Jason Spezza, Jarret Stoll, Raffi Torres, Mike Zigomanis
Trainer: Stan Butler
Absteiger in die Division I: Kasachstan Kasachstan
Aufsteiger in die Top-Division: FrankreichFrankreich Frankreich

Spielertrophäen

Auszeichnung Spieler Team
Bester Torhüter Tomáš Duba Tschechien Tschechien
Bester Verteidiger Rostislav Klesla Tschechien Tschechien
Bester Stürmer Pavel Brendl Tschechien Tschechien

All-Star-Team

Angriff: Finnland Jani RitaKanada Jason SpezzaTschechien Pavel Brendl
Verteidigung: Tschechien Rostislav KleslaFinnland Tuukka Mäntylä
Tor: Finnland Ari Ahonen
in Füssen und Landsberg am Lech, Deutschland
Gruppe A (in Landsberg am Lech)
Teams UKR NOR AUT POL Tore Pkt.
1. Ukraine Ukraine 4:3 4:0 5:2 13:5 6:0
2. Norwegen Norwegen 3:4 3:3 2:0 8:7 3:3
3. Osterreich Österreich 0:4 3:3 8:5 11:12 3:3
4. Polen Polen 2:5 0:2 5:8 7:15 0:6
Gruppe B (in Füssen)
Teams FRA GER LAT ITA Tore Pkt.
1. Frankreich Frankreich 2:1 3:4 2:1 7:6 4:2
2. Deutschland Deutschland 1:2 5:1 1:0 7:3 4:2
3. Lettland Lettland 4:3 1:5 4:4 9:12 3:3
4. Italien Italien 1:2 0:1 4:4 5:7 1:5

Final- und Abstiegsrunde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Finalrunde um die Plätze 1–4 (in Landsberg am Lech)
Teams FRA GER UKR NOR Tore Pkt.
1. FrankreichFrankreich Frankreich (2:1) 2:1 0:7 4:9 4:2
2. Deutschland Deutschland (1:2) 2:1 5:2 8:5 4:2
3. UkraineUkraine Ukraine 1:2 1:2 (4:3) 6:7 2:4
4. Norwegen Norwegen 7:0 2:5 (3:4) 12:9 2:4
Abstiegsrunde um die Plätze 5–8 (in Füssen)
Teams AUT POL ITA LAT Tore Pkt.
1. OsterreichÖsterreich Österreich (8:5) 3:3 5:3 16:11 5:1
2. Polen Polen (5:8) 7:3 7:4 19:15 4:2
3. Italien Italien 3:3 3:7 (4:4) 10:14 2:4
4. Lettland Lettland 3:5 4:7 (4:4) 11:16 1:5

Abschlussplatzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
RF Team
1 FrankreichFrankreich Frankreich
2 Deutschland Deutschland
3 UkraineUkraine Ukraine
4 Norwegen Norwegen
5 OsterreichÖsterreich Österreich
6 Polen Polen
7 Italien Italien
8 Lettland Lettland

Auf- und Abstieg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Aufsteiger in die WM-Gruppe: FrankreichFrankreich Frankreich
Absteiger aus der WM-Gruppe: Kasachstan Kasachstan
Absteiger in die Division II: Lettland Lettland
Aufsteiger aus der Division II: Slowenien Slowenien
in Elektrėnai und Kaunas, Litauen
Gruppe A (in Kaunas)
Teams JPN DEN CRO HUN Tore Pkt.
1. Japan Japan 6:4 6:0 14:0 26:4 6:0
2. Danemark Dänemark 4:6 10:2 8:5 22:13 4:2
3. Kroatien Kroatien 0:6 2:10 5:5 7:21 1:5
4. Ungarn Ungarn 0:14 5:8 5:5 10:27 1:5
Gruppe B (in Elektrėnai)
Teams SLO LTU GBR EST Tore Pkt.
1. Slowenien Slowenien 8:3 6:0 3:1 17:4 6:0
2. Litauen 1989 Litauen 3:8 5:2 3:0 11:10 4:2
3. Vereinigtes Konigreich Großbritannien 0:6 2:5 4:2 6:13 2:4
4. Estland Estland 1:3 0:3 2:4 3:10 0:6

Finale, Abstiegs- und Platzierungsspiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Spiel um Platz 7 gegen den Abstieg
3. Januar 2001 Kaunas Ungarn Ungarn Estland Estland 5:3 (1:0,3:1,1:2)
Spiel um Platz 5
3. Januar 2001 Kaunas Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien Kroatien Kroatien 7:6 (4:2,1:0,2:4)
Spiel um Platz 3
3. Januar 2001 Elektrėnai Litauen 1989 Litauen Danemark Dänemark 5:4 (3:3,1:1,1:0)
Finale
3. Januar 2001 Elektrėnai Slowenien Slowenien JapanJapan Japan 4:3 (1:0,1:2,2:1)

Abschlussplatzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
RF Team
1 Slowenien Slowenien
2 JapanJapan Japan
3 Litauen 1989 Litauen
4 Danemark Dänemark
5 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
6 Kroatien Kroatien
7 Ungarn Ungarn
8 Estland Estland

Auf- und Abstieg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Aufsteiger in die Division I: Slowenien Slowenien
Absteiger aus der Division I: Lettland Lettland
Absteiger in die Division III: Estland Estland
Aufsteiger aus der Division III: NiederlandeNiederlande Niederlande
in Belgrad, Jugoslawien
Gruppe A
Teams ESP YUG BUL MEX Tore Pkt.
1. Spanien Spanien 7:4 3:0 10:0 20:4 6:0
2. Jugoslawien Bundesrepublik 1992 BR Jugoslawien 4:7 9:1 7:1 20:9 4:2
3. Bulgarien Bulgarien 0:3 1:9 4:2 5:14 2:4
4. Mexiko Mexiko 0:10 1:7 2:4 3:21 0:6
Gruppe B
Teams NED ROM RSA AUS Tore Pkt.
1. Niederlande Niederlande 5:2 11:1 14:0 30:3 6:0
2. Rumänien Rumänien 2:5 11:2 13:0 26:7 4:2
3. Sudafrika Südafrika 1:11 2:11 7:7 10:29 1:5
4. Australien Australien 0:14 0:13 7:7 7:34 1:5

Finale und Platzierungsspiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Spiel um Platz 7
8. Januar 2001 Belgrad Mexiko Mexiko AustralienAustralien Australien 5:3 (2:0,1:0,2:3)
Spiel um Platz 5
8. Januar 2001 Belgrad Bulgarien Bulgarien Sudafrika Südafrika 3:2 (1:0,0:0,2:2)
Spiel um Platz 3
8. Januar 2001 Belgrad Jugoslawien Bundesrepublik 1992 BR Jugoslawien Rumänien Rumänien 3:5 (0:2,0:1,3:2)
Finale
8. Januar 2001 Belgrad NiederlandeNiederlande Niederlande SpanienSpanien Spanien 6:1 (1:1,1:0,4:0)

Abschlussplatzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
RF Team
1 NiederlandeNiederlande Niederlande
2 SpanienSpanien Spanien
3 Rumänien Rumänien
4 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 BR Jugoslawien
5 Bulgarien Bulgarien
6 Sudafrika Südafrika
7 Mexiko Mexiko
8 AustralienAustralien Australien

Auf- und Abstieg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Aufsteiger in die Division II: NiederlandeNiederlande Niederlande
Absteiger aus der Division II: Estland Estland
Absteiger aus der Division III: AustralienAustralien Australien
Aufsteiger in die Division III: Island Island

Qualifikation zur Division III

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Austragungsort
Kockelscheuer, Luxemburg
Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2001 (Luxemburg)
Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2001 (Luxemburg)
Austragungsort des Turniers
Spielstätte
Patinoire de Kockelscheuer
Kapazität: 768
Außenansicht des Patinoire de Kockelscheuer

in Luxemburg

Teams ISL LUX IRL Tore Pkt.
1. Island Island 6:2 20:1 26:3 4:0
2. Luxemburg Luxemburg 2:6 10:0 12:6 2:2
3. Irland Irland 1:20 0:10 1:30 0:4

Auf- und Abstieg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Aufsteiger für die Division III: Island Island