Der Elbauenpark ist ein Familien- und Freizeitpark im Nordosten von Magdeburg.
Das Parkgelände ist etwa 100 Hektar groß und besteht aus den Teilen Kleiner Anger und Großer Anger, die durch die verkehrsreiche Herrenkrugstraße getrennt, aber mit einer Fußgängerbrücke verbunden sind. Der Park hat insgesamt vier kombinierte Ein- und Ausgänge sowie drei Ausgänge. Laut dem Magazin Stern ist der Elbauenpark die beste Freizeitattraktion in Sachsen-Anhalt.[1]
Der Elbauenpark entstand anlässlich der Bundesgartenschau 1999 in Magdeburg auf dem Cracauer Anger. Auf dem heutigen Gelände waren in den 1930er Jahren Wehrmachtskasernen und Schießwälle gebaut worden. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Kasernen von der Westgruppe der sowjetischen Streitkräfte genutzt. Aus den Trümmermassen der Kriegszerstörungen war hier eine riesige Müllkippe entstanden.
In wenigen Jahren gelang es, sämtliche Kampfmittel, Geschosse und unzählige Kriegstrümmer zu beseitigen und einen Park anzulegen, der zahlreiche Besucher anzieht.[2]
Seit 2014 findet das Love Music Festival mit zahlreichen Rap- und Electro-Acts im Elbauenpark statt.[3]
Die Panoramabahn, eine aufgeständerte Einschienenbahn auf einer 3 km langen Strecke, wurde Anfang 2015 demontiert.
Der Park zeigt Gartenkunst zu Themen wie Rosengärten, Bambushain, Staudengarten, Europagarten, paradiesische Gärten oder nachwachsende Rohstoffe und bietet auch einen Skaterparcours, den Kneippgarten, eine Frisbeegolf-Anlage, einen Fitness-Parcours mit umfangreichen Erläuterungen, einen Wasserspielplatz, ein Bienenhaus, das Schulprojekt „Entdeckungstouren“ und das Gottes-Garten-Haus, das während der Bundesgartenschau als ökumenisches Begegnungszentrum genutzt wurde und jetzt für Feiern vermietet wird.
Des Weiteren gibt es mehrere Bistros, ein Restaurant im Jahrtausendturm sowie ein Café. In der gesamten Saison (April bis Oktober) finden zahlreiche Veranstaltungen im Park statt. Seit 2016 werden regelmäßig Sommer-Specials der TV-Show Grill den Henssler auf der Seebühne produziert.
Der Park gehört zum Netzwerk Gartenträume Sachsen-Anhalt.
Koordinaten: 52° 8′ 5,6″ N, 11° 40′ 8,5″ O