Ella and Louis Again | ||||
---|---|---|---|---|
Studioalbum von Ella Fitzgerald, Louis Armstrong | ||||
Veröffent- |
1957 | |||
Label(s) | Verve | |||
Format(e) |
CD, LP | |||
Titel (Anzahl) |
19 | |||
90:26 | ||||
Besetzung |
| |||
Studio(s) |
Capitol Tower, Hollywood; Radio Recorders, Hollywood | |||
|
Ella and Louis Again ist ein Studioalbum von Ella Fitzgerald und Louis Armstrong, welches 1957 bei Verve Records erschien.
Das Album ist der Nachfolger des Albums Ella and Louis von 1956, das ebenfalls von Norman Granz produziert wurde. Im Unterschied zu ihrer vorherigen Zusammenarbeit enthält dieses Album sieben Solo-Gesangstitel von Armstrong oder Fitzgerald neben einem Dutzend Duett-Titel. Während Armstrong auf dem Vorgängeralbum bei jedem Titel Trompete spielte, ist er hier nur bei sechs Titeln auf diesem Instrument zu hören. Wiederum wurde das Oscar Peterson Trio zur Unterstützung des Duos engagiert, diesmal zusammen mit dem Schlagzeuger Louie Bellson.[1]
Das Erfolgsrezept der beiden Produktionen Ella and Louis und Ella and Louis Again wurde von Granz mit Porgy & Bess fortgeführt. Die drei Alben wurden auch als Set als The Complete Ella Fitzgerald and Louis Armstrong on Verve herausgegeben, das zudem noch zwei Stücke von einem Konzert im Hollywood Bowl enthielt.
Das Album, so wurde kritisch angemerkt, bestehe nicht nur aus reinen Gesangsduetten. Der Musikkritiker Alex Henderson urteilte für AllMusic über das Album: „Man könnte die Tatsache bemängeln, dass Satchmo nicht mehr Trompetensoli übernimmt, aber die Künstler haben ein so starkes Verhältnis zueinander als Sänger, dass der Trompetenmangel nur ein kleiner Punkt ist. Bei sieben Stücken singen entweder Fitzgerald oder Armstrong ohne den anderen, obwohl sie auf dieser schönen Aufnahme meistens zusammen sind.“[1]
Jasen und Jones bezeichneten die drei Alben als „Gipfel des populären (Jazz)-Gesangs“.[2]