Els Pelgrom (Pseudonym von Else Koch) (* 2. April 1934 in Arnheim) ist eine niederländische Schriftstellerin.
Els Pelgrom gehörte mit ihren Eltern gehörte zu den Arnheimer Bürgern, die im „Hongerwinter“ 1944 aussiedeln mussten, nachdem der Versuch der Alliierten, Arnheim zu erobern, fehlgeschlagen war. Ihre Eindrücke vom Krieg, der deutschen Besetzung und der Judenverfolgung verarbeitete Pelgrom in dem Buch Die Kinder vom Achten Wald.
1994 gewann Els Pegrom den Theo Thijssenprijs für ihr Gesamtwerk, den niederländischen Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur.
Els Pelgrom bekam in den Niederlanden zwei Kinder mit ihrem ersten Mann. Über die schwere Kindheit ihres zweiten Mannes, mit dem sie bis zu dessen Tod 1993 im spanischen Granada lebte, schrieb sie das Jugendbuch Die Eichelfresser.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pelgrom, Els |
ALTERNATIVNAMEN | Koch, Else (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | niederländische Schriftstellerin |
GEBURTSDATUM | 2. April 1934 |
GEBURTSORT | Arnheim |