Erzbistum Québec | |
![]() | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Kanada |
Kirchenprovinz | Québec |
Diözesanbischof | Gérald Cyprien Kardinal Lacroix ISPX |
Weihbischof | Marc Pelchat Juan Carlos Londoño Jean Tailleur (ernannt) |
Generalvikar | Jean Tailleur |
Gründung | 11. April 1658 |
Fläche | 35.180 km² |
Pfarreien | 40 (2022 / AP 2023) |
Einwohner | 1.299.330 (2022 / AP 2023) |
Katholiken | 1.000.849 (2022 / AP 2023) |
Anteil | 77 % |
Diözesanpriester | 271 (2022 / AP 2023) |
Ordenspriester | 139 (2022 / AP 2023) |
Katholiken je Priester | 2441 |
Ständige Diakone | 77 (2022 / AP 2023) |
Ordensbrüder | 310 (2022 / AP 2023) |
Ordensschwestern | 1498 (2022 / AP 2023) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Französisch |
Kathedrale | Notre-Dame de Québec |
Website | www.ecdq.org |
Suffraganbistümer | Bistum Chicoutimi Bistum Sainte-Anne-de-la-Pocatière Bistum Trois Rivières |
Kirchenprovinz | |
![]() Kirchenprovinz Québec |
Das Erzbistum Québec (lateinisch Archidioecesis Quebecensis, französisch Archidiocèse de Québec) in Kanada ist das älteste römisch-katholische Bistum der Neuen Welt nördlich von Mexiko. Es wurde 1658 als Apostolisches Vikariat von Neufrankreich gegründet, 1674 zur Diözese und 1819 zur Erzdiözese erhoben.
![]() |
Das Bistum verlor weite Teile seines Gebietes durch die Errichtung der Diözesen Halifax und Kingston 1817, Winnipeg 1844, Montréal 1852 und Chicoutimi 1878.
Der Erzbischof von Québec trägt den Titel „Primas von Kanada“. Kathedralkirche ist Notre-Dame de Québec in Québec.
Notre-Dame de Québec |