Fernsehserie | |
Titel | Es war einmal … |
---|---|
Originaltitel | Il était une fois… |
Produktionsland | ![]() |
Originalsprache | Französisch |
Genre | Dokumentarfilm |
Erscheinungsjahre | 1978–2015 |
Länge | 25 Minuten |
Episoden | 190 in 8 Staffeln |
Idee | Albert Barillé |
Erstausstrahlung | Apr. 1978 auf FR3 |
Deutschsprachige Erstausstrahlung | 8. Jan. 1980 auf ZDF |
Es war einmal … (französisch Il était une fois…; spanisch Érase una vez…) ist eine an Kinder gerichtete Zeichentrickserie, die Wissen vermittelt. Im Zeitraum von 1978 bis 2015 wurden acht Staffeln mit insgesamt 190 Folgen ausgestrahlt. Dabei handelt jede Staffel von einem bestimmten Themengebiet und stellt eine in sich abgeschlossene Serie dar. Die Idee stammt vom Filmproduzenten Albert Barillé.
Zur Reihe gehören folgende Fernsehserien:
Daneben wurde in Spanien Érase una vez… La música (2007) veröffentlicht, eine Buchreihe in 13 Bänden mit je einer Musik-CD. Des Weiteren wurde 2015 der 26-minütige Lehrfilm Es war einmal … Solar Impulse produziert, welcher die Weltumrundung des Solarflugzeuges Solar Impulse der beiden Schweizer Bertrand Piccard und André Borschberg behandelt.
Die ersten sechs Serien wurden in Sprachen wie Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch, Niederländisch und weiteren Sprachen im Fernsehen ausgestrahlt bzw. auf DVD veröffentlicht.
Die Serie über Musik wurde in spanischer Sprache in Form von 13 Büchern mit je einer Musik-CD veröffentlicht. Eine TV-Fassung existiert nicht.
Die Serie Es war einmal … unsere Erde beschäftigt sich mit Problemen der Erde, darunter globale Erwärmung, Umweltverschmutzung, Dürren, Abnahme der Energieressourcen und Armut. Die Kinder in dieser Serie spiegeln darin nunmehr ein Alter von etwa 13 bis 14 Jahren wider.
Zu den wiederkehrenden Charakteren zählen der Maestro bzw. der Erzähler (deutsch synchronisiert von Josef Meinrad), Adam und Eva, Jumbo, Klotz, das Ekel, Hans und Peter. Die Serie erzählt in verschiedenen Wissensgebieten, speziell an Kinder und Jugendliche gerichtet, spielerisch die Geschichte der Menschheit, über den Weltraum, Wissenswertes über das Leben, über Amerika, über verschiedene Entdeckungen und Erfinder bzw. Entdeckungen in unserer Welt, über Musik und über unsere Erde aus der Sicht einer kleinen Gruppe von Menschen. Die Mitglieder treten dabei immer als typische Vertreter der aktuellen bzw. entsprechenden Epoche auf. Manchmal übernehmen sie auch die Rolle einer berühmten Person aus der Geschichte, sofern diese zu ihrer Figur passen. Die bösen wiederkehrenden Figuren haben alle eine rote längliche Nase als Erkennungsmerkmal.