Evolutionäre Psychiatrie

Die evolutionäre Psychiatrie, auch bekannt als darwinistische Psychiatrie,[1][2] ist ein theoretischer Ansatz für die Psychiatrie, der darauf abzielt, psychiatrische Störungen evolutionär zu erklären.[3][4] Es ist ein Zweig des Bereichs der Evolutionsmedizin und unterscheidet sich von der medizinischen Praxis der Psychiatrie in seinem Schwerpunkt auf der Bereitstellung wissenschaftlicher Erklärungen und nicht auf Behandlungen für Psychische Störungen.

Dies betrifft oft Fragen der Endursache. Zum Beispiel kann die psychiatrische Genetik Gene entdecken, die mit psychischen Störungen verbunden sind, die evolutionäre Psychiatrie fragt jedoch, warum diese Gene in der Bevölkerung bestehen bleiben. Weitere Kernfragen in der evolutionären Psychiatrie sind, warum vererbbare, psychische Störungen so häufig sind,[5] wie man geistige Funktion und Dysfunktion unterscheidet[6] und ob bestimmte Formen des Leidens einen adaptiven Vorteil vermittelten.[7] Häufig in Betracht gezogene Störungen sind Depressionen, Angstzustände, Schizophrenie, Autismus, Essstörungen und andere. Wichtige erklärende Konzepte sind evolutionäre Diskrepanz (wenn moderne Umgebungen psychische Erkrankungen verursachen) und die Tatsache, dass die Evolution eher vom reproduktiven Erfolg als von Gesundheit oder Wohlbefinden geleitet wird. Anstatt eine alternative Darstellung der Ursache psychischer Störungen zu liefern, versucht die evolutionäre Psychiatrie, Erkenntnisse aus traditionellen Schulen der Psychologie und Psychiatrie wie Sozialpsychologie, Behaviorismus, biologische Psychiatrie und Psychoanalyse in einen ganzheitlichen Bericht im Zusammenhang mit der Evolutionsbiologie zu integrieren. In diesem Sinne zielt es darauf ab, die Kriterien eines Kuhnschen Paradigmenwechsels zu erfüllen.

Obwohl stark von der Evolutionspsychologie beeinflusst,[3] wie Abed und St. John-Smith 2016 bemerkten, „bleibt die Evolutionspsychiatrie im Gegensatz zur Evolutionspsychologie, die eine lebendige und blühende Teildisziplin der akademischen Psychologie mit einem starken und gut finanzierten Forschungsprogramm ist, das Interesse einer kleinen Anzahl von Psychiatern, die dünn auf der ganzen Welt verstreut sind.“. Es hat in den letzten Jahren zunehmende institutionelle Anerkennung erlangt, einschließlich der Bildung einer speziellen Interessengruppe für evolutionäre Psychiatrie innerhalb des Royal College of Psychiatrists und der Sektion für evolutionäre Psychiatrie innerhalb der World Psychiatric Association,[8] und hat durch die Veröffentlichung von Texten, die sich an das beliebte Publikum richten, wie „Good Reasons for Bad Feelings: Insight from the Frontier of Evolutionary Psychiatry“[7] von Randolph M. Nesse an Zugkraft gewonnen.

Das Streben nach evolutionärer Psychiatrie in ihrer modernen Form kann bis ins späte 20. Jahrhundert zurückverfolgt werden. Ein wegweisender Text war George Williams und Randolph Nesses „Why We Get Sick: The New Science of Darwinian Medicine“[9] (was auch als Beginn der Evolutionsmedizin angesehen werden könnte), die Veröffentlichung von „Evolutionary Psychiatry: A New Beginning“ von John Price und Anthony Stevens und anderen. Die Fragen, mit denen sich die evolutionäre Psychiatrie befasst, haben jedoch eine längere Geschichte, zum Beispiel von Julian Huxley und Ernst Mayr in einem frühen Papier[10] anerkannt, in dem mögliche evolutionäre Erklärungen für das, was als „Schizophrenie-Paradoxon“ bekannt geworden ist, berücksichtigt werden.

Konzepte, die von der modernen evolutionären Psychiatrie angewendet werden, um psychische Störungen zu erklären, sind in vielen Fällen auch viel älter als das Feld. Psychologisches Leiden als unvermeidlicher und manchmal nützlicher Teil der menschlichen Existenz ist seit langem anerkannt, und die Idee des göttlichen Wahnsinns durchdringt alte Gesellschaften und Religionen. Cesare Lombroso, ein bahnbrechender Psychiater, begann bereits 1864 mit der Evolutionstheorie, um psychische Störungen zu erklären, und schlug vor, dass Wahnsinn der Preis des Genies sei, da sich das menschliche Gehirn nicht mit der Fähigkeit entwickelt hatte, hyperintelligent und kreativ zu werden und dennoch gesund zu bleiben.[11] Darwin wandte die Evolutionstheorie an, um psychologische Merkmale und Emotionen zu erklären, und erkannte den Nutzen des Studiums psychischer Störungen im Streben nach dem Verständnis der natürlichen psychologischen Funktion. Sigmund Freud wurde stark von der darwinistischen Theorie beeinflusst und empfahl gegen Ende seines Lebens Psychoanalytikern, die Evolutionstheorie zu studieren.[12] Die Bindungstheorie von John Bowlby wurde in explizitem Verweis auf die Evolutionstheorie entwickelt.[13]

Im Jahr 2016 wurde die Evolutionary Psychiatry Special Interest Group (EPSIG) im Royal College of Psychiatrists, Großbritannien, von Riadh Abed und Paul St-John Smith gegründet.[8] Es ist heute die größte globale Institution, um Psychiater und Forscher, die sich für evolutionäre Psychiatrie interessieren[14] mit über 1700 Mitgliedern zu verbinden.[15] Es wurden mehrere Seminare und Treffen zur evolutionären Psychiatrie durchgeführt, in denen Vorträge von prominenten Akademikern wie Simon Baron-Cohen und Robin Dunbar gehalten wurden. Alle Treffen sind auf dem EPSIGUK YouTube-Kanal verfügbar.[16] EPSIG veröffentlicht auch regelmäßige Newsletter[17] organisiert Konferenzen, führt Interviews und veranstaltet spezielle Essays zur evolutionären Psychiatrie (für die es noch keine spezielle wissenschaftliche Zeitschrift gibt).

“Our aims are both big and radical: they are for evolution to be accepted as the overarching framework for psychiatry and for evolution to take centre stage in our understanding of mental health and mental disorder.”

„Unsere Ziele sind sowohl groß als auch radikal: Sie sind dafür, dass die Evolution als übergreifender Rahmen für die Psychiatrie akzeptiert wird und dass die Evolution im Mittelpunkt unseres Verständnisses von psychischer Gesundheit und psychischen Störungen steht.“

Riadh Abed, früherer Vorsitzender: In einem Newsletter[14]

Psychologische Funktion und Dysfunktion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Psychische Störungen werden in psychiatrischen Handbüchern wie dem DSM oft durch Dysfunktion definiert, ohne eine genaue Definition dessen, was Dysfunktion ausmacht, so dass jeder psychische Zustand, der als sozial inakzeptabel angesehen wird (wie Homosexualität), als dysfunktional und damit als psychische Störung angesehen werden kann.

Die Evolutionstheorie ist einzigartig positioniert, um biologische Funktion durch evolutionäre Prozesse von Dysfunktion unterscheiden zu können.[18] Im Gegensatz zu den Objekten und Prozessen der Physik und Chemie, von denen man nicht streng sagen kann, dass sie funktionieren oder dysfunktionieren,[19] sind biologische Systeme die Produkte der Evolution durch natürliche Selektion, und so können ihre Funktion und Dysfunktion mit diesem evolutionären Prozess in Verbindung gebracht werden. Das Konzept der evolutionären Funktion ist an den Fortpflanzungserfolg gebunden, der durch Phänotypen verursacht wurde, die zur Verbreitung von Genen führten. Augen entwickelten sich, um zu sehen – die Funktion der Augen ist zu sehen – so sind dysfunktionale Augen diejenigen, die nicht sehen können. Dieses Funktionsgefühl wird durch die evolutionäre Geschichte des Sehvermögens definiert, die reproduktiven Erfolg bietet, nicht durch aktuelle kulturelle Meinungen von Normalität und Anomalie, von denen häufige Vorstellungen von Gesundheit und Störung abhängen.[20] Jerome Wakefields einflussreiche Definition der Störung als schädliche Dysfunktion nutzt evolutionär ausgewählte Effekte, um das Konzept der Dysfunktion im objektiven Evolutionsprozess zu erden. Wakefield schlägt vor, dass psychische Störungen sowohl schädlich, in einem wertdefinierten Sinne, als auch dysfunktional im evolutionären Sinne sein müssen.

Diese Begründung der Dysfunktion in einem objektiven historischen Prozess ist wichtig im Kontext der Geschichte der Psychiatrie, sozial unerwünschte psychische Zustände und Merkmale als „Störungen“ wie weibliche Masturbation und Homosexualität zu kennzeichnen. Aktuelle Diagnosehandbücher werden im Konsens festgelegt. Zum Beispiel rief die APA 1973 eine Abstimmung ein, um den Status von Homosexualität als psychische Störung zu überdenken. Mit einer Mehrheit von 58 % wurde es gestrichen.[21] Die Kategorie der Borderline-Persönlichkeitsstörung wurde auf der Grundlage eines einzigen Papiers und eines Konsenses zwischen etwa einem Dutzend Psychiatern geschaffen.[22] Im Jahr 2014 stimmten Psychiater über die Merkmale einer neuen Störung, der Internet-Gaming-Störung, ab.[23] Die Abhängigkeit von Abstimmungen und Expertenkonsensen anstelle von objektiven Beweisen oder Biomarkern ist eine langjährige Kritik an der Psychiatrie, die die evolutionäre Psychiatrie vermeiden kann, indem sie die evolutionäre Definition von Dysfunktion annimmt.

Evolutionäre Kausalität und Tinbergens vier Fragen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Forschungsfragen und -bedenken der Evolutionsmedizin und Psychiatrie können von der normalen biomedizinischen und biologisch-psychiatrischen Forschung als ultimative statt unmittelbare Fragen unterschieden werden. Diese ultimative nahe Unterscheidung wurde von Ernst Mayr[24] eingeführt, um verschiedene Ebenen der ursächlichen Erklärung zu identifizieren: Nähere Erklärungen beziehen sich auf mechanistische biologische Prozesse (z. B. Gene, ontogenetische Entwicklung, Hormone, neurologische Struktur und Funktion), während ultimative Erklärungen nach dem evolutionären Prozess der natürlichen Selektion fragen, der dazu führte, dass diese biologischen Strukturen und Prozesse wie beobachtet funktionierten. Dies könnte als unmittelbare Erklärungen als „Wie“-Fragen angesehen werden, während ultimative Erklärungen „Warum“-Fragen sind.

Niko Tinbergen dekonstruierte diese ultimative-proximate Unterscheidung weiter in seine „vier Fragen“.[25] Diese Fragen des Mechanismus, der Ontogenese, der Funktion und der Phylogenese können von jedem einzelnen Merkmal oder jeder Störung (oft verhaltensbedingt, wenn auch nicht unbedingt) gestellt werden, um die verschiedenen Fragen der Kausalität zu identifizieren, die gleichzeitig relevant sind.

Nähere Fragen können in Fragen des Mechanismus unterteilt werden, die betreffen, wie das Merkmal funktioniert, die Struktur und den Prozess seines biologischen Mechanismus und Fragen der Ontogenese oder individuellen Entwicklung, die betreffen, wie sich das Merkmal in einem Individuum entwickelt.

Ultimative Fragen können entweder evolutionäre Funktion oder adaptiver Wert sein, der betrifft, wie das Merkmal die Fitness während der gesamten Evolutionsgeschichte beeinflusst hat; und Fragen der Phylogenese oder Evolution, die die Geschichte eines Merkmals auf dem phylogenetischen Baum betreffen.

Um das Beispiel der Depression zu nehmen, können wir nach nahen Mechanismen (z. B. Neurotransmittereigenschaften), ontogenetischer Entwicklung (z. B. neurologische Entwicklung über die Lebensdauer eines Individuums), adaptiver Funktion (z. B. niederes Stimmungssystem) und Phylogenese (z. B. scheinbar niedrige Stimmung als Reaktion auf soziale Niederlage bei Primaten) fragen.

Grundlegende Konzepte in der evolutionären Psychiatrie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Psychische Störungen resultieren aus vielen verschiedenen ökologischen und genetischen Ursachen, mit verschiedenen komplexen neurologischen Korrelationen – die Evolutionsmedizin jedoch erkennt mehrere allgemeine Prinzipien an, die eine Anfälligkeit für Störungen ermöglichen. Adaptiert von Nesse (2019),[7] Stearns (2016)[26] und Gluckman (2016).[27]

Fortpflanzungserfolg statt Gesundheit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die natürliche Selektion wirkt auf die reproduktive Fitness, nicht auf biologische Zustände, die als gesund angesehen werden können; gesunde Zustände werden nur ausgewählt, wenn sie auch positive Auswirkungen auf den Fortpflanzungserfolg haben. Dies wird in der Evolutionsmedizin verwendet, um das Altern und Erkrankungen der Seneszenz zu erklären: Krankheiten, die nach dem Fortpflanzungsalter auftreten, haben minimale Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit. Psychisches Leiden und verschiedene kognitive Zustände, die ungesund oder ungeordnet erscheinen können, können gleichermaßen Produkte evolutionärer Prozesse sein, wenn sie den reproduktiven Erfolg steigern. Beweise dafür können bei Störungen beobachtet werden, die mit einer erheblichen scheinbaren Dysfunktion verbunden sind, aber durchschnittlichen Fruchtbarkeitsniveaus.

Evolutionäre Diskrepanz tritt auf, wenn entwickelte Merkmale aufgrund von Veränderungen in der Umwelt maladaptiv werden. Dies ist ein häufiger Faktor, der evolutionäre Veränderungen verursacht (z. B. im Birkenspanner) und ist für die Medizin relevant, wenn die nicht übereinstimmenden Merkmale Probleme verursachen, die sich auf die Gesundheit auswirken. Psychiatrische Erkrankungen können in einigen Fällen entwickelte Zustände sein, die man fälschlicherweise als Störungen interpretiert, weil sie nicht mehr unseren sozialen Erwartungen entsprechen; oder sie können psychische Zustände oder Merkmale sein, die sich in angestammten Umgebungen gesund manifestieren würden, aber aufgrund einiger Merkmale moderner Umgebungen pathologisch werden würden. Beweise für eine Diskrepanz sind am prominentesten, wenn traditionell lebende Menschen mit modern lebenden Menschen verglichen werden oder wenn neue Umweltfaktoren auftreten, die eindeutig Krankheiten verursachen (z. B. die Verfügbarkeit billiger, energiereicher Lebensmittel, die Fettleibigkeit verursachen).

Psychologische Reaktionen wie Angst und Panik sind in vielen Situationen anpassungsfähig,[28] insbesondere von drohender Gefahr, und werden bei mehreren Arten gesehen. Bestimmte psychische Störungen können sich aus solchen Reaktionen ergeben, entweder als maladaptive Überaktivierung der Reaktion oder als adaptiver Prozess, der speziell auf Überaktivierung abgestimmt ist, weil die Fitnesskosten der Reaktion durch den Fitnessnutzen – das sogenannte Rauchmelderprinzip – aufgewogen werden.[29] Die Tatsache, dass solche Erfahrungen sehr belastend, schwächend und unangemessen sind, führt zu ihrer Diagnose als psychische Störungen.

Mutations-Auswahl-Gleichgewicht

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die natürliche Selektion wirkt auf genetische Mutationen, die in jeder Generation vorhanden sind, beseitigt diejenigen, die die Fitness reduzieren, und erhöht die Prävalenz derjenigen, die die Fitness verbessern. Mutationen reduzieren eher die Fitness als dass sie jene verbessern. Biologische Merkmale mit einer großen mutationalen Zielgröße, wie Gehirne, in denen über 80 % des Genoms exprimiert werden,[30] sind besonders wahrscheinlich verdächtig für schädliche Mutationen, die sich negativ auf die kognitive Funktion auswirken, die dann durch natürliche Selektion entfernt werden. Solche Mutationen sind oft mit geistiger Behinderung, bestimmten Fällen von Autismus, Schizophrenie und vielen weiteren Störungen verbunden. Die Tatsache, dass De-Novo-Mutationen in einigen Fällen solche Störungen verursachen, wurde verwendet, um zu argumentieren, dass die anderen Fälle durch noch unentdeckte Krankheitsprozesse verursacht werden, obwohl das Vorhandensein von Heterogenität innerhalb von Störungskategorien und das Fehlen einer entdeckten Pathologie trotz bedeutender Arbeit in den Neurowissenschaften und Genetik ein Beweis gegen diese Ansicht ist.

Evolutionäre Erklärungen für spezifische Störungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schizophrenie ist in erster Linie durch Psychosen (Halluzinationen und Wahnvorstellungen) und Symptome kognitiver Schwächungen wie unstete Sprache, verlorenes Interesse an normalen Aktivitäten und gestörtes Denken gekennzeichnet. Es ist der extremste Zustand des Schizophrenie- oder Psychosenspektrums, der Schizotypie und andere psychotische Störungen umfasst und sich wohl auf ungewöhnliche Erfahrungen wie die Wahrnehmung von Geistern oder den Glauben an Magie erstrecken, die in der Bevölkerung üblich sind.

Schizophrenie ist eine vererbbare Erkrankung, die bei etwas weniger als 1 % der Bevölkerung vorherrscht, mit negativen Auswirkungen der Fruchtbarkeit, insbesondere bei Männern.[31] Aus diesem Grund war es vielleicht die erste psychiatrische Erkrankung, die ausdrücklich als speziell eine evolutionäre Erklärung angeführt wurde[10] im sogenannten „Schizophrenie-Paradoxon“ (jetzt allgemein bekannt als das Paradox der häufigen, schädlichen, vererbbaren psychischen Störungen[5]). Um die Persistenz der Schizophrenie zu erklären, wurden verschiedene evolutionäre Hypothesen gemacht.

Hypothesen von Schizophrenie als echte Dysfunktion sind reichlich vorhanden. Es wurde angenommen, dass Schizophrenie ein dysfunktionales Nebenprodukt der menschlichen Evolution für die Lateralisierung der Sprache und der Gehirnhälfte[32] oder eine Dysfunktion des sozialen Gehirns[33] oder im Zusammenhang mit der Geistestheorie ist.[34] Andere Theorien haben sich auf die Möglichkeit bezogen, dass es durch das Gleichgewicht zwischen Mutation und Auswahl verursacht wird.[5] Die erwarteten seltenen und de novo Mutationen wurden jedoch nur in einem kleinen Teil der Fälle gefunden.[35] Viele Allele, die für Schizophrenie prädisponieren, sind in der Bevölkerung weit verbreitet, was adaptive Hypothesen plausibel macht, wie seit Mitte des 20. Jahrhunderts festgestellt wurde.[10]

Hypothesen, die Schizophrenie infolge der Anpassung erklären, variieren stark. Frühe Theoretiker schlugen vor, das Immunsystem oder die Genesung von Krankheiten zu verbessern[10] oder die Gruppenspaltung zu erleichtern.[36] Inspiriert von den langjährigen kulturellen Ideen des Wahnsinns im Zusammenhang mit Genie schlug Nettle vor, dass Schizotypie mit kreativem Erfolg zusammenhängen könnte[37], was zum Paarungserfolg beitrug, und dass die positiven Auswirkungen schizotypischer Merkmale eine Erklärung dafür sein könnten, warum diese Merkmale fortbestehen. Es wurde jedoch festgestellt, dass der gemessene Fruchtbarkeitsvorteil solcher Merkmale die Kosten der Schizophrenie durch integrative Fitness nicht überwiegt (obwohl dies auf Selektionsverzerrungen zurückzuführen sein kann).[38]

Die Schamanismushypothese der Schizophrenie besagt, dass in traditionellen Gesellschaften die Erfahrung der Psychose die Induktion von Schamanen erleichterte. Schamanismus ist ein gemeinsames Merkmal menschlicher Gesellschaften, wobei bestimmte Personen eine besondere Verbindung zur übernatürlichen Welt haben, die ihnen die Fähigkeit gibt, Magie auszuführen, insbesondere Heilung. Dies wird insbesondere verwendet, um den gemeinsamen religiösen und grandiosen Inhalt psychotischer Erfahrungen und den Glauben an übernatürliche Kräfte zu erklären, die in traditionellen Gesellschaften eher geglaubt als nicht geglaubt wurden. Der Beginn der Schizophrenie ähnelt auch eng schamanischen Initiationen, die oft Halluzinationen, Wahnvorstellungen und inkohärente Sprache aufweisen. Mögliche Verbindungen zwischen Schamanismus und Wahnsinn werden seit vielen Jahrzehnten von Anthropologen erkannt (z. B. „...Geistig kranke Menschen werden in primitiven Gesellschaften oft als heilig angesehen“[39] und „Schwachsinn wird heute in Niue mit Verachtung behandelt, aber Wahnsinn ruft immer noch Respekt hervor“[40]), aber die jüngste Iteration der Theorie stammt von Joseph Polimeni,[41] der argumentiert, dass Schamanen die Gruppenfunktion erleichtern, und so entwickelte sich die Psychose als Ergebnis der Gruppenauswahl. Kritiker haben argumentiert, dass die Trancezustände und die Selbstbeherrschung, die von Schamanen gezeigt werden, sich von den Merkmalen der Schizophrenie unterscheiden.

Autismus ist durch Schwierigkeiten mit sozialer Interaktion und Kommunikation sowie eingeschränktes und sich wiederholendes Verhalten gekennzeichnet. In den Industrieländern wird bei etwa 1,5 % der Kinder ab 2017 Autismus diagnostiziert[42] gegenüber 0,7 % im Jahr 2000 in den Vereinigten Staaten. Es wird vier- bis fünfmal häufiger bei Männern als bei Frauen diagnostiziert.[43]

Autismus unterscheidet sich stark zwischen Individuen (er ist sehr heterogen) mit unterschiedlichen Ursachen für verschiedene Individuen. Einige Fälle werden durch schädliche Mutationen[44] oder pränatale und neonatale Traumata[45] verursacht, für die keine adaptive Erklärung erforderlich ist. Diese Fälle sind oft mit geistiger Behinderung verbunden. Laut Schätzungen können zwischen 5 und 20 % des Autismus-Spektrums durch diese dysfunktionalen Prozesse, insbesondere der Genetik, erklärt werden.[44][46] Andere Fälle von Autismus kommen jedoch für adaptive Erklärungen in Betracht. Die Tatsache, dass es mehrere Erklärungen für Autismus gibt, verursacht Konflikte innerhalb der Autismus-Gemeinschaft, insbesondere zwischen Befürwortern der Neurodiversitätsperspektive und Familienmitgliedern, die sich um Personen mit Autismus mit schweren Behinderungen kümmern.[47]

Die Idee des Autismus als Vermittlung kognitiver Stärken ist seit dem Film Rain Man und dem jüngsten Wachstum der Neurodiversitäts- und Autismusrechtsbewegungen immer beliebter geworden, obwohl die Anerkennung ungewöhnlicher autistischer Fähigkeiten bereits in den frühen Schriften von Hans Asperger zu finden ist, der seine autistischen Patienten „kleine Professoren“ nannte.[48] Es wurde von Autisten wie Temple Grandin vorgeschlagen, dass autistische Jäger-Sammler-Vorfahren wichtige Persönlichkeiten in der Gemeinschaft waren, insbesondere wegen ihrer erfinderischen Fähigkeiten:

“Who do you think made the first stone spear? (...) That wasn't the yakkity yaks sitting around the campfire. It was some Asperger sitting in the back of a cave figuring out how to chip rocks into spearheads. Without some autistic traits you wouldn't even have a recording device to record this conversation on.”

„Wer hat Ihrer Meinung nach den ersten Steinspeer gemacht? (...) Das waren nicht die Yakkity Yaks, die am Lagerfeuer saßen. Es war ein Asperger, der hinten in einer Höhle saß und herausfand, wie man Steine in Speerspitzen hackt. Ohne einige autistische Eigenschaften hätten Sie nicht einmal ein Aufnahmegerät, auf dem Sie dieses Gespräch aufzeichnen können.“

Temple Grandin: [49]

Der führende Autismusforscher Simon Baron-Cohen hat vorgeschlagen, dass Autismus ein extrem systemisierender kognitiver Typ ist[50] auf einem empathisierenden-systemisierenden Spektrum, auf das alle Menschen fallen. Er erkannte das außergewöhnliche Talent vieler autistischer Menschen in einem Bereich des nichtmenschlichen Wissens oder der Fähigkeiten.[51] In seinem Buch The Pattern Seekers: how autism drives human invention[52] schlägt er eine Theorie des menschlichen Erfindungsreichtums vor, die autistische Individuen als extreme Versionen dieser erfindenden oder systematisierenden Merkmale bezeichnet.

Marco del Giudice hat vorgeschlagen, dass autistisch-ähnliche Merkmale in ihrer nicht-pathologischen Form zu einer männlich-typischen Strategie beitragen, die auf hohe elterliche Investitionen, geringen gemeinsamen Aufwand und langfristige Ressourcenallokation ausgerichtet ist.[53] Er hat dies auch mit einer Strategie zu einer langsamen Geschichte des Lebens in Verbindung gebracht.[54] Diese Beobachtung basiert auf der Tatsache, dass Autisten ein geringeres Interesse an kurzfristiger Paarung, höhere partnerspezifische Investitionen und ein stärkeres Engagement für langfristige romantische Beziehungen zeigen.

Bernard Crespi hat vorgeschlagen, dass Autismus eine Störung hoher Intelligenz ist,[55] und stellt fest, dass Autismus häufig verbesserte, aber unausgewogene Komponenten der Intelligenz beinhaltet. Diese Hypothese wird durch Beweise gestützt, die zeigen, dass Autismus und hoher IQ eine Vielzahl konvergenter Korrelationen teilen, darunter große Gehirngröße, schnelles Gehirnwachstum, erhöhte sensorische und visuell-räumliche Fähigkeiten, verbesserte synaptische Funktionen, erhöhter Aufmerksamkeitsfokus, hoher sozioökonomischer Status, bewusstere Entscheidungsfindung, professionelle und berufliche Interessen in den Ingenieur- und Physikwissenschaften und ein hohes Maß an positiver assortativer Paarung. Der jüngste evolutionäre Selektionsdruck auf hohe Intelligenz beim Menschen sei daher die Ursache der zunehmenden Verbreitung des Autismus.

Psychopathie ist durch Täuschung, mangelnde Empathie und Schuld, Impulsivität und antisoziales Verhalten gekennzeichnet.[56] Die Prävalenz der Psychopathie in der Allgemeinbevölkerung wird auf etwa 1 %,[57][58] und 20 % in Gefängnispopulationen geschätzt,[59] mit höheren Raten in Nordamerika als in Europa.[60] Psychopathie, Narzissmus und Machiavellismus gelten als Teil der Dunklen Triade, Merkmale, die im Allgemeinen durch Egoismus und geringe Freundlichkeit gekennzeichnet sind.[61]

Verschiedene evolutionäre Hypothesen wurden vorgeschlagen, um die Psychopathie und die Dunkle Triade zu erklären. In einem angestammten Kontext könnten hohes Eigeninteresse und ein geringes Maß an Empathie als kurzfristige Paarungsstrategie fungieren. Es gibt Hinweise darauf, dass Merkmale der Dunklen Triade positiv mit der Anzahl der Sexualpartner, der uneingeschränkteren Soziosexualität und der Präferenz für Kurzzeitpartner korrelieren.[62]

Glenn et al.[56] erklärten zwei Theorien darüber, wie die Selektion psychopathische Merkmale ermöglichen könnte. Die Erste ist eine schnelle Strategie zur Lebensgeschichte, verbunden mit weniger Konzentration auf die Zukunft, hoher Risikobereitschaft und kurzfristiger Paarung. Die Zweite ist das Gleichgewicht zwischen Mutation und Auswahl, gegen das viele gemeinsame Allele mit geringer Wirkung ausgewählt werden, die, wenn sie angesammelt werden, zu psychopathischem Verhalten führen können, ohne dass die reproduktive Fitness erheblich gestört wird.

Mealeys einflussreicher Bericht[63] besagt, dass Psychopathen auf soziale Täuschung ausgelegt sind und sich entwickelt haben, um manipulative Lebensstrategien oder Betrugsstrategien zu verfolgen (was sich in Betrüger-Kooperationsmodellen der Spieltheorie widerspiegelt). Betrugsstrategien sind bei niedrigen Frequenzen in der Bevölkerung stabil, werden aber mit höheren Frequenzen erkannt und bestraft. Diese frequenzabhängige Strategie würde die Prävalenz psychopathischer Merkmale in der Bevölkerung erklären.

Mealey[63] macht vier Aussagen über Psychopathie:

  1. Es gibt eine genetische Veranlagung für Psychopathie, die normalerweise in allen Populationen verteilt ist.
  2. Einige Personen werden in jeder Kultur als „moralisch verrückt“ angesehen, da die Auswahl diese kleine und frequenzabhängige Nische ausfüllt.
  3. Abhängig von den Umweltbedingungen werden Personen, die im Kontinuum weniger extrem sind, eine ähnliche Betrugsstrategie verfolgen.
  4. Ein zugrunde liegendes genetisches Kontinuum der Psychopathie ist in uns allen vorhanden und wird deutlich, wenn antisoziale Strategien unter bestimmten Bedingungen profitabler sind.

Mealey[63] erklärt auch die höhere männliche Prävalenz und die prädisponierenden Umweltfaktoren (niedrige körperliche Attraktivität, Alter, Gesundheit, körperliche Attraktivität, Intelligenz, sozioökonomischer Status und soziale Fähigkeiten) als Signale, dass eine Betrugsstrategie vorzuziehen ist, weshalb diese Faktoren mit psychopathischen Merkmalen verbunden sind.

Die schwere depressive Störung (kurz MDD, für englisch: „Major depressive disorder“) ist durch mindestens zwei Wochen anhaltende schlechte Stimmung gekennzeichnet. Es wird von einer Vielzahl von negativen Gefühlen wie geringem Selbstwertgefühl, Verlust des Interesses an normalerweise angenehmen Aktivitäten und geringer Energie begleitet. Es gibt mehrere mögliche evolutionäre Erklärungen für das Auftreten von Depressionen und schlechter Stimmung beim Menschen. Viele verschiedene Hypothesen schließen sich nicht gegenseitig aus. Es wurde vermutet, dass verschiedene Lebensereignisse und andere Krankheitsprozesse für verschiedene Formen der Depression verantwortlich sind[64] mit Subtypen im Zusammenhang mit Infektion, langfristigem Stress, Einsamkeit, traumatischer Erfahrung, Hierarchiekonflikt, Trauer, romantischer Ablehnung, postpartalen Ereignissen, der Saison, Chemikalien, somatischen Krankheiten und Hunger. Die Individualisierung der Behandlung auf der Grundlage ursächlicher Subtypen wird als Kreditrichtung in Behandlungen vorgeschlagen. Weitere Hypothesen sind:

Sozialorientierte Hypothesen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Hypothese des sozialen Wettbewerbs (ähnlich der Theorie des sozialen Rangs) interpretiert Depression als eine Emotion der Unterwerfung, eine unfreiwillige Strategie, um ein subjektives Gefühl der Unfähigkeit zu schaffen. Gefühle der Ohnmacht oder Hilflosigkeit verursachen diese Unfähigkeit, hemmen die Aggression gegenüber höherrangigen Menschen und signalisieren Unterwerfung. Niedrige Stimmung fördert die Akzeptanz eines Rangverlusts und fördert die Rendite.[65] John Price unterstützte diese Theorie und stellte fest, dass sich Hühner, die einen Kampf verlieren, aus dem sozialen Engagement zurückziehen und unterwürfig handeln, weitere Angriffe von Hühnern höher in der Hierarchie reduzieren und vermeiden, verwundet oder sogar getötet zu werden.[7]

Ähnlich wie bei der Hypothese des sozialen Wettbewerbs heißt es in der „Hypothese des sozialen Risikos“, dass Depressionen verhindern, dass Menschen soziale Interaktionen durchführen, die dazu führen könnten, dass sie geächtet werden. Diese Hypothese ist von risikosensitivem Futter inspiriert. Es deutet darauf hin, dass Menschen in erfolgreichen sozialen Beziehungen ein höheres Maß an sozialer Risikobereitschaft tolerieren können, während Menschen mit geringem sozialen Ansehen dies andererseits nicht können. Die Theorie legt nahe, dass die schlechte Stimmung, die MDD begleitet, existiert, um potenzielle Risikobereitschaft zu reduzieren und die Isolation bei diesen Personen zu fördern.[66]

Hypothesen für psychische Schmerzen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Depression ist bei Menschen üblich, die unerreichbare Ziele verfolgen, und Depressionen könnten eine Manifestation, ähnlich der Hypothese des sozialen Wettbewerbs, eines Versagens sein, nachzugeben.[67] Niedrige Stimmung erhöht die Fähigkeit eines Organismus, mit den adaptiven Herausforderungen fertig zu werden, die für unangemessene Situationen charakteristisch sind. Pessimismus und mangelnde Motivation können einen Fitnessvorteil verschaffen, indem sie bestimmte Handlungen hemmen. Wenn die aktuellen Lebenspläne nicht funktionieren, können die Not und der Mangel an Motivation, die Depressionen charakterisieren, die Planung und Neubewertung oder Flucht motivieren, selbst durch Selbstmord. Gefühle der Traurigkeit und Entmutigung können ein nützlicher Anreiz sein, um Wege zur Änderung der Situation in Betracht zu ziehen, indem die Motivation von einem unerreichbaren Ziel getrennt wird. In der Natur wäre es sinnvoll, die Motivation in Situationen zu verringern, in denen Maßnahmen sinnlos und daher Ressourcenverschwendung wären. Daher würde schlechte Laune in diesen Situationen dem Einzelnen helfen, Energie zu sparen. Diese Hypothese ist vom Randwertsatz inspiriert.

Die Hypothese des „analytischen Wiederkäuens“ ist eine Verfeinerung der psychischen Schmerzhypothese. Es deutet darauf hin, dass depressive Symptome durch komplexe Probleme und die Unfähigkeit, die richtige Vorgehensweise zu finden, ausgelöst werden. Diese Theorie beschreibt, wie dies zu einem Verlust des Interesses an praktisch allen Aktivitäten führen könnte, um dem Einzelnen zu helfen, sich zielstrebig auf das vorliegende Problem zu konzentrieren.[68]

Hilferuf und Verhandlungshypothesen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Depression, vorsätzliche Selbstverletzung und Selbstmord können Reaktionen auf Lebensumstände sein, die andere ermutigen, Ressourcen bereitzustellen und dem depressiven oder selbstmörderischen Individuum zu helfen. Gruppenmitglieder, insbesondere Familienmitglieder, haben ein persönliches Interesse daran, das depressive Individuum am Leben zu erhalten und seine Umstände so zu ändern, dass es wieder zu einem funktionierenden Mitglied der Gesellschaft wird. Es kann sein, dass bestimmte Lebensentscheidungen (z. B. die Heirat von jemandem, den die Eltern nicht mögen) nur möglich werden, wenn depressives oder selbstmörderisches Verhalten von der Familie oder der sozialen Gruppe beobachtet wird.[69] Dies könnte verschiedene auslösende Faktoren für Depressionen erklären.[70] Einige Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass Anzeichen einer Depression nur zu einer kurzfristigen Erhöhung der Versorgung durch Familienmitglieder führen, wonach sie dazu neigen, sich zurückzuziehen.[7]

Evolutionäre Perspektiven gibt es auf Magersucht und Bulimie. Magersucht ist gekennzeichnet durch Einschränkung der Nahrungsaufnahme, Bulimie durch Binging-Zyklen (übermäßiges Essen) und Spülung (erzwungene Entfernung des Lebensmittels).[71] Beide sind mit der Angst vor Gewichtszunahme, Körperbildstörungen und Bedenken hinsichtlich der körperlichen Attraktivität verbunden.[72]

Die Hypothese des sexuellen Wettbewerbs[73] bezieht Essstörungen auf die Körperform und das körperliche Erscheinungsbild ab der adaptiven Funktion bei menschlichen Frauen (die bei Essstörungen stark überrepräsentiert sind): Essstörungen sollen die weibliche Attraktivität erhöhen. Einige Erkenntnisse aus nicht-klinischen und klinischen Populationen stützen diese Hypothese.[74][75] Sie wenden den Rahmen der Theorie der Lebensgeschichte an und schlagen Magersucht als Strategie zur Geschichte des langsamen Lebens vor, während Bulimie eine schnelle Strategie ist. Beide Studien hatten ihre Grenzen, und es wurde weiter erwähnt, dass die tiefen Strukturen von Essstörungen möglicherweise nicht in ihren aktuellen Klassifizierungen widergespiegelt werden.[76]

Eine alternative Behauptung kommt von Nesse.[7] In Anerkennung der Tatsache, dass viele Magersuchtpatienten weder aktiv Männer jagen noch besonders an Sex interessiert sind und dass Essstörungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts häufiger wurden,[77] argumentiert er, dass Essstörungen neue Probleme ohne erlösende Merkmale sind. Sie werden durch immer höhere Bedenken hinsichtlich des Aussehens verursacht, verbunden mit der Möglichkeit in modernen Gesellschaften, das Aussehen einer Person sofort mit Tausenden von anderen zu vergleichen. Die Verherrlichung unrealistischer Körpertypen in den Medien sowie die erhöhte Verfügbarkeit von Sex können dazu beitragen.[7] Er erkennt jedoch an, dass intrasexueller Wettbewerb eine treibende Kraft von Magersucht und Bulimie bei Frauen im Grundstudium ist.[78]

Fettleibigkeit ist in keinem Klassifizierungssystem eine Essstörung,[79] obwohl festgestellt wird, dass insbesondere Übergewicht und Fettleibigkeit mit verschiedenen Krankheiten verbunden sind,[80] und eine evolutionäre Perspektive kann die Tendenz zu übermäßigem Essen erklären. Der menschliche Körper hat sich weiterentwickelt, um mit den Umgebungen der Knappheit fertig zu werden, und wählte sich für vorteilhafte Anpassungen von Hunger und Essen aus. Die Fettspeicherung ermöglicht die Vorbereitung auf zukünftige Nahrungsmittelknappheit.[81] Im Falle einer Diskrepanz haben moderne Umgebungen billige, leicht verfügbare Lebensmittel und sehr wenige Zeiten Knappheit. Kardum et al. erläuterten auch die Unterschiede in der Nährstoffzusammensetzung in modernen und angestammten Gesellschaften, um die Herausforderung zu veranschaulichen, die die moderne Ernährung dem noch nicht angepassten menschlichen Körper und Genotyp auferlegt.[79]

Angst ist ein Gefühl der Sorge, Unannehmlichkeit und Angst vor möglichen zukünftigen Ereignissen und existiert, um uns vor Gefahren zu schützen.[82][83] In den USA sind Angststörungen die häufigste psychische Erkrankung, wobei erwartet wird, dass etwa 29 % der Erwachsenen in ihrem Leben an einer Angststörung leiden.[84] Frauen sind unverhältnismäßig betroffen.

Evolutionäre Perspektiven auf Angststörungen berücksichtigen im Allgemeinen die adaptive Funktion der Emotion normaler Angst, und Gründe, warum sich dieses adaptive System in den verschiedenen Arten von Angststörungen manifestieren kann.[85]

Eine wichtige evolutionäre Erklärung für Angststörungen ist das Rauchmelderprinzip.[83] Es ist oft überaktiver Angst in gefährlichen Situationen vorzuziehen, so wie ein Rauchmelder entwickelt wurde, um überaktiviert zu werden. Randolph Nesse schreibt:

“You are thirsty on the ancient African savanna and a watering hole is just ahead, but you hear a noise in the grass. It could be a lion, or it might just be a monkey. Should you flee? It depends on the costs. Assume that fleeing in panic costs 100 calories. Not fleeing costs nothing if it is only a monkey, but if the noise was made by a lion, the cost is 100’000 calories – about how much energy a lion would get from having you for lunch!”

„Sie haben Durst in der alten afrikanischen Savanne und ein Wasserloch ist gleich vor Ihnen, aber Sie hören ein Geräusch im Gras. Es könnte ein Löwe sein, oder es könnte nur ein Affe sein. Sollten Sie fliehen? Es hängt von den Kosten ab. Nehmen wir an, dass die Flucht in Panik 100 Kalorien kostet. Nicht zu fliehen kostet nichts, wenn es nur ein Affe ist, aber wenn der Lärm von einem Löwen gemacht wurde, betragen die Kosten 100.000 Kalorien – so viel Energie wie ein Löwe bekommen würde, wenn er dich zum Mittagessen hat!“

Randolph Nesse: [86]

Neben normaler Angst gibt es mehrere Arten von Angststörungen, die alle durch übermäßige Angst und Angst gekennzeichnet sind.[87] Zu diesen Störungen gehören: spezifische Phobien (z. B. Agoraphobie), generalisierte Angststörung, soziale Angststörung, Trennungsangststörung, Panikstörung und selektiver Mutismus.[87]

Die evolutionäre Psychiatrie hat sich bisher hauptsächlich auf wissenschaftliche Erklärungen für psychische Störungen konzentriert, anstatt neue Behandlungsansätze zu entwickeln.[7] Es gibt jedoch verschiedene Konsequenzen, eine evolutionäre Perspektive auf psychische Störungen für Behandlungsentscheidungen auf individueller und öffentlicher Gesundheitsebene einzunehmen, die die evolutionäre Psychiatrie zu einem wichtigen Bereich der zukünftigen Forschung und Anwendung machen.[18]

Evolutionäre Erklärungen für Störungen, die sie als unübertroffene oder anderweitig kostspielige Anpassungen umgestalten, können so verstanden werden, dass die Behandlung unnötig ist – aber dies ist nicht die Ansicht der evolutionären Psychiater – und ist derselbe Fehler derjenigen, die glauben, dass evolutionäre Biologie bedeutet, die Eugenik, eine Version des naturalistischen Trugschlusses, zu unterstützen – dass das, was natürlich (in diesem Fall entwickelt) ist, gut ist. Viele medizinische Eingriffe sind in diesem Sinne „unnatürlich“ (z. B. Empfängnisverhütung und Anästhesie). Die Erklärungen der evolutionären Psychiatrie haben keinen inhärenten Wert bei der Leitung der Behandlung. Randolph Nesse schreibt:

“On learning that low mood can be useful, some people conclude that it therefore should not be treated. This mistake is like the one that arose when anethesia was first invented: some doctors refused to use it, even during surgery, because, they said, pain is normal. We must not let new understanding of the utility of low mood interfere with our efforts to relieve mental pain.”

„Wenn man lernt, dass schlechte Laune nützlich sein kann, kommen einige Leute zu dem Schluss, dass sie daher nicht behandelt werden sollte. Dieser Fehler ist wie der, der entstand, als die Anästhesie zum ersten Mal erfunden wurde: Einige Ärzte weigerten sich, ihn zu verwenden, auch während der Operation, weil, wie sie sagten, Schmerzen normal sind. Wir dürfen nicht zulassen, dass ein neues Verständnis des Nutzens schlechter Stimmung unsere Bemühungen zur Linderung psychischer Schmerzen beeinträchtigt.“

Randolph Nesse: [7]

Obwohl evolutionäre Erklärungen die Notwendigkeit einer Behandlung möglicherweise nicht beeinflussen, können sie eine Richtlinie sein oder die Behandlung unterstützen oder die aktuellen Behandlungsstrategien effektiver machen. Die vorgeschlagenen Vorteile einer evolutionären Perspektive auf psychische Störungen ergeben sich weitgehend aus der Integration evolutionärer Erklärungen in die Psychotherapie.[88][89][90] Bailey und Gilbert schreiben:

“The evolutionary approach helps to answer three fundamental questions about humanity that go to the heart of professional helping and clinical practice: First, what and who are we as human beings – that is, what is human nature or species ‘normality’?; second, how and why do humans develop and/or behave in less than optimal ways – that is, what can evolution tell us about the causes of suffering and psychopathology?; and, third, what can professional helpers and psychotherapists do to ameliorate or even ‘cure’ the suffering of heart and mind?”

„Der evolutionäre Ansatz hilft, drei grundlegende Fragen über die Menschheit zu beantworten, die in den Mittelpunkt der professionellen Hilfe und klinischen Praxis gehen: Erstens, was und wer sind wir als Menschen – das heißt, was ist die ‚Normalität‘ der menschlichen Natur oder Spezies? Zweitens, wie und warum entwickeln und/oder verhalten sich Menschen auf weniger als optimale Weise – das heißt, was kann uns die Evolution über die Ursachen von Leiden und Psychopathologie sagen? ; und drittens, was können professionelle Helfer und Psychotherapeuten tun, um das Leiden von Herz und Geist zu lindern oder sogar zu ‚heilen‘?“

Paul Gilbert, Kent G. Bailey: [90]

Es wurde vorgeschlagen, dass Patienten ermutigt und destigmatisiert werden, indem sie evolutionäre Erklärungen für ihre Erkrankungen hören,[89] mit positiven Auswirkungen während der kognitiven Verhaltenstherapie – die Integration von Wissen über Verhaltensgenetik, Neurowissenschaften und evolutionäre Psychiatrie in die Psychotherapie wurde von Mike Abrams als „Informierte kognitive Therapie“[89] bezeichnet. Abrams schlägt auch vor, dass die Anerkennung der ererbten und etwas unveränderlichen Natur bestimmter Merkmale (wie Psychopathie und Autismus) impliziert, dass Therapeuten nicht versuchen sollten, die Merkmale der Merkmale zu ändern, sondern stattdessen Ratschläge geben sollten, wie diese kognitiven Typen im Kontext der modernen Gesellschaft am besten genutzt werden können. Dies entspricht den Zielen und Ansprüchen der Neurodiversitätsbewegung.

Evolutionäre Erklärungen für psychische Störungen, insbesondere von Diskrepanz, haben Konnotationen für Maßnahmen der öffentlichen Gesundheit und Organisationspsychologie. Störungen, die Folgen neuartiger Umgebungen sind, können durch die Implementierung sozialer Strukturen behoben oder verhindert werden, die angestammte Umgebungen besser replizieren. Zum Beispiel kann eine postpartale Depression in modernen Umgebungen wahrscheinlicher sein, in denen Alleinerziehende die alleinige Verantwortung für die Erziehung eines Kindes erhalten, was im Kontext einer Evolutionsgeschichte der Alloparenting und der kommunalen Betreuung höchst ungewöhnlich ist. Um dieses Missverhältnis umzukehren, können Sozialdienste, die neue Mütter in der Elternschaft unterstützen, postpartale Depressionen verhindern. Bildungs- und Beschäftigungsumgebungen, die besonders wahrscheinlich psychische Störungen verursachen, können ebenfalls verändert werden, um den natürlichen menschlichen psychologischen Fähigkeiten besser gerecht zu werden.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Godfrey D. Pearlson, Bradley S. Folley: Schizophrenia, psychiatric genetics, and Darwinian psychiatry: an evolutionary framework. In: Schizophrenia Bulletin. Band 34, Nr. 4, Juli 2008, ISSN 0586-7614, S. 722–733, doi:10.1093/schbul/sbm130, PMID 18033774, PMC 2632450 (freier Volltext).
  2. J. Panksepp: Emotional endophenotypes in evolutionary psychiatry. In: Progress in Neuro-Psychopharmacology and Biological Psychiatry. 2006, doi:10.1016/j.pnpbp.2006.01.004 (semanticscholar.org [abgerufen am 1. April 2022]).
  3. a b B. Dubrovsky: Evolutionary psychiatry. Adaptationist and nonadaptationist conceptualizations. In: Progress in Neuro-Psychopharmacology and Biological Psychiatry. 2002, doi:10.1016/S0278-5846(01)00243-3 (semanticscholar.org [abgerufen am 1. April 2022]).
  4. Michael McGuire, Alfonso Troisi: Darwinian Psychiatry. Oxford University Press, ISBN 978-0-19-026184-9, doi:10.1093/med:psych/9780195116731.001.0001 (oxfordclinicalpsych.com [abgerufen am 1. April 2022]).
  5. a b c Matthew C. Keller, Geoffrey Miller: Resolving the paradox of common, harmful, heritable mental disorders: which evolutionary genetic models work best? In: The Behavioral and Brain Sciences. Band 29, Nr. 4, August 2006, ISSN 0140-525X, S. 385–404; discussion 405–452, doi:10.1017/S0140525X06009095, PMID 17094843.
  6. J. C. Wakefield: Disorder as harmful dysfunction: a conceptual critique of DSM-III-R's definition of mental disorder. In: Psychological Review. Band 99, Nr. 2, April 1992, ISSN 0033-295X, S. 232–247, doi:10.1037/0033-295x.99.2.232, PMID 1594724.
  7. a b c d e f g h i Randolph M Nesse: Good reasons for bad feelings: insights from the frontier of evolutionary psychiatry. 2020, ISBN 978-0-14-198491-9 (worldcat.org [abgerufen am 1. April 2022]).
  8. a b Riadh Abed, Paul St John-Smith: Evolutionary psychiatry: a new College special interest group. In: BJPsych bulletin. Band 40, Nr. 5, Oktober 2016, ISSN 2056-4694, S. 233–236, doi:10.1192/pb.bp.115.052407, PMID 27752339, PMC 5046779 (freier Volltext).
  9. Randolph M Nesse, George C Williams: Why we get sick: the new science of Darwinian medicine. 1996, ISBN 978-0-679-74674-4 (worldcat.org [abgerufen am 1. April 2022]).
  10. a b c d J. Huxley, E. Mayr, H. Osmond, A. Hoffer: Schizophrenia as a Genetic Morphism. In: Nature. 1964, doi:10.1038/204220a0 (semanticscholar.org [abgerufen am 1. April 2022]).
  11. Paolo Mazzarello: Cesare Lombroso: an anthropologist between evolution and degeneration. In: Functional Neurology. Band 26, Nr. 2, April 2011, ISSN 0393-5264, S. 97–101, PMID 21729591, PMC 3814446 (freier Volltext).
  12. Geoffrey Marcaggi, Fabian Guénolé: Freudarwin: Evolutionary Thinking as a Root of Psychoanalysis. In: Frontiers in Psychology. Band 9, 2018, ISSN 1664-1078, S. 892, doi:10.3389/fpsyg.2018.00892, PMID 29971023, PMC 6018481 (freier Volltext).
  13. Bowlby, Darwin and group selection — a free energy neuroscience perspective – Jeremy Holmes. Abgerufen am 1. April 2022 (deutsch).
  14. a b Evolutionary Psychiatry Special Interest Group. "Newsletter No.Covid 19 edition 2020" (PDF). Royal College of Psychiatrists.
  15. Evolutionary Psychiatry Special Interest Group, RCPsych (June 2021). "Minutes for EPSIG AGM June 2021" (PDF). Abgerufen am 1. April 2022.
  16. EPSIG UK – YouTube. Abgerufen am 1. April 2022.
  17. Evolutionary psychiatry newsletters | Royal College of Psychiatrists. Abgerufen am 1. April 2022 (englisch).
  18. a b The evolution of psychiatry. In: Works in Progress. Abgerufen am 1. April 2022 (amerikanisches Englisch).
  19. Derek Bolton, Grant Gillett: The biopsychosocial model of health and disease: new philosophical and scientific developments. 2019, ISBN 978-3-03011899-0 (proquest.com [abgerufen am 1. April 2022]).
  20. Horacio Fabrega, Martin Brüne: Evolutionary Foundations of Psychiatric Compared to Nonpsychiatric Disorders. In: The Evolution of Psychopathology. Springer International Publishing, Cham 2017, ISBN 978-3-319-60576-0, S. 1–35, doi:10.1007/978-3-319-60576-0_1.
  21. Jack Drescher: Out of DSM: Depathologizing Homosexuality. In: Behavioral Sciences. Band 5, Nr. 4, 4. Dezember 2015, ISSN 2076-328X, S. 565–575, doi:10.3390/bs5040565, PMID 26690228, PMC 4695779 (freier Volltext).
  22. J. Davies: How Voting and Consensus Created the Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-III). In: Anthropology & medicine. 2017, doi:10.1080/13648470.2016.1226684 (semanticscholar.org [abgerufen am 1. April 2022]).
  23. Nancy M. Petry, Florian Rehbein, Douglas A. Gentile, Jeroen S. Lemmens, Hans-Jürgen Rumpf: An international consensus for assessing internet gaming disorder using the new DSM-5 approach. In: Addiction (Abingdon, England). Band 109, Nr. 9, September 2014, ISSN 1360-0443, S. 1399–1406, doi:10.1111/add.12457, PMID 24456155.
  24. E. Mayr: Cause and effect in biology. In: Science (New York, N.Y.). Band 134, Nr. 3489, 10. November 1961, ISSN 0036-8075, S. 1501–1506, doi:10.1126/science.134.3489.1501, PMID 14471768.
  25. Patrick Bateson, Kevin N. Laland: Tinbergen's four questions: an appreciation and an update. In: Trends in Ecology & Evolution. Band 28, Nr. 12, Dezember 2013, ISSN 1872-8383, S. 712–718, doi:10.1016/j.tree.2013.09.013, PMID 24144467.
  26. S. C Stearns, Ruslan Medzhitov: Evolutionary medicine. 2016, ISBN 978-1-60535-260-2.
  27. Peter D Gluckman, Beedle, Alan, Tatjana Buklijas, Felicia Low, Mark A Hanson: Principles of evolutionary medicine. 2016, ISBN 978-0-19-182320-6.
  28. Daniel T Blumstein: The Nature of Fear. 2020, ISBN 978-0-674-24996-7 (eblib.com [abgerufen am 2. April 2022]).
  29. R. Nesse: The Smoke Detector Principle. In: Annals of the New York Academy of Sciences. 2001, doi:10.1111/j.1749-6632.2001.tb03472.x (semanticscholar.org [abgerufen am 2. April 2022]).
  30. Simarjeet K. Negi, Chittibabu Guda: Global gene expression profiling of healthy human brain and its application in studying neurological disorders. In: Scientific Reports. Band 7, Nr. 1, 18. April 2017, ISSN 2045-2322, S. 897, doi:10.1038/s41598-017-00952-9, PMID 28420888, PMC 5429860 (freier Volltext).
  31. Jari Haukka, Jaana Suvisaari, Jouko Lönnqvist: Fertility of patients with schizophrenia, their siblings, and the general population: a cohort study from 1950 to 1959 in Finland. In: The American Journal of Psychiatry. Band 160, Nr. 3, März 2003, ISSN 0002-953X, S. 460–463, doi:10.1176/appi.ajp.160.3.460, PMID 12611825.
  32. Endeavour: science, technology, medicine. 1977 (worldcat.org [abgerufen am 2. April 2022]).
  33. Bernard Crespi, Christopher Badcock: Psychosis and autism as diametrical disorders of the social brain. In: The Behavioral and Brain Sciences. Band 31, Nr. 3, Juni 2008, ISSN 1469-1825, S. 241–261; discussion 261–320, doi:10.1017/S0140525X08004214, PMID 18578904.
  34. Martin Brüne: "Theory of mind" in schizophrenia: a review of the literature. In: Schizophrenia Bulletin. Band 31, Nr. 1, Januar 2005, ISSN 0586-7614, S. 21–42, doi:10.1093/schbul/sbi002, PMID 15888423.
  35. Matthew C. Keller: Evolutionary Perspectives on Genetic and Environmental Risk Factors for Psychiatric Disorders. In: Annual Review of Clinical Psychology. Band 14, 7. Mai 2018, ISSN 1548-5951, S. 471–493, doi:10.1146/annurev-clinpsy-050817-084854, PMID 29401047.
  36. Anthony Stevens, John Price: Evolutionary psychiatry: a new beginning. Routledge, London; Philadelphia 2000, ISBN 978-0-415-21978-5 (worldcat.org [abgerufen am 2. April 2022]).
  37. Daniel Nettle, Helen Clegg: Schizotypy, creativity and mating success in humans. In: Proceedings. Biological Sciences. Band 273, Nr. 1586, 7. März 2006, ISSN 0962-8452, S. 611–615, doi:10.1098/rspb.2005.3349, PMID 16537133, PMC 1560060 (freier Volltext).
  38. Marco Del Giudice: Reduced fertility in patients' families is consistent with the sexual selection model of schizophrenia and schizotypy. In: PloS One. Band 5, Nr. 12, 29. Dezember 2010, ISSN 1932-6203, S. e16040, doi:10.1371/journal.pone.0016040, PMID 21253008, PMC 3012205 (freier Volltext).
  39. Gustav Ränk: Shamanism as a research subject: some methodological viewpoints. In: Scripta Instituti Donneriani Aboensis. Band 1, 1. August 1967, ISSN 2343-4937, S. 15–22, doi:10.30674/scripta.67020.
  40. E. M. LOEB: THE SHAMAN OF NIUE. In: American Anthropologist. Band 26, Nr. 3, 9. Juli 1924, ISSN 0002-7294, S. 393–402, doi:10.1525/aa.1924.26.3.02a00090.
  41. Joseph Polimeni: Shamans among us: schizophrenia, shamanism and the evolutionary origins of religion. 2012, ISBN 978-1-300-43091-9 (worldcat.org [abgerufen am 2. April 2022]).
  42. Kristen Lyall, Lisa Croen, Julie Daniels, M. Daniele Fallin, Christine Ladd-Acosta: The Changing Epidemiology of Autism Spectrum Disorders. In: Annual Review of Public Health. Band 38, 20. März 2017, ISSN 1545-2093, S. 81–102, doi:10.1146/annurev-publhealth-031816-044318, PMID 28068486, PMC 6566093 (freier Volltext).
  43. CDC | Data and Statistics | Autism Spectrum Disorder (ASD) | NCBDDD. 18. April 2014, archiviert vom Original am 18. April 2014; abgerufen am 2. April 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cdc.gov
  44. a b Luis de la Torre-Ubieta, Hyejung Won, Jason L. Stein, Daniel H. Geschwind: Advancing the understanding of autism disease mechanisms through genetics. In: Nature Medicine. Band 22, Nr. 4, April 2016, ISSN 1546-170X, S. 345–361, doi:10.1038/nm.4071, PMID 27050589, PMC 5072455 (freier Volltext).
  45. William Mandy, Meng-Chuan Lai: Annual Research Review: The role of the environment in the developmental psychopathology of autism spectrum condition. In: Journal of Child Psychology and Psychiatry, and Allied Disciplines. Band 57, Nr. 3, März 2016, ISSN 1469-7610, S. 271–292, doi:10.1111/jcpp.12501, PMID 26782158.
  46. T. Bourgeron: From the genetic architecture to synaptic plasticity in autism spectrum disorder. In: Nature Reviews Neuroscience. 2015, doi:10.1038/nrn3992 (semanticscholar.org [abgerufen am 3. April 2022]).
  47. Simon Baron-Cohen: The Concept of Neurodiversity Is Dividing the Autism Community. Abgerufen am 3. April 2022 (englisch).
  48. Steve Silberman: Neurotribes: the legacy of autism and the future of neurodiversity. 2015, ISBN 978-0-399-18561-8 (worldcat.org [abgerufen am 3. April 2022]).
  49. The Wall Street journal. In: The Wall Street journal. 1990 (worldcat.org [abgerufen am 2. April 2022]).
  50. Simon Baron-Cohen: The extreme male brain theory of autism. In: Trends in Cognitive Sciences. Band 6, Nr. 6, 1. Juni 2002, ISSN 1364-6613, S. 248–254, doi:10.1016/S1364-6613(02)01904-6, PMID 12039606.
  51. Simon Baron-Cohen, Emma Ashwin, Chris Ashwin, Teresa Tavassoli, Bhismadev Chakrabarti: Talent in autism: hyper-systemizing, hyper-attention to detail and sensory hypersensitivity. In: Philosophical Transactions of the Royal Society of London. Series B, Biological Sciences. Band 364, Nr. 1522, 27. Mai 2009, ISSN 1471-2970, S. 1377–1383, doi:10.1098/rstb.2008.0337, PMID 19528020, PMC 2677592 (freier Volltext).
  52. Simon Baron-Cohen: The pattern seekers: how autism drives human invention. 2020, ISBN 978-1-5416-4714-5 (worldcat.org [abgerufen am 3. April 2022]).
  53. Marco Del Giudice, Romina Angeleri, Adelina Brizio, Marco R. Elena: The Evolution of Autistic-Like and Schizotypal Traits: A Sexual Selection Hypothesis. In: Frontiers in Psychology. Band 1, 30. August 2010, ISSN 1664-1078, S. 41, doi:10.3389/fpsyg.2010.00041, PMID 21833210, PMC 3153759 (freier Volltext).
  54. Marco Del Giudice: Evolutionary psychopathology: a unified approach. 2018, ISBN 978-0-19-024685-3 (ebscohost.com [abgerufen am 3. April 2022]).
  55. Bernard J. Crespi: Autism As a Disorder of High Intelligence. In: Frontiers in Neuroscience. Band 10, 2016, ISSN 1662-4548, S. 300, doi:10.3389/fnins.2016.00300, PMID 27445671, PMC 4927579 (freier Volltext).
  56. a b Aggression and Violent Behavior. Pergamon Press, New York 1996 (sciencedirect.com [abgerufen am 3. April 2022]).
  57. Craig S. Neumann, Robert D. Hare: Psychopathic traits in a large community sample: links to violence, alcohol use, and intelligence. In: Journal of Consulting and Clinical Psychology. Band 76, Nr. 5, Oktober 2008, ISSN 1939-2117, S. 893–899, doi:10.1037/0022-006X.76.5.893, PMID 18837606.
  58. Jeremy Coid, Min Yang, Simone Ullrich, Amanda Roberts, Robert D. Hare: Prevalence and correlates of psychopathic traits in the household population of Great Britain. In: International Journal of Law and Psychiatry. Band 32, Nr. 2, März 2009, ISSN 1873-6386, S. 65–73, doi:10.1016/j.ijlp.2009.01.002, PMID 19243821.
  59. Wormith S.: Review of Without conscience: The disturbing world of the psychopaths among us. 2000, S. 134–136, doi:10.1037/h0088168.
  60. Jeremy Coid, Min Yang, Simone Ullrich, Amanda Roberts, Paul Moran: Psychopathy among prisoners in England and Wales. In: International Journal of Law and Psychiatry. Band 32, Nr. 3, Mai 2009, ISSN 1873-6386, S. 134–141, doi:10.1016/j.ijlp.2009.02.008, PMID 19345418.
  61. P. Jonason, Norman P. Li, Gregory D. Webster, D. Schmitt: The dark triad: Facilitating a short‐term mating strategy in men. 2009, doi:10.1002/per.698 (semanticscholar.org [abgerufen am 3. April 2022]).
  62. P. Jonason, Norman P. Li, Gregory D. Webster, D. Schmitt: The dark triad: Facilitating a short‐term mating strategy in men. 2009, doi:10.1002/per.698 (semanticscholar.org [abgerufen am 3. April 2022]).
  63. a b c Behavioral and brain sciences: BBS : an international journal of current research and theory with open peer commentary. In: Behavioral and brain sciences : BBS : an international journal of current research and theory with open peer commentary. 1978, ISSN 0140-525X (worldcat.org [abgerufen am 3. April 2022]).
  64. M. Rantala, S. Luoto, I. Krams, H. Karlsson: Depression subtyping based on evolutionary psychiatry: Proximate mechanisms and ultimate functions. In: Brain, Behavior, and Immunity. 2018, doi:10.1016/j.bbi.2017.10.012 (semanticscholar.org [abgerufen am 3. April 2022]).
  65. John S. Price, Russell Gardner, Daniel R. Wilson, Leon Sloman, Peter Rohde: Territory, Rank and Mental Health: The History of an Idea. In: Evolutionary Psychology. Band 5, Nr. 3, 1. Juli 2007, ISSN 1474-7049, S. 147470490700500, doi:10.1177/147470490700500305.
  66. Nicholas B. Allen, Paul B. T. Badcock: The social risk hypothesis of depressed mood: evolutionary, psychosocial, and neurobiological perspectives. In: Psychological Bulletin. Band 129, Nr. 6, November 2003, ISSN 0033-2909, S. 887–913, doi:10.1037/0033-2909.129.6.887, PMID 14599287.
  67. R. M. Nesse: Is depression an adaptation? In: Archives of General Psychiatry. Band 57, Nr. 1, Januar 2000, ISSN 0003-990X, S. 14–20, doi:10.1001/archpsyc.57.1.14, PMID 10632228.
  68. Paul W. Andrews, J. Anderson Thomson: The bright side of being blue: depression as an adaptation for analyzing complex problems. In: Psychological Review. Band 116, Nr. 3, Juli 2009, ISSN 0033-295X, S. 620–654, doi:10.1037/a0016242, PMID 19618990, PMC 2734449 (freier Volltext).
  69. The Bargaining Model of Depression. 10. Oktober 2003, doi:10.7551/mitpress/3232.003.0008 (mit.edu [abgerufen am 3. April 2022]).
  70. Edward H. Hagen, Tom Rosenström: Explaining the sex difference in depression with a unified bargaining model of anger and depression. In: Evolution, Medicine, and Public Health. Band 2016, Nr. 1, 2016, ISSN 2050-6201, S. 117–132, doi:10.1093/emph/eow006, PMID 26884416, PMC 4804352 (freier Volltext).
  71. Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders. doi:10.1176/appi.books.9780890425596 (englisch).
  72. G. E Berrios, Roy Porter: A history of clinical psychiatry: the origin and history of psychiatric disorders. Athlone, London 1995, ISBN 978-0-485-24211-9 (worldcat.org [abgerufen am 3. April 2022]).
  73. R. T. Abed: The sexual competition hypothesis for eating disorders. In: The British Journal of Medical Psychology. 71 ( Pt 4), Dezember 1998, ISSN 0007-1129, S. 525–547, doi:10.1111/j.2044-8341.1998.tb01007.x, PMID 9875960.
  74. Riadh Abed, Sunil Mehta, Aurelio José Figueredo, Sarah Aldridge, Hannah Balson: Eating disorders and intrasexual competition: testing an evolutionary hypothesis among young women. In: TheScientificWorldJournal. Band 2012, 2012, ISSN 1537-744X, S. 290813, doi:10.1100/2012/290813, PMID 22566764, PMC 3330742 (freier Volltext).
  75. Johanna Nettersheim, Gabriele Gerlach, Stephan Herpertz, Riadh Abed, Aurelio J. Figueredo: Evolutionary Psychology of Eating Disorders: An Explorative Study in Patients With Anorexia Nervosa and Bulimia Nervosa. In: Frontiers in Psychology. Band 9, 2018, ISSN 1664-1078, S. 2122, doi:10.3389/fpsyg.2018.02122, PMID 30429818, PMC 6220092 (freier Volltext).
  76. Marco Del Giudice: Evolutionary Psychopathology: A Unified Approach. Oxford University Press, ISBN 978-0-19-090464-7, doi:10.1093/med-psych/9780190246846.001.0001/med-9780190246846.
  77. J. Rosenvinge, Gunn Pettersen: Epidemiology of eating disorders, part I: introduction to the series and a historical panorama. 2015, doi:10.1080/21662630.2014.898206 (semanticscholar.org [abgerufen am 3. April 2022]).
  78. Lisa Marie Faer, Alexandra Hendriks, Riadh T. Abed, Aurelio José Figueredo: The evolutionary psychology of eating disorders: female competition for mates or for status? In: Psychology and Psychotherapy. Band 78, Pt 3, September 2005, ISSN 1476-0835, S. 397–417, doi:10.1348/147608305X42929, PMID 16259854.
  79. a b Igor Kardum, Jasna Hudek-Knezevic, Asmir Gračanin, Nermina Mehic: Assortative Mating for Psychopathy Components and its Effects on the Relationship Quality in Intimate Partners. In: Psihologijske teme. Band 26, Nr. 1, 9. Mai 2017, ISSN 1332-0742, S. 211–239, doi:10.31820/pt.26.1.10 (srce.hr [abgerufen am 3. April 2022]).
  80. J. P. Pinel, S. Assanand, D. R. Lehman: Hunger, eating, and ill health. In: The American Psychologist. Band 55, Nr. 10, Oktober 2000, ISSN 0003-066X, S. 1105–1116, doi:10.1037//0003-066x.55.10.1105, PMID 11080830.
  81. Robert J Gatchel, Oordt, Mark S: Clinical health psychology and primary care: practical advice and clinical guidance for successful collaboration. American Psychological Association, Washington, DC 2003, ISBN 978-1-55798-989-5 (worldcat.org [abgerufen am 3. April 2022]).
  82. Gerald C Davison: Abnormal psychology. Wiley, Mississauga, Ont. 2008, ISBN 978-0-470-84072-6 (worldcat.org [abgerufen am 3. April 2022]).
  83. a b Randolph M. Nesse: Natural selection and the regulation of defenses: A signal detection analysis of the smoke detector principle. In: Evolution and Human Behavior. Band 26, Nr. 1, 1. Januar 2005, ISSN 1090-5138, S. 88–105, doi:10.1016/j.evolhumbehav.2004.08.002 (sciencedirect.com [abgerufen am 3. April 2022]).
  84. Ronald C. Kessler, Patricia Berglund, Olga Demler, Robert Jin, Kathleen R. Merikangas: Lifetime prevalence and age-of-onset distributions of DSM-IV disorders in the National Comorbidity Survey Replication. In: Archives of General Psychiatry. Band 62, Nr. 6, Juni 2005, ISSN 0003-990X, S. 593–602, doi:10.1001/archpsyc.62.6.593, PMID 15939837.
  85. R. Nesse: Emotional disorders in evolutionary perspective. In: The British Journal of Medical Psychology. 71 ( Pt 4), Dezember 1998, ISSN 0007-1129, S. 397–415, doi:10.1111/j.2044-8341.1998.tb01000.x, PMID 9875953.
  86. Randolph M Nesse: Good reasons for bad feelings: insights from the frontier of evolutionary psychiatry. 2019, ISBN 978-1-101-98566-3 (worldcat.org [abgerufen am 3. April 2022]).
  87. a b American Psychiatric Association, American Psychiatric Association, DSM-5 Task Force: Diagnostic and statistical manual of mental disorders: DSM-5. American Psychiatric Association, Arlington, VA 2013, ISBN 978-0-89042-554-1 (worldcat.org [abgerufen am 3. April 2022]).
  88. Kalman Glantz, John K Pearce: Exiles from Eden: psychotherapy from an evolutionary perspective. Norton, New York 1989, ISBN 978-0-393-70073-2 (worldcat.org [abgerufen am 3. April 2022]).
  89. a b c Mike Abrams: The new CBT: clinical evolutionary psychology. 2021, ISBN 978-1-5165-2162-3 (worldcat.org [abgerufen am 3. April 2022]).
  90. a b Paul Gilbert, Kent G Bailey: Genes on the couch: explorations in evolutionary psychotherapy. Brunner-Routledge; Taylor & Francis, East Sussex; Philadelphia 2000, ISBN 978-1-58391-103-7 (worldcat.org [abgerufen am 3. April 2022]).