Die FIBA Hall of Fame ist die Ruhmeshalle der Fédération Internationale de Basketball. In sie werden seit 2007 die herausragendsten Basketballspieler, Trainer, Schiedsrichter, Förderer und Mannschaften aufgenommen, wobei in erster Linie die Leistung bei FIBA-Turnieren gewertet wird.
Die FIBA Hall of Fame, deren Idee vom ehemaligen spanischen Basketballtrainer Pedro Ferrándiz stammte, liegt in Alcobendas in Spanien, unmittelbar neben der Pedro Ferrándiz Stiftung, dem größten Basketball-Dokumentationsarchiv außerhalb der Vereinigten Staaten.
Die FIBA Hall of Fame ist nicht zu verwechseln mit der Naismith Memorial Basketball Hall of Fame.
Mit der Russin Lidia Alexeyeva (Aufnahmejahr 2007), den US-Amerikanerinnen Kay Yow (2009), Pat Summitt (2013), der Australierin Jan Stirling (2015), Natalia Hejkova (2019), Tara VanDerveer (2020), Maria Planas (2022) sowie Valérie Garnier (2024) wurden bisher acht weibliche Coaches aufgenommen.
Aufnahmejahr | Schiedsrichter | Nationalität |
---|---|---|
2009 | Artenik Arabadjian | ![]() |
2010 | Jim Bain | ![]() |
2007 | Obrad Belošević | ![]() |
2015 | Robert Blanchard | ![]() |
2010 | Konstantinos Dimou | ![]() |
2007 | Mario Hopenhaym | ![]() |
2007 | Ervin Kassai | ![]() |
2007 | Wladimir Kostin | ![]() |
2013 | Walentin Lasarow | ![]() |
2009 | Marcel Pfeuti | ![]() |
2007 | Allen Rae | ![]() |
2007 | Pietro Reverberi | ![]() |
2013 | Costas Rigas | ![]() |
2007 | Renato Righetto | ![]() |
Koordinaten: 40° 32′ 10″ N, 3° 38′ 6,8″ W