Deppe wurde am 8. November 1795 in der französischen Kirche von Berlin getauft. Sein Vater Ferdinand Erneste Pierre Deppe, ein Händler, stammte aus Leistenau in Westpreußen. Seine Mutter Magdelaine Fréderique geb. Houfselle stammte aus Königsberg.
Danach setzte er seine Ausbildung in den Gärten von Graz, Wien, Kassel und München fort, um anschließend seine gärtnerische Tätigkeit in Berlin fortzuführen.
Ab 1825 nahm er an einer Forschungsreise nach Mexiko teil. Sein jüngerer Bruder Pierre Guillaume Deppe war im Berliner Zoologischen Museum (heute Museum für Naturkunde) als Rendant tätig. Er war es auch, der 1830 Preis-Verzeichnis der Säugethiere, Vogel, Amphibien, Fische und Krebse, welche von den Herren Deppe und Schiede in Mexico gesammelt worden, und bei dem unterzeichneten Bevollmächtigten in Berlin gegen baare Zahlung in Preuss. Courant zu erhalten sind publizierte. Dieses Werk enthielt auch einige für die Wissenschaft neue Vogelarten wie z. B. den Trauerstärling.
Als Jakob Wilhelm Karl von Witzleben 1837 verstarb, kauft Ferdinand Deppe sein Anwesen, das an den Lietzensee grenzte. Zu Ehren des Verstorbenen nannte er es Witzleben, ein Name, der heute noch eine S-Bahn-Station in Berlin-Charlottenburg ziert.[1] Zusammen mit dem Kunst- und Handelsgärtner und Feuerversicherungsdirektor Heinrich Ohse betrieb er bis 15. September 1844 eine Handelsgärtnerei. Nach dem Ausstieg Ohses führte er diese alleine weiter.[2]
Eintrag seiner Taufe im Taufbuch der Französischen Kirche in Berlin
Eintrag seines Todes im Bestattungsbuch der Französischen Kirche in Berlin
Anzeige Ausscheiden Ohses aus der gemeinsamen Handelsgärtnerei
Anzeige Umbenennung des Anwesens auf den Namen Witzleben
Anzeige Ferdinand Deppe in der Allgemeine Zeitung (München) mit Vollmacht für seinen Bruder Wilhelm Deppe
Deppe, der auf Initiative des Finanziers der Expedition, Baron von Sack, teilnahm, brach im Oktober 1824 von England über Jamaika nach Mexiko auf und traf Mitte November 1824 in Alvarado (Mexiko), ein. Deppes Forschungsreise begann Mitte Dezember 1824 und endete mit der Verschiffung des Großteils der Sammlung nach Deutschland und seiner Abreise aus Mexiko im März/April 1827 sowie seiner Weiterreise nach Kalifornien.
Deppe verfasste Reiseberichte, wovon der letzte im Januar 1827 bei Martin Lichtenstein in Berlin eintraf.
1828 entstand auch eine Skizze Deppes der San Gabriel Mission (Kalifornien), die er 1832 in ein Ölgemälde auf Leinwand umsetzte. Es ist das erste Gemälde, das von den zahlreichen kalifornischen Missionen entstand und befindet sich heute im Bestand der Santa Barbara Mission Archive Library.
Internationale Bedeutung hat seine 1836 zusammengetragene Sammlung von Korbarbeiten der in Kalifornien lebenden Indianer, die sich im Ethnologischen Museum in Berlin befindet.[3]
1837 sammelte Deppe drei Exemplare des Krausschwanzmoho in den Hügeln auf der Insel Oʻahu, der letzte Nachweis des von John Gould im Jahre 1860 erstmals wissenschaftlich beschriebenen Vogels.
mit Christian Julius Wilhelm Schiede in George Don junior: Ipomoea jalapa in A general history of the dichlamydeous plants: comprising complete descriptions of the different orders together with the characters of the genera and species and an enumeration of the cultivated varieties their places and growth, time of flowering, mode to culture, and use in Medicine and domestic Economy, the scientific names accentuated, their etymologies explained, and the class and orders illustrated by engravings and preceded by instructions to the Linnean and Natural Systems, and a glossary of the terms used the whole arranged according to the natural system. 4 (corolliflorae). J.G. and F. Rivington, London 1838, S.271 (biodiversitylibrary.org).
Ferdinand Deppe in Wilhelm Gerhard Walpers: Penstemon connatus in Aufzählung der bis jetzt bekannten Arten der Gattung Pentstemon, nebst Beschreibung einer neuen. In: Allgemeine Gartenzeitung. Band12, 1844, S.272–277 (biodiversitylibrary.org).
Ferdinand Deppe: Verzeichniss der Topf- und Land-Rosen von Ferdinand Deppe auf Witzleben in Charlottenburg bei Berlin. E. Haenel, Berlin (ca. 1846–1854).
Ferdinand Deppe: Verzeichniss einer auserlesenen Sammlung der neuesten und allerneuesten Georginen oder Dahlien von Ferdinand Deppe auf Witzleben in Charlottenburg bei Berlin. E. Haenel, Berlin (ca. 1846–1854).
Carl Nicolaus Röding: Neuester Reisebericht aus Mexico. Nach den Mitteilungen des Herrn Professor Lichtenstein zu Berlin in Columbus: amerikanische Miscellen. Band1. In Commision bei Herold, Hamburg 1826, ISBN 978-3-8311-0986-9, S.280–318 (babel.hathitrust.org).
Erwin Stresemann: Ferdinand Deepe’s travels in Mexico, 1824–1829. In: The Condor, an international journal of avian biology. Band56, Nr.2, 1954, S.86–92 (sora.unm.edu [PDF; 553kB]).
Ulf Bankmann: Zwischen Pazifik und Lietzensee - Ferdinand Deppe, Gärtner und Sammler für die Berliner Museen. In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins. Band95, Nr.4, 1999, S.566–579.
Ulf Bankmann in Gregor Wolff: "Wie frühe Sammlungen aus Mexiko in preußische Institutionen gelangten, oder: Das Schicksal Ferdinand Deppes" in Berliner und Brandenburger Lateinamerikaforschung in Geschichte und Gegenwart. Wissenschaftlicher Verlag WVB, Berlin 2001, ISBN 3-932089-77-4, S.267–291 (publications.iai.spk-berlin.de [PDF; 80,3MB]).
Ulf Bankmann: A Prussian in Mexican California: Ferdinand Deppe, Horticulturist, Collector for European Museums, Trader and Artist. In: Southern California Quarterly. Band84, Nr.1, 2002, S.1–32, doi:10.2307/41172109.
Martin Hinrich Lichtenstein: Ferdinand Deppe's Reisen in Kalifornien. In: Zeitschrift für Erdkunde als vergleichende Wissenschaft, mit Aufnahme ihrer Elemente aus der Naturwissenschaft, Geschichte, Statistik. Band7, 1847, S.383–390 (books.google.de).
Wilhelm Peters: Hr. W. Peters machte eine Mittheilung über neue Eichhornarten aus Mexico, Costa Rica und Guiana, so wie über Scalops latimanus Bachmann. In: Monatsberichte der Königlichen Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. 1863, S.652–656 (biodiversitylibrary.org).
Ernst Gottlieb von Steudel: Nomenclator botanicus, seu, Synonymia plantarum universalis: enumerans ordine alphabetico nomina atque synonyma, tum generica tum specifica, et a Linnaeo et a recentioribus de re botanica scriptoribus plantis phanerogamis imposita. 2. Auflage. J.G. Cottae, Tübingen 1841 (biodiversitylibrary.org).
Christian Gottfried Daniel Nees von Esenbeck in Ernst Gottlieb von Steudel: Synopsis plantarum glumacearum. J.B. Metzler, Stuttgart 1854 (biodiversitylibrary.org).
Hugo von Mohl, Diederich Franz Leonhard von Schlechtendal: Personal-Nachrichten: Todesnachricht Ferdinand Deppe. In: Botanische Zeitung. Band19, 1861, S.104 (biodiversitylibrary.org [abgerufen am 5. Januar 2016]).
Diederich Franz Leonhard von Schlechtendal, Adelbert von Chamisso: Plantarum Mexicanarum a cel. viris Schiede et Deppe collectarum recensio brevis. In: Linnaea: Ein Journal für die Botanik in ihrem ganzen Umfange. Band5, 1830, S.72–174 (biodiversitylibrary.org).
Diederich Franz Leonhard von Schlechtendal, Adelbert von Chamisso: Plantarum Mexicanarum a cel. viris Schiede et Deppe collectarum recensio brevis. In: Linnaea: Ein Journal für die Botanik in ihrem ganzen Umfange. Band5, 1830, S.206–236 (biodiversitylibrary.org).
Christian Friedrich Lessing in Diederich Franz Leonhard von Schlechtendal, Adelbert von Chamisso: Synanthereae Rich.in Plantarum Mexicanarum a cel. viris Schiede et Deppe collectarum recensio brevis. In: Linnaea: Ein Journal für die Botanik in ihrem ganzen Umfange. Band6, 1831, S.385–430 (biodiversitylibrary.org).
Diederich Franz Leonhard von Schlechtendal: De plantis Mexicanis a G. Schiede M. Dre. collectis nuntium adfert. In: Linnaea: Ein Journal für die Botanik in ihrem ganzen Umfange. Band7, 1832, S.380–400 (biodiversitylibrary.org).
Attila Lajos Borhidi, Szilvia Stranczinger: Deppeopsis, un Género Nuevo (Hamelieae, Rubiaceae) de México y Guatemala. In: Acta Botanica Hungarica. Band54, Nr.1-2, 2012, S.85–90 (researchgate.net [PDF; 553kB]).
Francis Whittier Pennell: Historial Sketch. In: Plants and plant science in Latin America. Band16, 1945, S.35–48 (Textarchiv – Internet Archive [abgerufen am 5. Januar 2016]).
Adriaan Joseph van Rossem: Critical Notes on Middle American Birds. In: Bulletin of the Museum of Comparative Zoology at Harvard College. Band77, 1934, S.387–490 (biodiversitylibrary.org).
Arend Friedrich August Wiegmann: Beyträge zur Amphibienkunde. In: Isis von Oken. Band21, Nr.4, 1828, S.364–383 (biodiversitylibrary.org).
Arend Friedrich August Wiegmann: Herpetologia Mexicana, seu Descriptio amphibiorum Novae Hispaniae: quae itineribus comitis de Sack, Ferdinandi Deppe et Chr. Guil. Schiede in Museum Zoologicum Berolinense pervenerunt. Pars prima, Saurorum species amplectens, adiecto systematis saurorum prodromo, additisque multis in hunc amphibiorum ordinem observationibus. Sumptibus C.G. Lüderitz, Berlin 1834, S.471–472 (biodiversitylibrary.org).
Lionel Walter Rothschild, 2. Baron Rothschild: Renaming of Oahu 'o'u to Psittirostra psittacea deppei. In: Bulletin of the British Ornithologists' Club. Band14, 1905, S.45 (biodiversitylibrary.org).
George Loddiges, Conrad Loddiges,William Loddiges, George Cooke: The botanical cabinet: consisting of coloured delineations of plants, from all countries, with a short account of each, directions for management. Band15. John & Arthur Arch, Cornhill 1828 (biodiversitylibrary.org).
George Loddiges, Conrad Loddiges, William Loddiges, George Cooke: The botanical cabinet: consisting of coloured delineations of plants, from all countries, with a short account of each, directions for management. Band17. John & Arthur Arch, Cornhill 1830 (biodiversitylibrary.org).
Johann Jakob Heckel: Johann Natterer’s neue Flussfische Brasilien’s nach den Beobachtungen und Mittheilungen des Entdeckers beschrieben (Erste Abtheilung, Die Labroiden). In: Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte. Band2, 1840, S.325–471 (biodiversitylibrary.org).
Hans-Joachim Paepke, Rico Morgenstern, Ingo Schindler: Cichlid fishes (Teleostei, Cichlidae) collected by Ferdinand Deppe in Mexico. In: Vertebrate Zoology. Band64, Nr.1, 2014, S.43–57 (senckenberg.de [PDF; 9,2MB]).
Pierre Edmond Boissier: Centuria Euphorbiarum. J.B. Baillière, Paris 1860 (bibdigital.rjb.csic.es [PDF; 269kB]).
André Marie Constant Duméril: Prodrome de la classification des reptiles ophidien. In: Mémoires de l'Académie des sciences de l'Institut de France. Band23, 1853, S.399–536 (biodiversitylibrary.org).
Marie Firmin Bocourt in André Marie Constant Duméril, Marie Firmin Bocourt, François Mocquard: Études sur les reptiles in Recherches Zoologiques pour servir a l'Histoire de Ia Faune de l'Amérique Centrale et du Mexique. Band3. Imprimerie Imperiale, Paris 1883 (bibliotheques.mnhn.fr).
Wilhelm Deppe: Preis-Verzeichniss der Säugethiere, Vogel, Amphibien, Fische und Krebse, welche von den Herren Deppe und Schiede in Mexico gesammelt worden, und bei dem unterzeichneten Bevollmächtigten in Berlin gegen baare Zahlung in Preuss. Courant zu erhalten sind. Privatdruck Ferdinand Deppe, Berlin 1830 (biodiversitylibrary.org – Nachdruck im Journal für Ornithologie (1863)).
Herbert Schifter, Ernst Bauernfeind, Theresia Schifter: Die Typen der Vogelsammlung des Naturhistorischen Museums Wien. Teil I. Nonpasseres. Naturhistorisches Museum Wien, Wien 2007, ISBN 978-3-902421-12-6 (formal falsch) (zobodat.at [PDF; 14,0MB]).
Karl Johann August Müller: Einige Worte über die Bedeutung des Zellenbaues für die Klassification, nebst Beschreibung sechs neuer Arten der Farrn-Gattung Vittaria. In: Botanische Zeitung. Band12, 1854, S.537–547 (biodiversitylibrary.org).
Michel Félix Dunal in Alphonse Pyrame de Candolle: Ordo CXII (I) Solanaceae (2) in Prodromus systematis naturalis regni vegetabilis, sive, Enumeratio contracta ordinum generum specierumque plantarum huc usque cognitarium, juxta methodi naturalis, normas digesta. Band13, Nr.1. Sumptibus Sociorum Treuttel et Würtz, Paris 1852, S.1–741 (biodiversitylibrary.org).
Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck: Hortus dyckensis : ou catalogue des plantes cultivées dans les jardins de Dyck. Arnz, Düsseldorf 1834 (biodiversitylibrary.org).