馬祖北竿機場 Flughafen Matsu Beigan Matsu Beigan Airport | |
---|---|
![]() | |
Luftbild des Flughafens Matsu Beigan im April 2008 | |
Kenndaten | |
ICAO-Code | RCMT |
IATA-Code | MFK |
Koordinaten | 26° 13′ 27″ N, 120° 0′ 10″ O |
Höhe über MSL | 12 m (39 ft) |
Basisdaten | |
Eröffnung | 17. Januar 1994 |
Betreiber | Civil Airport Authority |
Fläche | 25,3 ha |
Terminals | 1 |
Passagiere | 79.850 (2016)[1] |
Luftfracht | 515 t (2016)[1] |
Flug- bewegungen |
1.925 (2016)[1] |
Start- und Landebahn | |
03/21 | 1150 m × 30 m Zementbeton |
Jahr | Flugbe- wegungen |
Passagiere | Fracht (in t) |
---|---|---|---|
1996 | 6.027 | 90.308 | - |
2004 | 3.159 | 102.428 | 604,0 |
2005 | 2.294 | 66.342 | 151,4 |
2006 | 1.864 | 55.040 | 203,9 |
2007 | 1.754 | 46.894 | 288,6 |
2008 | 1.919 | 55.970 | 300,0 |
2009 | 1.957 | 70.759 | 356,0 |
2010 | 2.148 | 78.904 | 368,1 |
2011 | 2.155 | 80.297 | 415,6 |
2012 | 2.108 | 81.098 | 519,9 |
2013 | 2.068 | 83.380 | 553,7 |
2014 | 1.913 | 70.083 | 497,4 |
2015 | 1.833 | 68.894 | 471,6 |
2016 | 1.925 | 79.850 | 515,0 |
Der Flughafen Matsu Beigan (chinesisch 馬祖北竿機場, Pinyin Mǎzǔ Běigān Jīchǎng, IATA-Code: MFK, ICAO-Code: RCMT) ist ein kleiner Regionalflughafen auf der Insel Beigan, die zu den von der Republik China verwalteten Matsu-Inseln gehört.
An der Stelle des heutigen Flughafens befand sich früher ein Militärflugplatz. Nachdem die militärische Verwaltung der Matsu-Inseln im Zeichen der Entspannung mit der Volksrepublik China aufgehoben worden war, entwickelten sich die Matsu-Inseln zunehmend zu einem Touristenziel. Am 17. Januar 1994 wurde nach ausgiebigen Renovierungen und Ausbauten ein kommerziell betriebener Flughafen eröffnet. Aufgrund der schwierigen Topografie und den wechselhaften Wetterverhältnissen in der Formosastraße konnte der Flughafen jedoch nur im Sichtflug angeflogen werden, was häufiger dazu führte, dass der Flugverkehr aufgrund ungünstiger Sichtbedingungen umgeleitet werden musste. Dies ist vor allem in den Monaten März bis Mai der Fall, in denen häufiger mit Nebel gerechnet werden muss.
Im Januar 2003 beschloss die taiwanische Zivilluftfahrtbehörde daher, auf der Nachbarinsel Nangan einen zweiten Flughafen (Flughafen Matsu Nangan) zu errichten. Dies führte in der Folge zu einem Rückgang des Passagieraufkommens in Matsu Beigan.[2]
Der Flughafen verfügt über eine Start- und Landebahn mit den Abmessungen 1150 × 30 Meter, zwei Parkpositionen für Flugzeuge in der Größe einer De Havilland DHC-8 und eine für Hubschrauber in der Größe eines Bell 412. Das Flughafengelände umfasst eine Fläche von 253.870 m² (25,3 ha). Aufgrund der kleinen Abmessungen können bisher keine größeren Passagierjets, sondern nur kleinere Turboprop-Maschinen vom Typ der 56-sitzigen Dash 8 starten und landen. Durchschnittlich gibt es etwa fünf bis sechs Flugbewegungen pro Tag.[2][3] Am 28. Januar 2005 wurde ein neues Flughafenterminal eröffnet. Das Flughafenabfertigungsgebäude umfasst eine Fläche von 1365,65 m².[2]
Der Flughafen wird derzeit nur von der Fluggesellschaft Uni Air bedient. Einziges Flugziel für Linienflüge ist der Flughafen Taipeh-Songshan.[4] Die Behörden auf den Matsu-Inseln bemühen sich seit längerem um einen Ausbau der beiden Flughäfen, um größere Touristenströme auf die Inseln zu locken.[5]