Friedrichshafen FF 31 | |
---|---|
Typ | Schwimmer-Jagdflugzeug |
Entwurfsland | |
Hersteller | Flugzeugbau Friedrichshafen GmbH |
Erstflug | 12. April 1915 |
Indienststellung | 7. Mai 1915 |
Produktionszeit | 1915 |
Stückzahl | 2 |
Der Friedrichshafen FF 31 war ein deutsches Marineflugzeug im Ersten Weltkrieg. Er gehörte zur Gattung Zweisitziges Schwimmerflugzeug mit einem MG (C).[1]
Der Prototyp, der unter der Bezeichnung FF 31/60 aufgrund der Flügelfläche lief, wurde am 10. August 1914 bestellt, mit der Marine-Nummer 274 am 12. April 1915 nach Warnemünde geliefert und am 7. Mai 1915 abgenommen.[2] Der Propellerhersteller war die Firma Integral. Die beiden Schwimmer hatten eine Länge von 5,55 m bei einer Breite von 0,75 m. Das Gewicht der Schwimmer lag bei 108,5 kg bei je einem Volumen von 1900 l.
274 | 275 |
---|
Kenngröße | Daten |
---|---|
Besatzung | 2 |
Länge | 10,15 m |
Spannweite | 16,85 m Oberflügel, 15,80 m Unterflügel |
Höhe | 3,70 m |
Flügelfläche | 60 m² |
Querruder | 5,91 m² |
Höhenruder | 2,51 m² |
Seitenruder | 1,46 m² |
Leermasse | 1.063 kg |
Startmasse | 1.535 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 98 km/h in NN |
Steigzeit auf 500 m | 9,5 min |
Steigzeit auf 800 m | 16 min |
Dienstgipfelhöhe | ? m |
Reichweite | 500 km |
Brennstofftank | 245 l |
Flugdauer | 5 h |
Propellerdurchmesser | 2,80 m bei 1,58 er Steigung (Druckpropeller) |
Triebwerk | ein wassergekühlter 6-Zylinder-Reihenmotor Maybach IR, mit 160 PS (118 kW) Nennleistung |
Bewaffnung | 1 bewegliches Parabellum MG 14, 7,92 mm |