Beiträge zur Geschichte der Deutschen in Böhmen. Wien 1921 (Phil. Diss.).
Die Verlagsgeschichte der ‚Heiligen Familie‘. In: Der Kampf. Sozialdemokratische Monatsschrift hrsg. von F. Adler, Wien 1928, Band 21, Heft 10, S. 508–510.
Zueignung. E. P. Tal & Co. Verlag, Leipzig / Wien 1923.
Aus den Anfängen der deutschen sozialistischen Presse. Wien 1929 (Nachdruck: Auvermann, Glashütten im Taunus: Auvermann 1972).
Führung und Verführung. Antwort an Rudolf Borchardt. Hess, Wien [u. a.] 1931.
Klage um Adonis. Gedichte. Hess, Wien / Leipzig 1931.
Der Weg der Internationale Verlag der Organisation Wien der Sozialdemokratischen Partei, Wien 1931.
Goethe in lateinischer und griechischer Sprache. In: Philobiblon, Jg. 5 (1932), S. 169–174 (Digitalisat).
Die Hauptsache ist .... Hess, Wien [u. a.] 1932 (unter dem Namen Wenzel Sladek).
Die Verlagsgeschichte der „Heiligen Familie“ In: Der Kampf. Sozialdemokratische Monatsschrift, Jg. 21 (1938), Heft 10, S. 506–510 (Die heilige Familie).
Gedichte aus Europa. Der Aufbruch, Zürich 1937 (2. Aufl. Oprecht, Zürich / New York 1945).
Die Gedichte des Episthenes. Mit Ill. von Charles Hug. Oprecht, Zürich 1940.
Der Chronist unserer Zeit. In: Egon Erwin Kisch zum 60. Geburtstag. Verlag der Einheit, London 1945 (Stimmen aus Böhmen. Schriftenreihe der Vertretung der demokratischen Deutschen aus der Tschechoslowakei).
Werner Röder, Herbert A. Strauss (Hrsg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933. Band 1: Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. Saur, München 1980, S. 99.
Karl Stubenvoll: 75 Jahre Sozialwissenschaftliche Studienbibliothek der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien 1921-1996. Wien 1997.
Julius Stieber: Studien zu Fritz Brügel und seiner politischen Lyrik. Vom Aufbruch der österreichischen Sozialdemokratie in den zwanziger Jahren bis zu deren Niederlage im Februar 1934. Ungedruckte Diplomarbeit Universität Wien, Wien 1999.
Julius Stieber: Fritz Brügel im Exil 1934-1955. Studien zu Leben und Werk eines sozialdemokratischen Schriftstellers. Ungedruckte Dissertation Universität Wien, Wien 1998.
Eckart Früh: Fritz Brügel. In: Noch mehr. Mai 2001, Wien 2001.
Gerd Callesen: Fritz Brügel (1897–1955). In: Günter Benser, Michael Schneider (Hrsg.) „Bewahren – Verbreiten – Aufklären“. Archivare, Bibliothekare und Sammler der Quellen der deutschsprachigen Arbeiterbewegung. Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn – Bad Godesberg 2009, ISBN 978-3-86872-105-8, S. 53–57, online (PDF, 273 KB).