Gajim
| |
---|---|
![]() | |
![]() Das Hauptfenster von Gajim (Version 1.8.2) | |
Basisdaten
| |
Entwickler | Gajim-Entwickler |
Erscheinungsjahr | 21. Mai 2004[1] |
Aktuelle Version | 1.9.3[2] (29. Juli 2024) |
Aktuelle Vorabversion | 1.2.0-beta1[3][4] (1. Mai 2020) |
Betriebssystem | Linux[5], Microsoft Windows[6], BSD-Betriebssystem[7], macOS[8] |
Programmiersprache | Python[9] |
Kategorie | Instant Messenger |
Lizenz | GPL (Freie Software) |
deutschsprachig | ja |
gajim.org |
Gajim [[10] ist ein freier Instant-Messaging-Client für XMPP (ehemals Jabber genannt). Die plattformunabhängige Software wurde bislang auf Linux, BSD sowie Windows portiert, ist in Python geschrieben und verwendet für die Oberfläche GTK+. Für macOS existiert (Stand: Oktober 2022) eine Portierung, jedoch kein einfach zu installierendes Installationspaket wie für Linux oder Windows.[11]
]Der Name Gajim ist ein rekursives Akronym für „Gajim's a jabber instant messenger“.
Gajim hat das Ziel, ein leistungsstarker und zugleich einfach zu bedienender XMPP-Client zu sein. Gajim basiert auf GTK und ist somit auf mehreren Betriebssystemen verfügbar. Der hohe Funktionsumfang spiegelt sich unter anderem in der XML-Konsole der Software wider, mit welcher sämtliche übertragenen Datenpakete betrachtet werden können.
Gajim wurde bisher in die Sprachen Baskisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Esperanto, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Norwegisch, Polnisch, Russisch, Schwedisch, Slowakisch, Spanisch, Tschechisch und Ukrainisch übersetzt.