Občina Kamnik Gemeinde Kamnik | |||
| |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat | Slowenien | ||
Historische Region | Oberkrain/Gorenjska | ||
Statistische Region | Osrednjeslovenska (Zentralslowenien) | ||
Koordinaten | 46° 14′ N, 14° 37′ O | ||
Fläche | 265,6 km² | ||
Einwohner | 29.979 (2023[1]) | ||
Bevölkerungsdichte | 113 Einwohner je km² | ||
Telefonvorwahl | (+386) 1 | ||
Postleitzahl | 1240 | ||
Kfz-Kennzeichen | LJ | ||
Struktur und Verwaltung | |||
Gemeindeart | Občina | ||
Hauptort | Kamnik | ||
Postanschrift | Glavni trg 1240 Kamnik | ||
Website |
Die Gemeinde Kamnik (slowenisch Občina Kamnik) ist eine Gemeinde südlich der Steiner Alpen in der Republik Slowenien. Sie liegt in der historischen Landschaft Oberkrain, heute statistische Region Zentralslowenien (Osrednjeslovenska). Benannt ist sie nach ihrem Hauptort, der Stadt Kamnik.[2]
Die 102 Ortschaften umfassende Gemeinde liegt im Norden Mittelsloweniens und umfasst mit ihren 265,6 km² einen großen Teil der Steiner Alpen. In der namensgebenden Stadt fließen die beiden Flüsse Nevljica und Kamniška Bistrica (Feistritz) zusammen.
Folgende Ortschaften und Siedlungen bilden die Gemeinde (in Klammern die deutsche Ortsbezeichnung):
Jezersko | Solčava | |
Preddvor, Cerklje na Gorenjskem, Komenda |
Luče, Gornji Grad, Nazarje, Vransko | |
Mengeš | Domžale, Lukovica | Zagorje ob Savi |
Auf dem Gemeindegebiet wurden bisher (Stand 1/2024) in den Ortschaften Kamnik, Kamniška Bistrica, Podgorje und Sidol insgesamt 12 Massengräber aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs gefunden.
Kamnik ist täglich (mindestens stündlich) mittels Bus (Unternehmen Arriva) und Montags bis Samstags mit der Bahn mit Ljubljana verbunden (Fahrzeit ab Ljubljana 40 bis 50 Minuten).