Caroto war Schüler des Liberale von Verona und des Andrea Mantegna, dessen Stil seine Jugendwerke bestimmte. Seit 1508 gewann wieder die Malweise der veronesischen Schule die Oberhand bei ihm, um später allmählich der des Giulio Romano und der Venezianer Platz zu machen.
Seine Ölgemälde sind zahlreich, vorzüglich in den Galerien von Verona, Modena und Mantua vertreten.
Als Freskomaler leistete er das beste in dem Zyklus aus der Tobiaslegende in der Spolocrini-Kapelle zu Chiesa di Santa Eufemia in Verona.
Knabe mit einer Zeichnung, Holz, Museo di Castelvecchio, Verona (galt zeitweise nach Diebstahl November 2015 als verschollen[1] Der Diebstahl ist inzwischen aufgeklärt[2]).
Hl. Katharina. Leinwand, 180 × 85 cm. Verona, Museo di Castelvecchio.
St. John the Evangelist on Patmos, 92 × 77,8 cm, Národní Galerie v Praze
Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.