Giulia Dragoni | ||
![]() Giulia Dragoni, 2023
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 7. November 2006 | |
Geburtsort | Mailand, Italien | |
Größe | 165 cm | |
Position | Mittelfeld | |
Frauen | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2021–22 | Inter Mailand | 4 (0) |
2023– | FC Barcelona B | 10 (4) |
2023– | FC Barcelona | 0 (0) |
2024– | → AS Rom (Leihe) | 0 (0) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
2021–22 | Italien U16 | |
2021–23 | Italien U17 | 11 (4) |
2022– | Italien U19 | 5 (2) |
2023– | Italien | 4 (0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 1. Juli 2023 2 Stand: 2. August 2023 |
Giulia Dragoni (* 7. November 2006 in Mailand) ist eine italienische Fußballspielerin. Sie spielt auf der Mittelfeldposition für den FC Barcelona B in der Primera Federación, der zweithöchsten Spielklasse im spanischen Frauenfußball und in der A-Nationalmannschaft Italiens.
Die in Mailand geborene[1] Dragoni begann im Alter von vier Jahren mit dem Fußballtraining[2] in einem kleinen Amateurclub,[3][4] bevor sie nach Cimiano umzog[2][3][4] und dann ab 2015 die Juniorenakademie Pro Sesto besuchte.[2][3] Hier wurde sie erstmals bekannt durch ihre Leistungen in gemischten Juniorenmeisterschaften. Sie spielte hier bis 2019[1] und erwarb sich ihren Spitznamen „Kleine Messi“.[1][4][5]
2018 spielte sie auf Probe für Inter Milan ein Jugendturnier;[6] zwei Jahre später, im Sommer 2020, wurde sie offiziell in die Jugendmannschaft des Clubs übernommen.[1][4] Während der Saison 2020–21, in der mehrere Jugendligen aufgrund der Folgen der COVID-19-Pandemie gestoppt wurden,[6] wechselte sie im Alter von 14 Jahren in die U-19-Mannschaft von Inter,[4][6] wo sie mit ihren Leistungen zum dritten Platz in der nationalen U-19-Meisterschaft beitrug.[7]
Zu Beginn der Saison 2022/23 wechselte sie in die erste Mannschaft unter der Trainerin Rita Guarino,[4][8] und debütierte als Profispielerin am 20. November 2022, als sie in der 74. Minute eines torlosen Ligaspiels der Serie A gegen Fiorentina für Ghoutia Karchouni eingewechselt wurde.[4][9] Die gerade 16 Jahre alt gewordene Spielerin wurde so zur jüngsten Spielerin, die bis dahin in einem Spiel der Serie A spielte, seitdem die Liga vollen Profistatus erhalten hat.[5] Sie machte bis zum Jahresende 2022 drei weitere Spiele für das Frauenteam.[4][5]
Am 31. Januar 2023 wechselte Dragoni nach Barcelona, wo sie einen Vertrag bis Juni 2025 unterschrieb.[1][4][10] Dadurch wurde sie zum ersten nichtspanischen Mitglied der Fußballspielerinnen in La Masia.[1][4][5] Für das B-Team eingeplant,[5][10] erzielte sie ihr erstes Tor für Barcelona am 5. März 2023, als ihre Mannschaft 3:0 gegen Athletic B gewann.[11] In ihrer ersten Saison für die Mannschaft gewann sie mit dieser den Titel der zweiten Liga[5][12] und erzielte in zehn Spielen vier Tore.[12] Außerdem wurde sie für den Kader der ersten Mannschaft für Spiele in der UEFA Women’s Champions League nominiert, kam da aber noch nicht zum Einsatz.[5][13]
Für die Saison 2024/25 wurde Dragoni an die AS Rom verliehen.
Dragoni spielte in verschiedenen Jugendwettbewerben für Italien, darunter in den Nationalmannschaften U-16, U-17[1][4] und U-19.[5][14]
Im März 2023 wurde sie für ein Freundschaftsspiel gegen Kolumbien erstmals in die italienischen Nationalmannschaft der Frauen berufen.[15] Im Juni berief sie Cheftrainererin Milena Bertolini in den vorläufigen Kader für die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023.[16][17] Sie debütierte für die Azzurre am 1. Juli 2023, als sie in einem torlosen Freundschaftsspiel gegen Marokko in der zweiten Hälfte auf den Platz kam;[18][19] im Alter von 16 Jahren und 236 Tagen wurde sie die jüngste Person, die im 21. Jahrhundert in einem Erwachsenteam in der Nationalmannschaft spielte,[5] unterbot aber nicht den 1978 aufgestellten Rekord von Carolina Morace.[5][13]
Einen Tag später wurde offiziell bekanntgegeben, dass Dragoni zum Kader der italienischen Mannschaft gehört, der für die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 in Australien und Neuseeland nominiert wurde;[5][20][21] mit nur 16 Jahren wurde Dragoni die zweitjüngste Spielerin, die für das Turnier nominiert wurde, nur die Südkoreanerin Casey Phair war jünger.[22][23] Im Eröffnungsspiel gegen Argentinien stand sie für Italien in der Startelf.
Dragoni wird zumeist als Mittelfeldspielerin eingesetzt und ist bekannt für ihre Dribblingfähigkeiten.[2][5][6]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dragoni, Giulia |
KURZBESCHREIBUNG | italienische Fußballspielerin |
GEBURTSDATUM | 7. November 2006 |
GEBURTSORT | Mailand, Italien |