Das Becken ist etwa 75 × 91 m groß und ungefähr 49 m tief. Es strömen pro Minute durchschnittlich 2000 Liter 71 °C heißes Wasser aus der Quelle.[2]
Die Farben stammen von einzelligen Mikroorganismen (Bakterien und Archaeen) im Biofilm an den Randbereichen der mineralienreichen Thermalquelle. Sie bewegen sich zwischen grün und rot und hängen von dem Gehalt an Chlorophyll und Carotinoiden der jeweiligen an die Wassertemperatur angepassten Mikroorganismen ab. Im Sommer tendiert der Biofilm zu orange und rot, wohingegen im Winter eher dunkelgrün vorherrscht.[3]
Das Wasser im Zentrum der Quelle ist wegen der dort herrschenden Temperaturen frei von Mikroorganismen. Die tiefblaue Färbung des im Verhältnis kleinen Wasserkörpers rührt von der Wassertiefe und der hohen Wasserreinheit in der Quellenmitte her.[4]
Die ersten Aufzeichnungen zu dieser Quelle stammen von frühen europäischen Entdeckern und Landvermessern.
Im Jahr 1839 überquerte eine Gruppe Trapper der American Fur Company das Midway Geyser Basin und verfasste eine Notiz über einen „kochenden See von 300 Fuß“[5], was etwa 91 m entspricht und somit auf den Grand Prismatic Spring zutreffen könnte.
↑Thomas D. Brock: Colorful Yellowstone. In: Life at High Temperatures. Archiviert vom Original am 12. Februar 2005; abgerufen am 25. Juli 2014.
↑Charles L. Braun, Sergei N. Smirnov: Why Is Water Blue? 1993, archiviert vom Original am 25. Mai 2019; abgerufen am 23. Mai 2006.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dartmouth.edu
↑Notes. In: Yellowstone National Park: Its Exploration and Establishment. Archiviert vom Original am 10. Mai 2012; abgerufen am 14. September 2005.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cr.nps.gov