Gruppe der nordöstlichen Truppen und Streitkräfte Russlands | |
---|---|
![]() | |
Aufstellung | 1. Dezember 1945 |
Staat | ![]()
|
Streitkräfte | Russische Streitkräfte |
Teilstreitkraft | Russische Seekriegsflotte |
Typ | Großverband |
Hauptquartiere | Petropawlowsk-Kamtschatski |
Jahrestage | 14. Dezember |
Auszeichnungen | Rotbannerorden |
Kommandeur | |
Kommandeur | Vizeadmiral Alexander Juldaschew |
Die Gruppe der nordöstlichen Truppen und Streitkräfte Russlands (russisch Группировка войск и сил на Северо-востоке России) ist ein russischer Truppenverband und Teil der russischen Pazifikflotte. Ihre Aufgabe besteht in der Durchführung von Kampfhandlungen auf pazifischen Kriegsschauplätzen, der Aufrechterhaltung der Kampfkraft der strategischen Marineatomwaffen und der Sicherung der Marinekommunikation im Stillen und Indischen Ozean sowie im Ochotskischen und Beringmeer.[1]
Am 14. Dezember 1849 wurde gemäß dem Erlass des Zaren Nikolaus I. die Ochotskische Flottille nach Petropawlowsk disloziert. Dieses Datum gilt als Gründungstag des Verbandes.[2] Auf dem Petropawlowsker Marinestützpunkt wurde am 1. Dezember 1945 die Kamtschatka-Flottille aufgestellt.[1] In den ersten acht Jahren nach Ende des Zweiten Weltkrieges beräumte die Flottille die Ostküste Kamtschatkas und die nördlichen Kurilen von Minen.[3] In den 1970er und 1980er Jahren bestand die Flottille aus zwei Diesel-U-Bootbrigaden, einer U-Jagd- und Raketenschiffsbrigade, einer Küstenverteidigungsdivision sowie Hydrografie-, Rettungs- und Hilfsschiffen.[1] Die Schiffe der Flottille unternahmen einige Hochseefahrten, entminten die Bucht des Hafens von Chittagong und den Suezkanal. Ihre U-Boote vollendeten erfolgreiche Fahrten unter dem Eis der Arktis.[3]
1998 wurde die Kamtschatka-Flottille in die Gruppe der nordöstlichen Truppen und Streitkräfte Russlands umformiert. Im Bestand dieses operativen Verbandes befinden sich gegenwärtig Marine- und Luftverteidigungskräfte, Flugzeuge, Marineinfanterie und andere militärische Einheiten.[2]
Der Verband besteht aus folgenden Einheiten:[4]