Grüne Schildmantis | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Grüne Schildmantis (Rhombodera basalis), Weibchen | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Rhombodera basalis | ||||||||||||
(De Haan, 1842) |
Die Grüne Schildmantis (Rhombodera basalis) ist eine Fangschrecke aus der Familie der Mantidae. Sie kommt in Indien und in Südostasien vor.
Weibchen werden bis zu 12 Zentimeter lang, Männchen dagegen bis zu 10 Zentimeter, damit ist die Grüne Schildmantis eine verhältnismäßig große Fangschrecke. Die Grundfarbe ist grün. Markant ist das schildartig verbreiterte Halsschild, dem die Grüne Schildmantis ihren Namen verdankt.
Außer in Teilen Indiens ist die Grüne Schildmantis in den Ländern Thailand und Malaysia sowie in Indonesien auf den Inseln Java und Borneo verbreitet. Dort lauert sie auf Pflanzen auf erreichbare Beute.
Die Weibchen erreichen eine Lebensdauer von neun Monaten, Männchen eine von sechs Monaten. Nach der Paarung legt das Weibchen nach 30 Tagen eine oder zwei Ootheken, aus diesen schlüpfen nach einiger Zeit 30 bis 50 Larven.
Die Grüne Schildmantis ernährt sich von kleinen bis zu großen Insekten und Spinnen. Dazu gehören auch viele Schmetterlingsarten. Nur wenige ungenießbare Gattungen werden verschmäht.[2]
Häufig wird die Grüne Schildmantis in ihrem natürlichen Lebensraum von Pferdehaarwürmern der Gattung Chordodes befallen.[3]