Guillaume Jean Joseph Marie von Nassau (* 11. November 1981 in Luxemburg) ist der älteste Sohn von Henri, Großherzog Luxemburgs, und Maria, Großherzogin Luxemburgs. Er trägt die Titel „Erbgroßherzog von Luxemburg“, „Erbprinz von Nassau“ und seit dem 18. Dezember 2000 auch „Prinz von Bourbon-Parma“.[1]
Nach einer Ankündigung des Großherzogs Henri im Juni 2024 wurde sein Sohn Guillaume am 8. Oktober 2024 zum Vertreter („Lieutenant-Représentant“) des Großherzogs bestimmt.[2][3] Er wird laut Ankündigung seines Vaters in dessen Weihnachtsansprache 2024 zum 3. Oktober 2025 neuer Großherzog und damit Staatsoberhaupt Luxemburgs werden.
Luxemburger Großherzogsfamilie |
SKH Großherzog Henri
|
Prinz Guillaume wurde am 11. November 1981 in Luxemburg als erstes von fünf Kindern des Großherzogs Henri und dessen Frau Maria Teresa geboren. Nach seiner Grundschulzeit besuchte der Prinz das Gymnasium Robert Schuman (Lycée Robert Schuman) in Luxemburg bis zur achten Klasse und wechselte dann auf das Collège Alpin International Beau Soleil in der Schweiz, wo er im Jahr 2001 das französische Abitur ablegte.[4]
Danach absolvierte der Prinz eine einjährige militärische Ausbildung an der Militärakademie Sandhurst in Großbritannien. 2002 begann er ein Studium der Politik und Geschichte an der University of Durham in Großbritannien. Im September 2005 wechselte er an die Brunel University in London (Internationale Politik). Im Juni 2009 schloss er sein Studium der Politischen Wissenschaften an der Universität von Angers, Frankreich erfolgreich ab.
Am 28. April 2012 verlobte sich der Erbgroßherzog mit der belgischen Gräfin Stéphanie de Lannoy. Die standesamtliche Trauung fand am 19. Oktober 2012 statt, die kirchliche am darauffolgenden Tag in der Kathedrale unserer lieben Frau durch Erzbischof Jean-Claude Hollerich.[5] Das erste Kind des Erbgroßherzogspaares wurde am 10. Mai 2020 in Luxemburg-Stadt geboren. Es erhielt den Namen Charles Jean Philippe Joseph Marie Guillaume.[6] Am 27. März 2023 folgte das zweite Kind des Erbgroßherzogpaares, Prinz François Henri Luis Marie Guillaume.[7]
Seit seiner Ernennung zum Erbgroßherzog am 18. Dezember 2000 nimmt Prinz Guillaume immer öfter an offiziellen Anlässen teil. Mitglied des luxemburgischen Staatsrates war er vom 24. Juni 2005 bis zum 8. Oktober 2024. Für Barrierefreiheit engagierte er sich bei der „Fondation Kräizbierg“ von 2000 bis 2012 als Präsident, anschließend als Ehrenpräsident.[8] Als Schirmherr fungiert er für die Zentrale der Jugendherbergen, das Jugendharmonieorchester der Europäischen Union und den Luxemburger Radsportverband. Durch einen großherzoglichen Erlass wurde Erbgroßherzog Guillaume zum Oberstleutnant der Armee ernannt. Er spricht fließend Luxemburgisch, Deutsch, Französisch und Englisch sowie Spanisch.
Erbgroßherzog Guillaume wurde bereits zweimal durch den Luxemburger Staat mit Gedenkmünzen geehrt. Die erste erschien 2006 anlässlich seines 25. Geburtstags, die andere zu seiner Hochzeit im Jahr 2012.
Ahnentafel Erbgroßherzog Guillaume von Luxemburg | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ururgroßeltern |
|
|
|
Prinz |
Francisco Mestre |
Lucas Alvarez |
Melchior Batista |
Laureano Falla |
Urgroßeltern |
Prinz Felix von Bourbon-Parma |
|
Jose Antonio Mastre |
Augustin Batista | ||||
Großeltern |
|
José Antonio Mestre (* 1926) | ||||||
Eltern |
| |||||||
Guillaume Jean Joseph Marie von Nassau (* 1981) |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Guillaume von Luxemburg |
ALTERNATIVNAMEN | Guillaume Jean Joseph Marie von Nassau; Guillaume Jean Joseph Marie von Luxemburg-Nassau; Prënz Wëllem |
KURZBESCHREIBUNG | luxemburgischer Erbgroßherzog |
GEBURTSDATUM | 11. November 1981 |
GEBURTSORT | Luxemburg |