Gyzylarbat | ||
---|---|---|
Staat: | ![]() | |
Provinz: | Balkan welaýaty | |
Koordinaten: | 38° 58′ N, 56° 16′ O | |
Höhe: | 100 m. ü. M. | |
Einwohner: | 89.582 (2023[1]) | |
Gyzylarbat (bis zum 9. November 2022 Serdar,[2] früher bekannt als Kysyl-Arwat, Gizil Arbat, Gızıl Arbat) ist eine Stadt in Turkmenistan.
Eine im 8. und 9. Jahrhundert existierende nahegelegene Festung trug den Namen Kysyl-Rabat, ab dem 16. Jahrhundert wurde zunehmend der Name Kysyl-Arbat gebraucht. Mit der Eingliederung Turkmenistans in die Sowjetunion 1925 wurde ein Verwaltungsdistrikt Kisyl-Arwat eingerichtet. Zum 29. Dezember 1999 wurde die Stadt zu Ehren des Staatspräsidenten Saparmyrat Nyýazow in Serdar (für turkmenisch Hauptmann, Anführer) umbenannt.[3][4] Am 9. November 2022 beschloss die Mejlis, das turkmenische Parlament, jedoch die Rückgängigmachung der Umbenennung und änderte den Namen in Gyzylarbat.[5]
Etwa 220 km nordwestlich der Hauptstadt Aşgabat gelegen befindet sich Gyzylarbat am nördlichen Rand des Gebirges Kopet-Dag in der Provinz Balkan welaýaty auf ca. 100 m über dem Meer.
Die Stadt ist an die Transkaspische Eisenbahn[6] sowie die Europastraße 60 und die Europastraße 121 angebunden und besitzt einen Flugplatz.
Bei der Volkszählung 1995 wurden 45.500 Einwohner gezählt, was einen Zuwachs von 26,6 % seit dem letzten sowjetischen Zensus 1989 ausmachte. 2010 hatte die Stadt 91.900 Einwohner, 2023 waren es 89.582.[7]
Etwa 20 Kilometer nordwestlich von Gyzylarbat befindet sich der Paraw-Bibi-Schrein, der zu den meistbesuchten Pilgerstätten in Turkmenistan zählt.[8]
Türkmenabat | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimadiagramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Türkmenabat
|
Die Stadt ist ein wichtiger Stützpunkt der turkmenischen Streitkräfte.[9]