Géderlak | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | Ungarn | |||
Region: | Südliche Große Tiefebene | |||
Komitat: | Bács-Kiskun | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Kalocsa | |||
Kreis: | Kalocsa | |||
Koordinaten: | 46° 36′ N, 18° 55′ O | |||
Höhe: | 93 m | |||
Fläche: | 18,72 km² | |||
Einwohner: | 938 (1. Jan. 2022) | |||
Bevölkerungsdichte: | 50 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 78 | |||
Postleitzahl: | 6334 | |||
KSH-kód: | 03577 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Bürgermeister: | György Katona (parteilos) | |||
Postanschrift: | Kossuth Lajos u. 95 6334 Géderlak | |||
Website: | ||||
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal) |
Géderlak (kroatisch Gider) ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Kalocsa im Komitat Bács-Kiskun.
Géderlak liegt am linken östlichen Ufer der Donau, die den Ort in einem Bogen in rund drei Kilometer Entfernung von Norden, Westen und Südwesten umfließt. Der Ort liegt 96 Kilometer südlich von Budapest, 11 Kilometer nordwestlich der Kreisstadt Kalocsa und 4 Kilometer östlich von Paks.
Fünf Kilometer südwestlich der Ortschaft jenseits der Donau befindet sich das Kernkraftwerk Paks, das einzige Kernkraftwerk des Landes.
Durch Géderlak verläuft die Landstraße Nr. 5106. Die Nebenstraße Nr. 51347 führt von der Ortsmitte in nordwestlicher Richtung an die Donau, wo eine Fährverbindung über den Fluss an das rechte westliche Donauufer zur Stadt Paks im Komitat Tolna besteht.