Emissionsnebel | ||
---|---|---|
Herznebel | ||
Aufnahme von IC 1805 & IC 1795 (o.r) | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Kassiopeia | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 02h 25m 27,8s [1] | |
Deklination | +62° 01′ 10″ [1] | |
Erscheinungsbild | ||
Scheinbare Helligkeit (visuell) | 6,5 mag[2] | |
Scheinbare Helligkeit (B-Band) | mag | |
Winkelausdehnung | 150,0' × 150,0'[2] | |
Ionisierende Quelle | ||
Typ | Sternhaufen | |
Physikalische Daten | ||
Entfernung | 6500 Lj | |
Alter | 2,5 Mio Jahre | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Datum der Entdeckung | 3. November 1787[3] | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 896 • IC 1805 • GC 531 • H III 695 • |
Der Herznebel ist ein Emissionsnebel mit einem offenen Sternhaufen im Inneren und befindet sich im Sternbild Kassiopeia am Nordsternhimmel.
Das Objekt befindet sich etwa 6500 Lichtjahre von uns entfernt im Perseus-Arm der Milchstraße. Der Emissionsnebel aus Gaswolken und dunklen Staubbereichen besteht aus Plasma von ionisiertem Wasserstoff und freien Elektronen.
Die rötlichen, nebeligen Partien werden von den Sternen des offenen Sternhaufens beleuchtet. Diese Gruppe besteht aus mehreren Sternen mit insgesamt etwa 50-facher Masse der Sonne und weiteren kleineren und weniger hellen Sternen. Der Haufen schloss einen Mikroquasar ein, welcher vor Millionen von Jahren ausgestoßen wurde[4].