Hokkien 福建話 / 福建话 – Hok-kiàn-oē Quanzhang 泉漳片 – Tsuân-Tsiang-phìnn | ||
---|---|---|
Gesprochen in |
VR China: Fujian, Guangdong, Zhejiang; Taiwan, Brunei, Indonesien, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur, Thailand | |
Linguistische Klassifikation |
||
Sprachcodes | ||
ISO 639-1 |
zh (chinesische Sprachen) | |
ISO 639-2 | (B) chi (chinesische Sprachen) | (T) zho (chinesische Sprachen) |
ISO 639-3 |
nan (Min Nan), |
Hokkien (chinesisch 福建話 / 福建话, Pinyin Fújiànhuà, Pe̍h-ōe-jī Hok-kiàn-oē), auf Min Nan (Minnan, 闽南语) auch Quanzhang (泉漳片) genannt[1] – nach den Städten Quanzhou und Zhangzhou – ist eine Variante der südchinesischen Sprache Min Nan – also der südlichen Minsprache – und wird im Süden der Provinz Fujian, in Teilgebieten von Guangdong und Zhejiang und auf Taiwan gesprochen sowie von Auslandschinesen in Südostasien.
Der Name der Sprache leitet sich ab von der Provinz Fujian (obsolete Umschrift nach Post: „Hokkien“, „Fukien“), die in der Min-Nan-Sprache „Hokkien“ ausgesprochen wird. Daher war früher auch der Begriff „Hokkien-“ bzw. „Fukien-Dialekt“ geläufig. Die auf Taiwan gesprochene Mundart wird „Taiwanisch“ genannt.
Außerhalb Fujian wird Hokkien von Chinesen anderer Ethnien, insbesondere in Taiwan, auch als Heluohua (河洛话) bzw. Holo bezeichnet (vgl. unten Hoklo).
Hokkien kommt ursprünglich aus der Provinz Fujian, einer Küstenregion, in der historisch viel Handel betrieben wurde. Durch Migration verbreitete sich dieser Sprachzweig über das Südchinesische Meer über weite Teile Asiens und ist mittlerweile die in Südostasien meistgesprochene Mundart der chinesischen Sprachfamilie.
Die ethnische Gruppe, die Hokkien als Muttersprache nutzt, sind die Hoklo, die neben ihren ursprünglichen Siedlungsgebiet in Fujian, Zhejiang, Guangdong, Hongkong, Macau und Taiwan hauptsächlich in den südostasiatischen Ländern aufzufinden sind, beispielsweise in Malaysia, Philippinen, Singapur, Indonesien, Myanmar und Thailand.
Die etwa 1,5 Millionen philippinischen Chinesen (auf Hochchinesisch (Standardchinesisch) Feilübin Huaren[3] und auf Tagalog Tsinoy; ungefähr 2 % der dortigen Bevölkerung) haben zu 98,5 % Hokkien als Muttersprache. Sie selbst bezeichnen die Sprache als Lan-Nang – „Sprache unseres Volkes“.
In dem multiethnischen Insel- und Stadtstaat Singapur sind 2,8 Millionen der insgesamt 3,4 Mio. Einwohner ethnische Chinesen. Der Staat fördert den Gebrauch der Hochsprache mit einer Speak Mandarin Campaign. Nach der offiziellen statistischen Erhebung 2015 sprachen die meisten Chinesen zu Hause vorwiegend die chinesische Hochsprache, Englisch oder Singlish; nur 16 % sprachen noch vorwiegend Hokkien oder andere „Dialekte“.[En. 1] Die meisten Singapur-Chinesen, die Hokkien sprechen, sind durch ihren Dachverband Singapore Hokkien Huay Kuan vereint bzw. repräsentiert.
für | Bezeichnung | in chinesischer Schrift | in Jyutping | in Pe̍h-ōe-jī | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|
die Sprache Hokkien | Quanzhang | 泉漳片, Quánzhāngpiàn | Cyun4zoeng1pin3*2 | Tsuân-Tsiang-phìnn | Eigenbezeichnung |
die Sprache Hokkien | Lan-Nang | 咱儂話 / 咱侬话, Zánnónghuà | Zaa1nung4waa6*2 | Lán-lâng-ōe | Eigenbezeichnung in der chinesischen Minderheit auf den Philippinen; wörtl. "unsere Sprache, Sprache unseres Volkes" |
Fujian-Chinesen | Fulao | 福佬, Fúlǎo | Fuk1lou2 | Hok-ló | – |
die Sprache Hokkien | Fulaohua | 福佬話 / 福佬话, Fúlǎohuà | Fuk1lou2waa6*2 | Hok-ló-ōe | – |
die Sprache Hokkien | Helaohua | 鶴佬話 / 鹤佬话, Hèlǎohuà | Hok6lou2waa6*2 | Ho̍h-ló-ōe / Hok-ló-ōe | verballhornt |
Fujian-Chinesen | Heluoren | 河洛人, Héluòrén | Ho4lok3jan4 | Hô-lo̍k-jîn / Hô-lo̍k-lîn | alte kantonesische Bezeichnung |
die Sprache Hokkien | Heluohua | 河洛話 / 河洛话, Héluòhuà | Ho4lok3waa6*2 | Hô-lo̍k-ōe | Bezeichnung durch Chinesen anderer Ethnien, außerhalb Fujian, insbesondere in Taiwan |
Hakka | Hô-ló | 河老, Hélǎo | Ho4lou5 | Hô-ló | auf Hakka |
die Sprache Hokkien | Holo | N/A | N/A | N/A | Bezeichnung durch Chinesen anderer Ethnien, außerhalb Fujian, insbesondere in Taiwan |
Gruppe | Name | veraltend nach Post |
in chinesischer Schrift | in Jyutping | in Pe̍h-ōe-jī |
---|---|---|---|---|---|
Hokkien | Quanzhou-Dialekt bzw. -Mundart | Chinchew | 泉州話 / 泉州话, Quánzhōuhuà | Cyun4zau1waa6*2 | Choân-chiu-ōe |
Zhangzhou-Dialekt bzw. -Mundart | Chiangchew | 漳州話 / 漳州话, Zhāngzhōuhuà | Zoeng1zau1waa6*2 | Choân-chiu-ōe | |
Xiamen-Dialekt bzw. -Mundart | Amoy | 廈門話 / 厦门话, Xiàménhuà | Ha1mun4waa6*2 | Ē-mn̂g-ōe | |
Taiwanisch bzw. Taiwan-Mundart, auch Taiwan-Minnan-Dialekt bzw. Taiwan-Mundart der Minnansprache |
– | 臺灣話 / 台湾话, Táiwānhuà | Toi4waan1waa6*2 | Tâi-oân-oē | |
臺灣閩南語 / 台湾闽南话, Táiwān Mǐnnányǔ | Toi4waan1 Man5naam4jyu5 | Tâi-oân Bân-lâm-gú | |||
Teo-Swa | Chaozhou-Dialekt bzw. -Mundart | Teochew | 潮州話 / 潮州话, Cháozhōuhuà | Ciu4zau1waa6*2 | Tiê-chiu-ōe |
Shantou-Dialekt bzw. -Mundart | Swatow | 汕頭話 / 汕頭话, Shàntóuhuà | Saan3tau4waa6*2 | Suan-tao-ōe | |
N/A | Zhongshan-Min | – | 中山閩語 / 中山闽语, Zhōngshān mǐnyǔ | Zung1saan1 man5jyu5 | Tiong-san-Bân-gú |
N/A | Datian-Min | – | 大田閩語 / 大田闽语, Dàtián mǐnyǔ | Daai6tin4 man5jyu5 | Tāi-chhân-Bân-gú |
N/A | Zhenan-Min | – | 浙南閩語 / 浙南闽语, Zhènán mǐnyǔ | Zit3naam4 man5jyu5 | Chiat-lâm-Bân-gú |