Holbæk Kommune besitzt eine Gesamtbevölkerung von 73.440 Einwohnern (Stand 1. Januar 2023[1]) und eine Fläche von Fläche: 577,20 km².[2] Sie ist Teil der Region Sjælland. Der Sitz der Verwaltung ist in Holbæk.
Auf dem Gemeindegebiet liegen die folgenden Kirchspielsgemeinden (dän.: Sogn) und Ortschaften mit über 200 Einwohnern (byer nach Definition der dänischen Statistikbehörde), bei einer eingetragenen Einwohnerzahl von Null hatte der Ort in der Vergangenheit mehr als 200 Einwohner:
↑
Butterup-Tuse Sogn entstand am 2. Dezember 2012 durch Zusammenlegung der ehemaligen Kirchspielsgemeinden Butterup Sogn und Tuse Sogn
↑
In Ny Hagested lebten im Jahr 2009 erstmals 203 Einwohner, so dass die Ortschaft in die Statistik aufgenommen wurde. 2010 waren es dann wieder weniger als 200 Einwohner und 2011 wieder mehr.
↑
Hjembæk-Svinninge Sogn entstand am 12. Oktober 2012 durch Zusammenlegung der ehemaligen Kirchspielsgemeinden Hjembæk Sogn und Svinninge Sogn
↑ abc
Tuse Næs Sogn entstand am 1. Januar 2016 durch Zusammenlegung von Hørby Sogn und Udby Sogn.
↑
Die Ortschaft Tjebberup, in der zum Jahresbeginn 2009 noch 489 Einwohner lebten, zählt seit dem 1. Januar 2010 statistisch zum Besiedlungsgebiet Holbæk.
↑
Die Stadt Holbæk erstreckt sich über die Kirchspiele „Vipperød Sogn“, „Sankt Nikolai Sogn“, „Butterup-Tuse Sogn“ und „Tveje Merløse Sogn“.
Soweit Sogne zusammengelegt wurden, bezieht sich das nur auf die kirchlichen Belange. In ihrer Eigenschaft als Matrikelsogne, also als Grundbuchbezirke der KatasterbehördeGeodatastyrelsen, wirken sich seit Abschaffung der Hardenstruktur 1970 solche Änderungen nicht mehr aus.