Inaria

Inaria

Inaria karli mit Albumares

Zeitliches Auftreten
Ediacarium
Fundorte
Systematik
Vielzellige Tiere (Metazoa)
Inaria
Wissenschaftlicher Name
Inaria
Hatschek, 1888
Arten
  • Inaria karli
  • Inaria limicola

Inaria ist eine ausgestorbene Tiergattung des Ediacariums mit Radialsymmetrie, die möglicherweise Ähnlichkeiten zu den Nesseltieren aufweist.

Erstbeschreibung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gattung Inaria wurde erstmals im Jahr 1888 von Berthold Hatschek wissenschaftlich beschrieben. Der Artname Inaria karli wurde 1987 von James G. Gehling designiert.[1]

Fossilien von Inaria stammen aus dem Rawnsley Quartzite (Pound Subgroup) in der Chace Range in Südaustralien und von der Weißmeerküste Russlands.

Der radialsymmetrische Organismus erreichte bei einem Durchmesser von bis zu 12 Zentimeter eine Höhe zwischen 10 und 12 Zentimeter. Er besaß einen sackartigen Körper, der einem Knoblauchbündel oder einem Erlenmeyerkolben ähnelte. Seine breite, knollige Basis, aus der eine Röhre herausragte, saß im Schlamm fest. Die als Magen dienende Körperhöhle von Inaria bestand aus einer einzigen Kammer, deren Wand von tiefen Einfurchungen in verschiedene Septen unterteilt wurde.

Inaria lebte im tieferen Strandbereich und war offensichtlich der einzige Bewohner dieser Ökozone.

Taxonomische Stellung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Inaria wird meist als tentakelloses, zur Klasse der Blumentiere (Anthozoa) gehörendes Nesseltier interpretiert. Es existieren zwei Taxa:

  • Inaria karli Gehling, 1987
  • Inaria limicola Grazhdankin, 2004

Inaria wurde von der Australian Post auf einer, am 21. April 2005 herausgebrachten Briefmarke dargestellt.

  • Grazhdankin, D.: The Ediacaran genus Inaria: a taphonomic/morphodynamic analysis. In: Neues Jahrbuch Geologisch Paläontologischer Abhandlungen. Band 216, 2000, S. 1–34.
  • McMenamin, Mark A. S.: The Garden of Ediacara. Columbia University Press, New York 1998, ISBN 0-231-10559-2.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gehling, J. G.: A Cnidarian of Actinian-Grade from the Ediacaran Pound Subgroup of South Australia. In: Alcheringa. Band 12, 1987, S. 299–314.