Die International Championship 2013 war ein Snookerturnier im Rahmen der Snooker Main Tour der Saison 2013/14 , das vom 27. Oktober bis zum 3. November 2013 im Chengdu Eastern Music Park in Chengdu , China ausgetragen wurde.
Titelverteidiger war der Engländer Judd Trump , der allerdings schon in der ersten Runde mit 5:6 gegen Alan McManus verlor.
Im Finale setzte sich Ding Junhui mit 10:9 gegen Marco Fu durch und gewann damit seinen neunten Titel bei einem Weltranglistenturnier. Des Weiteren ist er der erste Spieler, seit Stephen Hendry im Jahr 1993, der drei Weltranglistenturniere in Folge gewinnen konnte.[ 1]
Preisgeld[ 2]
Weltranglisten- punkte[ 3]
Sieger
125.000 £
8.000
Finalist
65.000 £
6.400
Halbfinalist
30.000 £
5.120
Viertelfinalist
17.500 £
4.000
Achtelfinalist
12.000 £
3.040
Letzte 32
7.000 £
2.240
Letzte 64
3.000 £
1.440
Letzte 128
640
Höchstes Final- runden-Break
1.000 £
Insgesamt
625.000 £
Die Spiele der Wildcard-Runde fanden am 27. Oktober 2013 in Chengdu statt.[ 4] [ 5] [ 6]
[ 4] [ 5] [ 6]
A = Amateurspieler (während der Saison 2013/14 nicht auf der Main Tour; Qualifikation über die Q-School-Order-of-Merit)
WC = Spieler mit einer Wildcard des chinesischen Verbands
kl. = kampflos
Finale: Best of 19 FramesSchiedsrichter/in: China Volksrepublik Zheng Weili Chengdu Eastern Music Park, Chengdu , China , 3. November 2013[ 6] [ 7]
Marco Fu Hongkong
9:10
China Volksrepublik Ding Junhui
Nachmittagsspiele: 61 :52, 128 :0 (128), 4:133 (108), 62 :12, 4:92 (92), 0:138 (138), 2:127 (127), 0:126 (126), 93 :22Abendspiele: 0:108 (108), 65 :20, 105 :0 (105), 76 :6 (71), 0:95 (65), 105 :9 (81), 8:60 , 71 :47, 5:64 (58), 0:99 (91)
128
Höchstes Break
138
2
Century-Breaks
5
4
50+-Breaks
9
Die Qualifikationsspiele wurden am 1. und 2. Oktober 2013 im Barnsley Metrodome in Barnsley , England ausgetragen. Sämtliche Partien wurden im Best-of-11-Modus gespielt.[ 8] [ 9] [ 10] [ 11]
A = Amateurspieler (während der Saison 2013/14 nicht auf der Main Tour; Qualifikation über die Q-School-Order-of-Merit)
kl. = kampflos
[ 12]
Australien Neil Robertson
143, 128, 117, 100 (3×)
England Mark Davis
143
China Volksrepublik Ding Junhui
138, 131, 127, 126, 121, 110 (2×), 108 (2×)
England Craig Steadman
137
England Joe Perry
134, 115, 107, 105, 103 (2×), 102
England Peter Ebdon
134
Hongkong Marco Fu
128, 116, 112, 105, 103
England Matthew Selt
127
Schottland Graeme Dott
126, 121
Schottland Stephen Maguire
126
England Shaun Murphy
125
Nordirland Mark Allen
123, 111
Irland Fergal O’Brien
123, 103
England Kyren Wilson
122
England Ronnie O’Sullivan
121, 120
China Volksrepublik Liang Wenbo
118, 111
[ 13]
↑ Victory Over Fu Gives Ding Title Treble. In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association , 3. November 2013, abgerufen am 3. November 2013 (englisch).
↑
Prize Money Breakdowns 2013/14. In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association , 1. Mai 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. März 2015 ; abgerufen am 13. Februar 2016 .
↑ The Tour Ranking Points Schedule 2013/2014 Season. (PDF; 140 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association , 18. Juli 2013, archiviert vom Original am 1. November 2013 ; abgerufen am 23. September 2013 .
↑ a b International Championship Draw. (PDF; 540 kB) World Professional Billiards and Snooker Association , 3. November 2013, archiviert vom Original am 18. Mai 2016 ; abgerufen am 3. November 2013 .
↑ a b International Championship 2013 Provisional Format of Play. (PDF; 110 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association , archiviert vom Original am 2. April 2015 ; abgerufen am 11. Oktober 2013 .
↑ a b c International Championship (2013). Snooker.org, abgerufen am 24. September 2013 .
↑ International Championship: Final – Match 67: Marco Fu v Ding Junhui. In: worldsnookerdata.com. World Professional Billiards and Snooker Association , ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 3. November 2013 .@1 @2 Vorlage:Toter Link/livescores.worldsnookerdata.com (Seite nicht mehr abrufbar . Suche in Webarchiven ) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
↑ International Championship Qualifiers Draw. (PDF; 359 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association , 24. September 2013, archiviert vom Original am 28. September 2013 ; abgerufen am 24. September 2013 .
↑ International Championship Qualifiers Format. (PDF; 29 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association , archiviert vom Original am 28. September 2013 ; abgerufen am 24. September 2013 .
↑ International Championship Qualifiers Match List. (PDF; 27 kB) World Professional Billiards and Snooker Association , 3. Oktober 2013, archiviert vom Original am 4. Oktober 2013 ; abgerufen am 3. Oktober 2013 .
↑ International Championship Qualifiers (2013). Snooker.org, abgerufen am 24. September 2013 .
↑ International Championship – Century Breaks. In: worldsnookerdata.com. World Professional Billiards and Snooker Association , abgerufen am 12. Oktober 2013 .
↑ International Championship Qualifiers – Century Breaks. In: worldsnookerdata.com. World Professional Billiards and Snooker Association , abgerufen am 25. September 2013 .