International Components for Unicode | |
---|---|
Basisdaten
| |
Entwickler | Unicode-Konsortium |
Erscheinungsjahr | 19. Februar 1997[1][2] |
Aktuelle Version | 77.1[3] (13. März 2025) |
Betriebssystem | Solaris, macOS, Windows |
Programmiersprache | C++, Java |
Kategorie | Programmbibliothek |
Lizenz | Unicode Lizenz |
deutschsprachig | nein |
www.icu-project.org |
International Components for Unicode (ICU) ist ein Open-Source-Projekt zur Unicode-Unterstützung und Internationalisierung, welches ausgereifte C++-, C- und Java-Bibliotheken bereitstellt.
ICU ist portabel und auf vielen Plattformen einsetzbar. Programme, die ICU verwenden, produzieren die gleichen Ergebnisse, egal unter welchem Betriebssystem oder auf welchem Prozessor sie ausgeführt werden oder ob sie C++, C oder Java verwenden. ICU wird von IBM und weiteren Unternehmen gesponsert, verwendet und entwickelt.
Folgende Aspekte umfasst ICU:
ICU bietet gegenüber den C++- und C-Bibliotheken der meisten Betriebssysteme eine weit umfänglichere Unterstützung von Unicode und Internationalisierung.
Als Betriebssystemerweiterung wird ICU inzwischen auch von ReactOS verwendet. Es ist dort in einer angepassten Form integrativer Bestandteil des Betriebssystems und leistet dort einen wichtigen Beitrag zur Regionalisierung. Zur Anwendung kommt es z. B. in den Spracheinstellungen und in der Textdarstellung überall dort, wo Programme auf diese Komponenten des Betriebssystems zurückgreifen.[4]