![]() | ||
![]() | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 12. September 1994 (30 Jahre und 152 Tage) | |
Geburtsort | Kansas City, Vereinigte Staaten | |
Größe | 196 cm | |
Position | Guard/Flügel | |
Vereine als Aktiver | ||
2013–2017 | ![]() | |
2018–2019 | ![]() | |
2019–2020 | ![]() | |
2020–2021 | ![]() | |
2021 | ![]() | |
2021–2023 | ![]() | |
2023–2024 | ![]() | |
2024 | ![]() | |
seit | 2024![]() |
Ishmail Carzell Wainright (* 12. September 1994 in Kansas City) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler. Er besitzt ebenfalls die Staatsbürgerschaft Ugandas.
2013 wechselte Wainright von der Montrose Christian School (US-Bundesstaat Maryland) an die in Texas gelegene Baylor University. Dort war er von 2013 bis 2017 Mitglied der Basketballmannschaft. Der vielseitig auf den Aufbau- und Flügelpositionen einsetzbare Wainright, den unter anderem sein kräftiger Körperbau auszeichnet,[1] bestritt 132 Spiele für Baylor. Ab der Saison 2015/16 war er Stammmitglied der „ersten Fünf“ der Hochschulmannschaft.[2] 2017 wechselte Wainright, dessen jüngerer Bruder Amaad Basketball an der Kansas State University spielte,[3] in die American-Football-Mannschaft der Baylor University, für die er in der Frühjahrssaison 2017 auf der Position des Tight Ends neun Spiele bestritt.[4] Im Frühjahr 2018 nahm er an einem Probetraining der NFL-Mannschaft Buffalo Bills teil.[5]
Nach seinem Abstecher zum American Football kehrte Wainright zum Basketballsport zurück und unterschrieb im Herbst 2018 beim deutschen Zweitligisten Nürnberg Falcons BC.[6] Bei den Franken überzeugte er in seinem ersten Jahr als Berufsbasketballspieler mit 12,1 Punkten sowie 7,5 Rebounds je Begegnung[7] und wurde mit Nürnberg Vizemeister der 2. Bundesliga ProA.[8] Das brachte ihm einen Vertrag in der Basketball-Bundesliga ein, Anfang Juli 2019 wurde Wainright vom SC Rasta Vechta als Neuzugang vermeldet.[9] Er bestritt 26 Bundesliga-Spiele für die Niedersachsen und erreichte dabei 10,4 Punkte sowie 5,7 Rebounds je Begegnung.[10]
Im Sommer 2020 wechselte er zum französischen Erstligisten SIG Straßburg.[11] In der französischen Liga erzielte er im Laufe der Saison 2020/21 in 34 Einsätzen im Schnitt 11,6 Punkte.[12] Im August 2021 erhielt Wainright von der NBA-Mannschaft Toronto Raptors einen Zweijahresvertrag.[13] Er bestritt drei Vorbereitungsspiele für Toronto, wurde aber Mitte Oktober 2021 vor dem Beginn der Saison 2021/22 aus dem Aufgebot gestrichen.[14] Noch im selben Monat erhielt er einen Zweiwegevertrag von den Phoenix Suns, der die Möglichkeit enthielt, bei den Northern Arizona Suns in der NBA G-League eingesetzt zu werden.[15] Bis 2023 bestritt er für Phoenix 118 NBA-Spiele,[16] im Oktober 2023 kam es zur Trennung.[17]
Wainright wurde kurz darauf von den Portland Trail Blazers verpflichtet.[18] Im Januar 2024 kam es zur Trennung.[19] Anfang März 2024 holten die Phoenix Suns Wainright zurück.[20]
Er verließ Nordamerika nach drei Jahren in der NBA wieder und schloss sich während der Sommerpause 2024 Hapoel Tel Aviv in Israel an.[21]
2020 gab er seinen Einstand in der Nationalmannschaft Ugandas.[22]
Legende | |||||
---|---|---|---|---|---|
GP | Absolvierte Spiele (Games played) | GS | Spiele von Beginn an (Games started) | MPG | Absolvierte Minuten pro Spiel (Minutes per game) |
FG % | Wurfquote aus dem Feld (Field-goal percentage) | 3P % | Wurfquote Drei-Punkte-Würfe (3-point field-goal percentage) | FT % | Freiwurfquote (Free-throw percentage) |
RPG | Rebounds pro Spiel (Rebounds per game) | APG | Assists pro Spiel (Assists per game) | SPG | Steals pro Spiel (Steals per game) |
BPG | Blocks pro Spiel (Blocks per game) | PPG | Punkte pro Spiel (Points per game) | FETT | Karriere-Bestmarke |
Saison | Team | GP | GS | MPG | FG % | 3P % | FT % | RPG | APG | SPG | BPG | PPG |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2021–22 | Phoenix | 45 | 0 | 8.0 | .394 | .322 | .583 | 1.2 | 0.3 | 0.4 | 0.1 | 2.4 |
2022–23 | Phoenix | 60 | 2 | 15.3 | .370 | .329 | .839 | 2.3 | 0.9 | 0.6 | 0.4 | 4.2 |
2023–24 | Portland / Phoenix | 11 | 0 | 5.6 | .292 | .350 | 1.000 | 1.3 | 0.1 | 0.4 | 0.1 | 2.1 |
Gesamt | 116 | 2 | 11.5 | .372 | .329 | .778 | 1.8 | 0.6 | 0.5 | 0.3 | 3.3 |
Saison | Team | GP | GS | MPG | FG % | 3P % | FT % | RPG | APG | SPG | BPG | PPG |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2021–22 | Phoenix | 7 | 0 | 3.7 | .417 | .500 | — | 1.6 | 0.1 | 0.1 | 0.1 | 1.9 |
2022–23 | Phoenix | 6 | 0 | 3.5 | .250 | .250 | — | 0.2 | 0.0 | 0.0 | 0.2 | 0.5 |
Gesamt | 13 | 0 | 3.6 | .375 | .400 | — | 0.9 | 0.1 | 0.1 | 0.2 | 1.2 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wainright, Ishmail |
ALTERNATIVNAMEN | Wainright, Ishmail Carzell (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Basketballspieler |
GEBURTSDATUM | 12. September 1994 |
GEBURTSORT | Kansas City (Missouri) |