JCSAT-RA | |
---|---|
Betreiber | SKY Perfect JSAT |
Startdatum | 21. August 2009, 22:09 UTC |
Trägerrakete | Ariane 5 ECA, Flug VA190 |
Startplatz | Centre Spatial Guyanais, ELA-3 |
COSPAR‑ID | 2009-044A |
Startmasse | 4000 kg |
Hersteller | Lockheed Martin |
Modell | Lockheed Martin A2100AXS |
Stabilisation | Dreiachsenstabilisation |
Lebensdauer | 15 Jahre (geplant) |
Wiedergabeinformation | |
Transponder | 30 Ku-Band, 12 C-Band |
Position | |
Aktuelle Position | 132° Ost |
Liste geostationärer Satelliten |
JCSAT-RA (ehemals auch JCSAT-12, alternative Schreibweise JCSat) ist ein japanischer Kommunikationssatellit der SKY Perfect JSAT Corporation, welcher vorerst als Reservesatellit dient.
Nachdem JCSAT-11 am 5. September 2007 bei einem Raketenfehlstart verloren ging, bestellte SKY Perfect JSAT am selben Tag noch einen baugleichen Ersatzsatelliten, JCSAT-12.[1] Dieser wurde am 21. August 2009 auf einer Ariane-5-Trägerrakete vom Raumfahrtzentrum Guayana zusammen mit dem australischen Kommunikationssatelliten Optus D3 in eine geostationäre Transferbahn gebracht.[2] Von dort aus erreichte er seine geosynchrone Umlaufbahn durch Zünden seines Bordmotors, wo er bei 132° Ost stationiert wurde. Nach seiner Inbetriebnahme wurde der Satellit in JCSAT-RA umbenannt.
Im Juni 2023 befand er sich weiterhin bei seiner ursprünglichen Position, wo er als Reservesatellit für den Fall dient, dass einer der übrigen Satelliten der JSAT-Flotte ausfallen sollte.[3]
Lockheed Martin baute JCSAT-12 auf Basis ihres Satellitenbusses der A2100-Serie. Der Satellit ist mit 30 Ku-Band- und 12 C-Band-Transpondern ausgerüstet. Er ist dreiachsenstabilisiert und wog beim Start vier Tonnen. Zwei große Solarmodule und Batterien versorgen den Satelliten mit Strom. Er ist für mindestens 15 Jahre Betriebsdauer ausgelegt.