Janvry | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Île-de-France | |
Département (Nr.) | Essonne (91) | |
Arrondissement | Palaiseau | |
Kanton | Dourdan | |
Gemeindeverband | Pays de Limours | |
Koordinaten | 48° 39′ N, 2° 9′ O | |
Höhe | 113–172 m | |
Fläche | 8,24 km² | |
Einwohner | 649 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 79 Einw./km² | |
Postleitzahl | 91640 | |
INSEE-Code | 91319 | |
Website | janvry.fr | |
Rathaus von Janvry |
Janvry ist eine französische Gemeinde mit 649 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Essonne in der Region Île-de-France. Sioe gehört zum Arrondissement Palaiseau und zum Kanton Dourdan. Die Einwohner werden Janvryssois genannt.
Janvry liegt rund 27 Kilometer südwestlich von Paris in der Landschaft Hurepoix. Die Gemeinde gehört zum Regionalen Naturpark Haute Vallée de Chevreuse. Umgeben wird Janvry von den Nachbargemeinden Gometz-le-Châtel im Norden, Saint-Jean-de-Beauregard im Norden und Nordosten, Marcoussis im Osten, Fontenay-lès-Briis im Südosten und Süden, Briis-sous-Forges im Süden und Westen sowie Gometz-la-Ville im Nordwesten. Durch die Gemeinde verläuft die Autoroute A10, an der nördlichen Grenze das Flüsschen Salmouille.
In Janvry befand sich im 13. Jahrhundert eine Kommanderie des Johanniterordens, die später an den Malteserorden überging.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
Einwohner | 327 | 302 | 459 | 432 | 487 | 530 | 626 | 635 |
Quellen: Cassini und INSEE |