Thonissen studierte Rechtswissenschaft, widmete sich hierauf der Advokatur. Nachdem er verschiedene Ämter auf dem Gebiet der Verwaltung und der Rechtspflege bekleidet hatte, wurde er 1847 Professor des Kriminalrechts an der Katholischen Universität Löwen und später auch in das Abgeordnetenhaus gewählt.
1855 wurde Thonissen zum korrespondierenden und 1864 zum vollen Mitglied der königlichen Akademie in Brüssel ernannt[1] und 1869 zum korrespondierenden Mitglied der Académie française. Seit 1863 der Abgeordnetenkammer angehörend, wurde er 26. Oktober 1884 Minister des Innern und des öffentlichen Unterrichts, trat jedoch Oktober 1887 zurück.
↑Académicien décédé: Jean Joseph Thonissen. Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique, abgerufen am 11. März 2024 (französisch, mit Link zur Biografie (PDF)).
Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.