Jeff Glass (Eishockeyspieler)

Kanada  Jeff Glass

Geburtsdatum 19. November 1985
Geburtsort Calgary, Alberta, Kanada
Größe 192 cm
Gewicht 92 kg

Position Torwart
Fanghand Links

Draft

NHL Entry Draft 2004, 3. Runde, 89. Position
Ottawa Senators

Karrierestationen

2002–2005 Kootenay Ice
2005–2006 Charlotte Checkers
2006–2009 Binghamton Senators
2009–2012 Barys Astana
2012–2013 HK Sibir Nowosibirsk
2013–2014 HK Spartak Moskau
2014 HK ZSKA Moskau
2014–2015 HK Lada Toljatti
2015–2016 HK Dinamo Minsk
2016–2017 Toronto Marlies
2017–2018 Chicago Blackhawks
Rockford IceHogs
2018 Toronto Marlies
2018–2019 San Diego Gulls
2020 EHC Linz
2021–2022 San Diego Gulls

Jeffrey „Jeff“ Glass (* 19. November 1985 in Calgary, Alberta) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeytorwart und derzeitiger -trainer, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 2002 und 2022 unter anderem 15 Spiele für die Chicago Blackhawks in der National Hockey League (NHL) bestritten hat. Den Großteil seiner aktiven Laufbahn verbrachte Glass, der mit dem Gewinn der Goldmedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2005 seinen größten Karriereerfolg feierte, jedoch in der American Hockey League (AHL) und Kontinentalen Hockey-Liga (KHL), wo er jeweils in weit mehr als 200 Partien zwischen den Pfosten stand.

Jeff Glass begann seine Karriere 2002 bei Kootenay Ice in der Western Hockey League (WHL). Beim NHL Entry Draft 2004 wählten ihn die Ottawa Senators in der dritten Runde an der 89. Stelle aus. Nach der Saison 2004/05 wurde er mit der Del Wilson Trophy als bester Torhüter der Liga und als CHL Goaltender of the Year ausgezeichnet.

Zur Saison 2005/06 wechselte er zu den Binghamton Senators in die American Hockey League (AHL), wo er bis 2009 spielte. In der Saison 2005/06 absolvierte der Kanadier außerdem einige ECHL-Spiele im Trikot der Charlotte Checkers. Ab September 2009 stand Glass beim kasachischen Verein Barys Astana aus der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) unter Vertrag, ehe er im August 2012 vom HK Sibir Nowosibirsk verpflichtet wurde. Bei Sibir gehörte er sowohl während der Hauptrunde, als auch während der Play-offs zu den statistisch besten Torhütern der KHL, so dass er nach Ende der Saison 2012/13 zum ambitionierten HK Spartak Moskau wechselte. Nachdem Spartak im Januar 2014 keine Chance mehr auf das Erreichen der Play-offs hatte, wurde Glass an den HK ZSKA Moskau abgegeben.

Ab Juli 2014 stand Glass beim HK Lada Toljatti unter Vertrag, für den er als zweiter Torhüter hinter Ilja Jeschow 14 KHL-Partien absolvierte, ehe er im Mai 2015 zum HK Dinamo Minsk wechselte.[1] Dort spielte er bis zum Sommer 2016, zwischenzeitlich nahm er mit dem Team Canada am Spengler Cup 2015 teil. Nachdem Minsk den Vertrag des Kanadiers nicht verlängerte, erhielt er zunächst bis Januar 2017 einen Probevertrag bei den Toronto Marlies aus der AHL. Nach dessen Auflösung wurde er im Februar von den Chicago Blackhawks bis zum Sommer 2018 verpflichtet. Dort wird er im Farmteam Rockford IceHogs in der AHL eingesetzt, kam allerdings im Dezember 2017 im Trikot der Blackhawks zu seinem NHL-Debüt. Nach der Saison 2017/18 wurde sein auslaufender Vertrag in Chicago nicht verlängert, sodass er im Oktober 2018 zu den Toronto Marlies zurückkehrte und dort einen Einjahresvertrag unterzeichnete. Nach zehn Einsätzen für die Marlies wurde der Schlussmann im Dezember 2018 zum Ligakonkurrenten San Diego Gulls transferiert, für den er bis zum Ende der Saison 2018/19 spielte.

Ab Januar 2020 spielte Glass beim EHC Linz in der Erste Bank Eishockey Liga.[2] Nach einem Jahr in Österreich kehrte er im Januar 2021 zu den San Diego Gulls zurück, ehe er im September 2022 im Alter von 36 Jahren seinen Rücktritt vom aktiven Sport bekannt gab und in den Trainerstab des Teams aufgenommen wurde.

Mit der kanadischen U20-Nationalmannschaft nahm Jeff Glass an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2005 teil. In insgesamt fünf WM-Einsätzen kam der Kanadier auf eine Fangquote von 92,2 Prozent und erreichte einen Gegentorschnitt von 1,40. Nach dem Finalsieg gegen Russland gewann Glass mit dem Team Canada die Goldmedaille.

Erfolge und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saisons Spiele Siege Niederlagen OT Minuten GT Shutouts Sv% GTS
Reguläre Saison 1 15 3 7 3 821 46 0 89,8 3,36
Playoffs

(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Jeff Glass – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Two players sign with HC Dinamo Minsk. In: eng.belta.by. 5. Mai 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. Juli 2015; abgerufen am 9. Juli 2015 (englisch).
  2. Black Wings Linz verpflichten Goalie Jeff Glass. In: sportreport.biz. 4. Januar 2020, abgerufen am 5. März 2020.