Seine Jugend verbrachte Jeff Widener in Südkalifornien, wo er Fotojournalismus am Los Angeles Pierce College und Moorpark College studierte. Er erhielt 1974 das Kodak Scholastic National Photography Stipendium und setzte sich damit gegen 8000 Mitbewerber durch. Das Stipendium enthielt eine Studienreise durch Ostafrika.
Ab 1978 arbeitete Widener als Zeitungsfotograf in Kalifornien und später in Nevada and Indiana. Im Alter von 25 nahm er eine Stelle in Brüssel als angestellter Fotograf der United Press International. Sein erster Auslandseinsatz führte ihn zum Dezember-Aufstand in Polen.
Über die Jahre arbeitete er in über 100 Ländern, einschließlich Bürgerkriegsgebieten und Schwerpunkten sozialer Ungleichheiten. Er war der erste Fotojournalist, der digitale Aufnahmen vom Südpol erstellte.
Von der Associated Press wurde er 1987 als Bildredakteur für Südostasien eingestellt, wo er bedeutende Reportagen anfertigte in Gebieten wie dem persischen Golf, Osttimor, Afghanistan, Kambodscha, Burma, Syrien, Jordanien, Indien, Laos, Vietnam, Pakistan und vielen weiteren.
Widener ist verheiratet und lebt heute mit seiner Frau in Mexiko-Stadt.
Im Laufe der Jahre hat Jeff Widener Vorträge gehalten an der Ohio University, Utah State, University of Hawai‘i Distinctive Lecture Series, Honolulu Academy of Arts. Er wurde interviewed von
BBC International[1],
Columbia University[2],
CBS Sunday Morning Show[3],
The MSNBC Rachel Maddow Show[4],
The New York Times[5],
Wall Street Journal[6],
NPR Radio[7],
USA Today[8],
Canadian Broadcasting Corporation, Irish News Radio,
The London Daily Telegraph[9], Australian Broadcasting Corporation, EFE Spanish News Agency, The Los Angeles Times, About.Com[10], The Bangkok Post, Smithsonian Magazine[11],
Fotoflock[12],
The Huffington Post[13],
the British Journal of Photography,
Die Welt[14],
Der Spiegel[15],
Schwarzweiss[16], New York Times[5],
Time[17].